• Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
No Result
View All Result

Linzer-Plätzchen

6. Dezember 2020

Linzer-Plätzchen klingen niedlich und delikat, finde ich. Und doch hat in diesem Kleingebäck sehr viel an Geschmack Platz. Wenn man bedenkt, wie viele verschiedene Kekse, Plätzchen und Kreationen zu Weihnachten erfunden, ausgeklügelt und dann gebacken werden – es ist eine Wohltat die herrlichen Zuckerwerke nur mit bloßen Augen zu betrachten, ganz davon zu schweigen, sie zu genießen.

Sie munden wie kleine, süße Linzertörtchen, der Geschmack von Zimt und Nelke ist jedoch geballter. Schokolade und Haselnuss explodieren im Mund.

Ich muss ja ehrlich zugeben, dass ich in Sachen Weihnachtsbäckerei bis jetzt noch nicht sehr viel Neues ausprobiert habe, auch wenn ich Kekse backen ja von Herzen liebe und ich Tage damit zubringen könnte.

Ich nasche am liebsten aus meiner Keksdose

Beim Teig kneten, Teig ausrollen, Teig modellieren und ausstechen spüre ich eine angenehme Ruhe in meinen Händen, diese breitet sich dann langsam aus, geht zärtlich auf Herz und Seele über und wenn ich mir dann noch etwas Musik dazu anhöre, dann kann ich wohl ein glücklicher Menschen sein.

Auch beim Keksebacken mag ich es am liebsten wieder einfach. Bei Keksen experimentiere ich nicht so gerne herum wie bei anderen Mehlspeisen, weil sie so klein sind und meine Ideen dafür einfach zu groß.

Kindheits-Weihnachtskekse

Weihnachtskekse verbinde ich mit meiner Kindheit und nie dürfen einige Sorten fehlen, weil es sonst für mich einfach nicht Weihnachten wird. Beim Duft dieser Kekse steh ich für Sekunden wieder in der warmen Stube und schlecke an einem Teller voll mit Keksen. Meine Nase ist weiß vom Staubzucker und bis in die Seele hinein riecht es nach Vanille und Glück.

Vanillegipferl, Spitzbuben, Kokosbusserl, Lebkuchenkekse, Rumtörtchen…das sind meine allerliebsten Weihnachtskekse. Ohne die will und kann ich mir Weihnachten nicht vorstellen. Meine Mutter hat sie ein Leben lang an Weihnachten gebacken und backt sie immer noch. Nie darf eine Sorte fehlen.

Altes Backbüchlein

Das Backbüchlein meiner Mutter oder das Glück der einfachen Dinge

Wie überschaubar doch früher noch alles war. Da gab es das Backbüchlein meiner Mutter, von Hand geschriebene Rezepte, vom vielen Öffnen und Blättern mit mehligen Händen ganz starr. Ja, sogar das Büchlein hat nach Weihnachten geschmeckt.

Manchmal sehne ich mich nach weniger: nach weniger Auswahl, weniger Anhäufung, weniger Überfluss. Einfachheit tut so gut und ist so tröstend, ihr kann ich mich hingeben und ich kann loslassen, was nicht glücklich macht und nicht notwendig ist. Sie fängt alles auf, was man zum Leben braucht und würde alles filtern, was das Leben erschwert.

„Wenn wir die Schönheit des Einfachen entdeckt haben, wenn wir sehen, dass es eine umfassende, absolut betörende Ordnung gibt, der wir folgen und die wir verstehen können, dann erscheint plötzlich alles in einem anderen Licht. Wir sehen das Komplizierte nur noch als nicht erreichte Einfachheit – als verlorene Schönheit des Ganzen.

Peter Steiner

So einfache, aber große Rezepte, die im Backbüchlein meiner Mutter geschrieben stehen, ja, so wünschte ich mir wären manchmal die Kapitel im Buch meines Lebens geschrieben.

Später habe ich angefangen, auch andere Kreationen an Weihnachtsplätzchen auszuprobieren. Ich staune darüber wie viele Sorten es mittlerweile gibt und was Menschenhände Wunderbares kreieren. Da lass ich mich gerne inspirieren und blättere mich durch Bücher und Zeitschriften und auf Pinterest navigiere ich durch ein ganzes Keksuniversum.

Linzerplätzchen mit Staubzucker
Ein Einblick in mein Keksuniversum

Aber irgendwie lande ich zum Schluss immer wieder bei ganz einfachen, unbekümmerten Keksen, die bloß beim Anschauen schon glücklich machen, aber nicht perfekt sind. So wie meine Linzer-Plätzchen, die an Mürbigkeit kaum zu übertreffen sind. Glückskekse, eben!

Zutaten für unsere Linzer-Plätzchen

Zutaten für ca. 35 Stück

Mürbeteig:

Zucker – 100 g
Butter (kalt) – 200 g
Mehl – 170 g Dinkelmehl
Kakaopulver – 30 g
Vanillezucker – 1 Päckchen
Haselnüsse, gerieben – 100 g
Zimt – 1 TL
Nelkenpulver – 1 Messerspitze
Salz – 1 Prise
Staubzucker – 1 EL

Linzer-Plätzchen mit Staubzucker

Zubereitung der Linzer Plätzchen

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und entweder mit den Händen oder mit der Küchenmaschine zu einem festen Mürbeteig verkneten. Wenn ihr die Haselnüsse selbst mahlt, dann bitte nicht zu feinem Mehl, sondern es sollten noch einige kleine, knusprige Stückchen im Mund zu spüren sein.

Den Teig zu einer Kugel formen, abdecken und für mindestens 1 bis 2 Stunden oder auch über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Nun den Teig kurz durchkneten, damit er die Wärme der Hände abbekommt und sich leichter ausrollen lässt. Für das Ausrollen verwende ich immer eine Silikonmatte*, diese kannst du danach auch gleich zum Backen nutzen. Diesen Teig rolle ich ca. 5 mm dick aus.

Nun habt ihr die Möglichkeit einen runden Ausstecher, ein Herz, eine Blume oder einen Stern zu verwenden. Es muss halt in der Mitte noch Platz sein für ein kleines Loch, in das die Marmelade eingefüllt wird.

Stecht nun Plätzchen mit dem ausgewählten Ausstecher aus und mit der Hälfte dieser Plätzchen nochmals in der Mitte ein weiteres, kleines Loch in Form eines kleinen Kreises, Herzes oder was immer euch gefällt.

Die Plätzchen werden nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilt und bevor ich sie in den Ofen gebe, kühle ich die Plätzchen für weitere 30 Minuten im Kühlschrank oder im Gefrierschrank. Ihr könnt Sie auch kurz ins Freie stellen.

In der Zwischenzeit wird der Ofen auf 180 Grad Heißluft vorgeheizt.

Backe die Plätzchen dann im Ofen für etwa 10-15 Minuten, jedoch die Kekse mit dem Loch sollten etwa 1-2 Minuten früher aus dem Ofen geholt werden.

Linzer-Plätzchen in der Dose

Achtung, Füllung, los!

Für die Füllung dieser wunderbaren Linzer-Plätzchen verwende ich in diesem Fall ein feines Johannisbeergelee, denn dieses schmeckt leicht säuerlich und harmoniert wunderbar mit den weihnachtlichen Gewürzen.

Ich streiche nun also eine dünne Schicht des Johannisbeergelees auf das untere Keks aus und bestreue die Oberfläche der Kekse mit Staubzucker. Nun können die Kekse mit Loch auf die mit Marmelade bestrichenen Kekse draufgesetzt werden. Das Loch kann nach Belieben noch mit Marmelade aufgefüllt werden.

Meine Glücksplätzchen bewahre ich in einer Keksdose auf. Dort halten sie sich mehrere Wochen, aber davor sind sie sowieso schon alle weggeknuspert.

Alles Große und Edle ist einfacher Art.

Gottfried Keller



Siegi

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Related Posts

Gegrillte Zucchini mit Feta
Glück essen

Gegrillte Zucchini mit Feta

29. November 2024

Gegrillte Zucchini mit Feta ist ein einfaches und leckeres Gericht, das durch seinen mediterranen Geschmack und eine schnelle Zubereitung überzeugt. Es gibt einfach Tage, da möchte man nicht stundenlang in der Küche stehen oder sich mit komplizierten Rezepten abmühen....

Sommerliche Beerentarte
Glück essen

Sommerliche Beerentarte

21. Juli 2023

Manchmal will ich keine Worte verschwenden, wenn mir etwas ganz gut und schnell gelingt, wie diese wunderschöne sommerliche Beertentarte. Da will ich nur noch das Rezept für euch zusammenschreiben und es mit euch teilen. Schon einmal habe ich in...

Weltbestes Gemüse-Curry
Glück essen

Weltbestes Gemüse-Curry

5. Januar 2025

Heute steht mein weltbestes Gemüse-Curry auf dem Programm. Mir haben es Gemüse-Currys ja besonders angetan, weil sie einfach und schnell, vielfältig und bunt zubereitet werden können. Und jedes Gemüse, das in den Topf kommt, wird zusammen mit exotischen Gewürzen,...

Glück essen

Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

29. November 2024

Ein fruchtiger Wintersalat – der perfekte Genuss für die kalte Jahreszeit! Dieser vitaminreiche Salat kombiniert hauchdünne Karottenscheiben mit süß-säuerlichen Orangen, roten Zwiebeln und Datteln. Wie ein farbenfrohes Feuerwerk leuchtet er auf dem Teller und bringt Frische in deine Winterküche....

Über uns

Silvia Natürlich glücklich

Silvia

die Kreative

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Sieglinde Foodblog Südtirol

Siegi

die Leidenschaftliche

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Schlagwörter

Frühling Herbst Kindergeburtstag Kinderkrankheiten Mental health Ostern Persönlich Schule Sommer Weihnachten Winter

Archive

  • Impressum
  • Privacy
  • Presse
  • Unterstütze uns

© Copyright 2015 – 2024 | Natürlich glücklich

No Result
View All Result
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns