• Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
No Result
View All Result

Pancotto

26. Januar 2020

Heute stelle ich euch ein unverschämt einfaches Rezept vor. In einem meiner letzten Beitrage (Wie werden wir zu Glückessern) habe ich euch Pancotto versprochen und ich bin überwältigt, was man mit altbackenem Brot und Wasser zaubern kann.

Was ist Pancotto und woher kommt sie?

Pancotto ist eine Brotsuppe und stammt aus der Basilikata, ein typisches Gericht der ‚Cucina povera‘. Keiner kann sich nur im geringsten vorstellen, wie aus so einfachen Zutaten, so etwas Leckeres entstehen kann. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Hauptzutat altes Brot ist.

Natürlich wird die Suppe am besten, wenn man Weißbrot dazu verwendet. Und weil ich selten weißes Brot verwende, bin ich zum Bäcker und habe mir das Brot vom Vortag geben lassen.

Natürlich gelingt es auch hervorragend mit altbackenem Vollkornbrot. Aber ich war einfach zu neugierig und wollte dem Pancotto den ursprünglichen Geschmack entlocken.

Es ist ein typisch italienisches Gericht. Innerhalb der Regionen gibt es viele verschiedene Varianten. Würde man ein Dutzend lukanische Hausfrauen nach ihrem Pancotto-Rezept fragen, erhielte man wahrscheinlich zwölf verschiedene Zubereitungsarten.

Die Geschichte der Pancotto

Früher war es ein Essen der Armen und es basierte vor allem auf den sättigenden Zutaten Wasser und altem Brot. Besser klingt ‚pane raffermo‘, also nicht mehr frisches Brot.

Dem wurde alles zugefügt, was vorhanden war, bzw. was die bescheidenen Mittel zuließen. Ob Kartoffeln, Mangold oder Staudensellerie, je nach Jahreszeit wurden der Brotsuppe verschiedene Gemüsesorten zugefügt. Auch mit Fisch wurde die herrlich sättigende Suppe zubereitet.

Wenn es möglich war, veredelte man das Gericht mit Tomaten, Knoblauch und Olivenöl. Und genau damit werde ich Pancotto heute zubereiten und damit zeige ich euch, wie einfach Glück sein kann.

Es ist ein so bescheidenes, ehrliches Essen, so wie ich es liebe. Ein Armenessen, das reich macht…

Zutaten für 4 Personen

Altbackenes Brot – 800 g
Knoblauchzehen – 3
Rosmarin – 2 Zweige
Tomatensauce – 100 ml
1 weiße Zwiebel
Wasser – 1 Liter
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Olivenöl – 1/2 Tasse

Die Zubereitung der Pancotto

Das altbackene Brot in Stücke schneiden.

Olivenöl in einen Topf geben und den Knoblauch und die Zwiebel darin anschwitzen. Die Brotstücke dazugeben und zusammen mit der Tomatensauce kurz anrösten. Etwas Rosmarin zugeben.

Mit Wasser aufgießen, leicht salzen und zugedeckt ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis das Brot das Wasser vollständig aufgenommen hat.

Am Ende sollte der Pancotto eine fast cremige Konsistenz haben. Dann kann er in einen schönen Teller ausgeschöpft werden. Die Krönung am Schluss bildet die Zugabe von Olivenöl und Pfeffer.

Nie würde man im voraus ahnen können, wie lecker, ja fast edel diese Suppe schmeckt.

Das ist Glück essen in seiner reinsten Form…

Pancotto Rezept das musst du probieren! Foodblog Südtirol

Siegi

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Related Posts

Gegrillte Zucchini mit Feta
Glück essen

Gegrillte Zucchini mit Feta

29. November 2024

Gegrillte Zucchini mit Feta ist ein einfaches und leckeres Gericht, das durch seinen mediterranen Geschmack und eine schnelle Zubereitung überzeugt. Es gibt einfach Tage, da möchte man nicht stundenlang in der Küche stehen oder sich mit komplizierten Rezepten abmühen....

Sommerliche Beerentarte
Glück essen

Sommerliche Beerentarte

21. Juli 2023

Manchmal will ich keine Worte verschwenden, wenn mir etwas ganz gut und schnell gelingt, wie diese wunderschöne sommerliche Beertentarte. Da will ich nur noch das Rezept für euch zusammenschreiben und es mit euch teilen. Schon einmal habe ich in...

Weltbestes Gemüse-Curry
Glück essen

Weltbestes Gemüse-Curry

5. Januar 2025

Heute steht mein weltbestes Gemüse-Curry auf dem Programm. Mir haben es Gemüse-Currys ja besonders angetan, weil sie einfach und schnell, vielfältig und bunt zubereitet werden können. Und jedes Gemüse, das in den Topf kommt, wird zusammen mit exotischen Gewürzen,...

Glück essen

Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

29. November 2024

Ein fruchtiger Wintersalat – der perfekte Genuss für die kalte Jahreszeit! Dieser vitaminreiche Salat kombiniert hauchdünne Karottenscheiben mit süß-säuerlichen Orangen, roten Zwiebeln und Datteln. Wie ein farbenfrohes Feuerwerk leuchtet er auf dem Teller und bringt Frische in deine Winterküche....

Über uns

Silvia Natürlich glücklich

Silvia

die Kreative

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Sieglinde Foodblog Südtirol

Siegi

die Leidenschaftliche

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Schlagwörter

Frühling Herbst Kindergeburtstag Kinderkrankheiten Mental health Ostern Persönlich Schule Sommer Weihnachten Winter

Archive

  • Impressum
  • Privacy
  • Presse
  • Unterstütze uns

© Copyright 2015 – 2024 | Natürlich glücklich

No Result
View All Result
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns