• Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
No Result
View All Result

Ist mein Kind schon schulreif?

26. Dezember 2017

Ist mein Kind schon schulreif? Diese Frage brennt aktuell vielen Eltern unter den Nägeln, denn im Januar findet in vielen Gemeinden die Einschreibung in die Grundschule statt. Kinder, die zwischen dem 31. August und 30. April des Folgejahres 6 Jahre alt werden, können in die Schule eingeschrieben werden.

Schulreife ein wichtiges Thema und im letzten Kindergartenjahr bereiten sich „die Großen“ fleißig auf den Schulstart vor und fiebern ihrer Einschulung entgegen. Wir Erwachsenen fiebern dabei nicht selten mit und fragen uns: Ist mein Kind schon bereit für die Schule?

[amazon box=“B085S5JRZF“]

Übergang in die Grundschule

In die Schule kommen bedeutet für Kinder ein großer Umstieg. Sie kommen nicht nur in eine neue, soziale Gruppe und müssen neue Freunde finden, sondern auch der Schulalltag ist ein ganz anderer. Während der Arbeitstag im Kindergarten sich großteils an den Kindern und dessen Interessen und Fähigkeiten orientiert werden in der Schule Leistungsziele und Inhalte von den Rahmenrichtlinien für die Grundschule vorgegeben. In der klassischen Grundschule hat das Kind weniger Zeit zum selbstbestimmten Tun, Spielen und Lernen.

Doch woran erkennen wir, ob unser Kind für den Übergang in die Grundschule bereit ist?

Fähigkeiten für die Schulreife

Schulbereitschaft und Schulfähigkeit erkennen!

Eine allgemein gültige Definition von Schulreife (heute Schulfähigkeit) gibt es nicht. Renate Niesel, Diplom-Psychologin und bis 2012 wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik und Wilfried Griebel, Diplom-Psychologe, haben es in Ihrem Buch „Beiträge zur Bildungsqualität: Übergänge verstehen und begleiten: Transitionen in der Bildungslaufbahn von Kindern“* so definiert:

Das Konzept Schulreife* ist überholt. Vielmehr kommt es darauf an, wie die Kompetenzen des Kindes und die Erwartungen der Schule zusammenpassen. Schulfähigkeit ist demzufolge nicht nur eine Eigenschaft des Kindes, sondern entwickelt im Zusammenwirken der Beteiligten: Kind, Kindergarten, Schule und Eltern.

* im Sinne von abwarten, bis biologische Vorgänge dazu führen, dass ein Kind reif für die Schule ist. Der Begriff Schulreife stammt aus einer Zeit, in der Veränderungen in der Kindheit fast ausschließlich als Reifungsphänomen betrachtet wurden und man den Schwerpunkt auf das „Ausgereiftsein“ der körperlichen und geistigen Anlagen legte. Heute spricht man deshalb von Schulbereitschaft.

Kompetenzen für einen gelungenen Schulstart!

Die Kompetenzen, die unsere Kinder brauchen, um den Schulalltag bewältigen zu können, erlernen Sie in der Familie, auf dem Spielplatz beim Umgang mit Sozialgenossen und auch im Kindergarten. Der Alltag bietet zahlreicher solcher Erlebnis-, Erfahrungs- und Lernsituationen. Hier können unsere Kinder alle nötigen Kompetenzen stärken, Zu diesen gehören:

Schulfähigkeit meines Kindes Schulbereitschaft schulreif

Die körperlichen Kompetenzen

  • Ich kann auf einem Bein hüpfen
  • Ich kann einen Ball werfen und fangen
  • Ich kann mich alleine an- und ausziehen
  • Ich kann Reißverschlüsse und Knöpfe öffnen und schließen
  • Ich kann Schleifen binden
  • Ich kann mit einer Schere einfache Formen ausschneiden
  • Ich kann ausmalen ohne Umrisse zu überkritzeln

[amazon box=“B09578VHK3″ description=“ENDLICH SCHULKIND! – In diesem kreativen Album zum Selbst-Ausfüllen ist Platz, um alles zur Einschulung und dem ersten Jahr des frisch gebackenen Schulkinds festzuhalten und schöne Erinnerungen an den Schulstart zu sammeln.“/]

Die geistigen und kognitiven Kompetenzen

  • Ich erkenne Würfelbilder und Fingerbilder ohne abzuzählen
  • Ich kenne meinen vollständigen Namen und meine Adresse
  • Ich kann eine ungeordnete Menge bis 5 ohne Zählen erkennen
  • Ich kann Muster fortsetzen und fertigstellen
  • Ich kann Gegenstände nach Größe und Gestalt ordnen
  • Ich beherrsche Spiele wie Memory und Puzzle
  • Ich kann mich längere Zeit auf eine Sache konzentrieren
  • Ich kann 20 Minuten stillsitzen
  • Ich zeige Interesse an Spiel- und Lernangeboten
  • Ich kann bis Zehn vor- und rückwärts zählen
  • Ich verstehe kurze Anweisungen und kann diese ausführen
  • Ich kann zuhören und ein Gespräch mitverfolgen
  • Ich kann flüssig sprechen
  • Ich kann mir einen längeren Satz mit 6 Wörtern merken und ihn nachsprechen
  • Ich kenne die Farben
  • Ich kenne die Namen von einfachen Formen und Figuren
  • Ich kenne mindestens 150 Wörter des Grundwortschatzes
  • Ich kann sogar ähnlich klingende Wörter unterscheiden
  • Ich kann mir einen Liedtext merken
  • Ich kann kurze Geschichten mit eigenen Worten wiedergeben
  • Ich kann eine kleine Geschichte oder Märchen erzählen oder neu erfinden
  • Ich kann Bilder in eine Reihenfolge bringen oder Abläufe nachspielen

Die sozialen und emotionale Kompetenzen

Neben diversen Fertigkeiten und Fähigkeiten ist die soziale Entwicklung des Kindes nicht zu unterschätzen. Diese Kompetenzen sollten unsere Kinder für die Schule mitbringen:

  • Ich habe Freude am Spiel in der Gruppe
  • Ich knüpfe leicht Kontakte
  • Ich kann mich einfügen und Regeln einer Gruppe akzeptieren
  • Ich kann meine eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und äußern
  • Ich kann meine eigenen Bedürfnisse auch zurückstellen bzw. durchsetzen
  • Ich kann warten, bis ich an die Reihe komme
  • Ich habe gelernt mit Konflikten umzugehen
  • Ich kann Kompromisse schließen
Ist mein Kind schon bereit für die Schule?

Unsere Kinder müssen mit dem Schulstart mit einer Menge Herausforderungen umgehen. Damit diese nicht zur Belastung werden, sind die genannten Fähigkeiten sehr wichtig für unsere Kinder. Deshalb sind die pädagogischen Fachkräfte im Kindergarten dafür geschult, diese Fertigkeiten nicht nur zu erkennen, sondern auch gezielt zu fördern.

Diesen wichtigen Prozess bis zur „schulreife“ sollten wir in der Familie aktiv begleiten und mitgestalten. Dazu komme ich in einen weiteren Artikel zum Thema Schule.

Rahmenbedingungen zum Lernen schaffen

Wir Erwachsenen vergessen leider allzu oft, dass es nicht das fünf- oder das sechsjährige Kind gibt: Jedes Kind ist individuell und unterscheidet sich vom anderen nicht nur aufgrund seiner Persönlichkeit, sondern auch aufgrund seiner eigenen Anlagen, Stärken und Begabungen.

Und nicht zuletzt aufgrund seiner Rahmenbedingungen, die wir in der Familie schaffen können, um das Kind in seiner Entwicklung zur Schulbereitschaft zu stärken.

Empfehlenswerte Artikel zum Thema:

Kinder spielen sich ins Leben – Der Zusammenhang von Spiel- und Schulfähigkeit
Schulreife oder Schulfähigkeit – was ist darunter zu verstehen?

Silvia

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Related Posts

Naspi-Com
Familienalltag

NASpI-Com

22. Januar 2025

In den letzten Tagen haben mir einige von euch erzählt, dass sie eine Mitteilung des INPS | NISF erhalten haben, dass sie innerhalb 31.01.2025 die Meldung NASpI-Com einreichen müssen. Diese Kampagne von Seiten des Nationalen Fürsorgeinstitutes wurde bereits in...

Haushaltsgesetz 2025 Neuerungen Italien
Familienalltag

Neuerungen bei der ISEE-Berechnung + Assegno unico 2025

9. Januar 2025

Im Jahr 2025 treten in Italien einige wichtige Änderungen in Kraft, die Familien und Haushalte mit Kindern finanziell entlasten sollen. Besonders hervorzuheben sind die Veränderungen bei den Beiträgen des Assegno Unico Universale, die Inflationsanpassung der Beiträge des Assegno unico...

Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien Spaß und Verantwortung
Familienalltag

Digitale Medien: Risiken & Chancen

18. August 2024

Besonders in den letzten Jahren, ausgelöst durch die Corona-Krise, griffen Familien immer mehr auf digitale Unterhaltung und Kommunikation zurück; schließlich konnte man sich in der "echten Welt" nicht mehr treffen. Außerdem wurden Streaming-Abos und Spielkonsolen oft zum letzten Rettungsanker,...

Erstes Handy für Kinder Wissenswertes Kindersmartphone
Familienalltag

Das erste Handy für Kinder?

26. Dezember 2024

Es ist mittlerweile ein halbes Jahr her, dass ich im Artikel "Mit 10 Jahren schon ein eigenes Smartphone?" meine Gedanken zu diesem wichtigen Thema mit euch geteilt habe. Seitdem hat sich unsere Tochter weiterentwickelt und gefühlt im Sommer einen großen Schritt...

Über uns

Silvia Natürlich glücklich

Silvia

die Kreative

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Sieglinde Foodblog Südtirol

Siegi

die Leidenschaftliche

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Schlagwörter

Frühling Herbst Kindergeburtstag Kinderkrankheiten Mental health Ostern Persönlich Schule Sommer Weihnachten Winter

Archive

  • Impressum
  • Privacy
  • Presse
  • Unterstütze uns

© Copyright 2015 – 2024 | Natürlich glücklich

No Result
View All Result
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns