• Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
No Result
View All Result

4 Schritte zum gelungenen Kindergeburtstag!

15. September 2021

Bald ist es wieder soweit, es steht in Kindergeburtstag an und unsere Maus wird ein Jahr älter. Wow! – Wenn das kein wunderschöner Grund zum Feiern ist.

Doch manchmal scheint es fast, als gäbe es einen heimlichen Konkurrenzkampf darum, wer die allerschönste, tollste und beste Geburtstagsfeier hat. Ich finde es so schade, wenn die Kinder vor lauter Programm und Action keinen Raum und keine Zeit mehr für sich haben.

Viel besser ist da doch ein schönes kleines Fest mit den besten Freunden, dass eine Balance schafft zwischen Planung und spontanen Aktionen. Den Geburtstag können wir Mamas auch selber planen und ausrichten, ganz ohne Eventagentur, Clowns & Co.! Unsere Kinder haben so viele Ideen! Und was können wir Eltern tun, damit der Geburtstag ein gelungenes Fest wird?

Inhaltsverzeichnis

Die Einladungskarten
Verpflegung & Kuchen
Die Geburtstagstorte
Ablauf & Spielideen
Geschenkideen
Mitgebsel?
Kleine Wohnung, Regen?

Planung und Vorbereitung

Zu allererst habe ich meine Tochter gefragt, wen sie eingeladen möchte. Wie viele kleine Gäste kommen dürfen, hängt natürlich davon ab, was geplant ist und wie alt das Geburtstagskind wird.

Eine bekannte Regel besagt: Pro Jahr ein Gast (+1), d.h. unsere kleine Maus darf zum 4. Geburtstag 4-5 kleine Gäste einladen. Auch die Dauer der Feier (Länge) hängt vom Alter der Kinder ab. Bei einem Alter von etwa 4 Jahren sind 2 – 2,5 Stunden in einer fremden Umgebung ausreichend. Ab 6 Jahren können es auch 3 – 3,5 Stunden sein. Nun muss nur noch ein Ort und ein genaues Datum festgelegt werden, und schon kann es losgehen. Dann folgen nämlich die Einladungskarten.

1 | Die Einladungskarten

Diese sollten frühzeitig raus (2-3 Wochen zuvor), damit die Eltern gut planen können. Folgende Dinge sollten auf jeder Einladungskarte stehen:

  • Datum der Feierlichkeit, Uhrzeit und Ort (genaue Adresse)
  • Bitte um Zu-/Absage mit der eigenen Telefonnummer
  • Hinweis ob die Eltern bleiben sollen / dürfen oder nicht
  • falls nötig, wann das Kind abgeholt werden soll
  • wenn es eines gibt, das Motto mitteilen

Sie sollten bei der Übergabe der Einladung nachfragen, ob möglichen Allergien und Unverträglichkeiten bestehen. Ist das geschafft, darf geplant werden. Welche Spiele werden gespielt? Dürfen und sollen sich die Kinder für die Mottoparty verkleiden?Was gibts zu Essen? Welcher Kuchen?

2 | Verpflegung und Kuchen

Je nachdem, wann die Feier stattfindet, sollte man den jungen Gästen auch eine Jause anbieten. Getränke müssen natürlich immer da sein! Als Jause bieten sich verschiedene kleine Köstlichkeiten an, nicht nur die Geburtstagstorte. Kinder freuen sich über:

  • kleine Pizzaschnecken
  • schön angerichtetes Obst und kleine Gemüsemuffins
  • Cake Pops
  • Sticks mit Tomate uns Mozzarella uvm.
Piratenparty für Kinder Kindergeburtstag Mottoparty Pirat

3 | Die Geburtstagstorte

Die Geburtstagstorte könnt Ihr ganz nach den Wünschen eures Kindes gestalten. Egal ob Tausendfüßler-Roulade (Lieblingskuchen in meiner Kindheit), Schokokuchen, Marmorkuchen oder eine ganze Motivtorte. Natürlich könnt Ihr den Kuchen auch kaufen. In Südtirol gibt es einige Künstler/innen, die ganz tolle Kuchen und Torten für den Kindergeburtstag herstellen, z.B.

  • Konditorei Pöhl in Meran
  • Almatosa Café in Brixen (sogar mit Bio-Zutaten!)
  • Café Reiserer Konditorei in Klausen
  • Konditorei Stofner in Bozen
  • die Tortenfee in Lana
  • Cafè Konditorei Prenn in Sterzing

TIPP! Am besten legt ihr gleich eine Einkaufsliste an, die ihr nach und nach ergänzen könnt, damit ihr am großen Tag auch nichts vergesst!

gefrorene Dinosaurier-Eier Eiszeit Dino-Geburtstag Spielideen

4 | Ablauf und Spielideen

Am großen Tag, wenn die Eltern mit den eigeladenen Kindern eintrudeln, sollte man diese unbedingt auch nach der Telefonnummer fragen, sodass man die Eltern auch jederzeit erreichen kann. Natürlich werden dann auch die kleinen Gäste begrüßt und in das „Feierzimmer“ gebracht, wo schon das Geburtstagskind und vielleicht schon andere Kids warten. Dann kann frei gespielt werden bis alle Gäste da sind.

Im Sommer kann man ganz toll auch draußen spielen oder gemeinsam grillen. Auch Gruppenspielen wie Fussball, Tauziehen, blinde Kuh oder „Sackhüpfen“ kann man am Besten draußen nachgehen. Es gibt aber – dem Alter der Kinder entsprechend – auch genügend tolle Spiele für Drinnen, z.B. Klopapiermumie, Topfschlagen, Schokoladentafelwettessen und viele viele mehr.

Kleinkinder von 3-5 Jahren toben am allerliebten rum und spielen frei, als dass sie sich mit bestimmten Spielen mit (komplizierten) Regeln beschäftigen möchten. Deborah von Spielmalviel hat es auf den Punkt gebracht:

„Einige Alternativen solltet ihr aber doch auf Lager haben. Es kommt vor, dass die Kleinen anfangen, sich zu langweilen, dann ist eine Streiterei nicht weit entfernt. In solch einer Situatzion ist es hilfreich, sofort ein neues Spiel parat zu haben.“

Nach den ersten Spielen können die Kinder sich an einem Ort versammeln, wo dann eine kleine Jause gegessen wird und die Geschenke ausgepackt werden. Damit sind unsere Kleinen erst einmal eine Weile beschäftigt. Danach bleibt noch Zeit für Spiel und Spaß oder Mal- und Bastelaktivitäten auf dem Kindergeburtstag – und schon bald werden die kleinen Gäste von Ihren Eltern abgeholt. Dabei sollte eine ruhige Atmosphäre herrschen und die Kinder können zum Beispiel Mandalas ausmalen oder mit selbst gemachter Knete spielen. Die geformten Figuren können sie mit nach Hause nehmen und aushärten lassen. Eine bleibende Erinnerung an das Fest.

Geburtstag so gelingt der kindergeburtstag party feiern baby 1.geburtstag tipps einladungen

Geschenkideen zum Geburtstag

Kinder ab etwa 3 Jahren wissen meist ganz genau was sie sich wünschen. Scheut euch also nicht, beim Geburtstagskind selbst – oder bei den Eltern nachzufragen. Eltern wissen genau, welche Interessen das Kind gerade hat und welches Spielzeug oder Buch sich schon im eigenen Zuhause befindet. Auch bei Allergien des Geburtstagskindes ist nicht jede Leckerei als Mitbringsel angebracht.

Allzeit – Favoriten für Kinder

Dennoch gibt es einige Geschenke, die (fast) immer gut ankommen. Zu den Allzeit – Favoriten zählen bestimmt Lego, Schleichtiere, Holzzüge und Bücher jeglicher Art. Auch Bastelsets mit Bändern und Perlen sind bei Mädchen immer beliebt. Puzzles gehen auch bei Jungs! Auch Seifenblasen, Badezusätze (z.B. Tinti Malseife), Bälle, Flummis, Malstifte und Stempel sind bei Jungs und bei Mädels gern gesehen.

Kuscheltiere sehe ich persönlich sehr Zwiegespalten, denn die Stappeln sich gerne über die Jahre und werden oft nur als Staubfänger genutzt wenn man den Geschmack des Geburtstagskindes nicht ganz genau kennt. Wenn es doch ein Kuscheltier sein soll, dann schau dir mal die Sorgenfresser an. Diese gibt es in ganz unterschiedlichen Größen und somit natürlich aus Preisklassen. Von diesem Geschenk haben Kinder wirklich lange was! Unsere Tochter hat in diesem Jahr ein ganz knuddeliges Kuscheltier bekommen und richtig ins Herz geschlossen.

Mitgebsel auf dem Kindergeburtstag?

Die Tradition, ein Mitgebsel für die kleinen Gäste vorzubereiten, hält auch bei uns langsam Einzug. Hier habe ich einige kleine Ideen für dich, was du in die Geschenktüte für die Gäste packen kannst. Darunter sind auch einige Geschenke, die wir schon bekommen haben:

  • Samentütchen mit Sonnenblumen oder Kresse
  • Haarspangen und Haargummis für Mädels
  • Seifenblasen für Kinder*
  • Pixi Büchlein*
  • ein kleines Freundschaftsband
  • Luftballons
  • Farbtabletten und Spaß für die Badewanne*
  • ein Stempel mit kleinem Bleistift und einem Radiergummi
  • eine Ausstechform für Kekse
  • bunte Kinderpflaster*
  • Mini Lipgloss
  • Sticker oder ein Tattoobogen
  • ein Mini Malbuch oder ein tolles Ausmalbild
  • Lustige Kühlschrankmagnete für Kinder*

Regen? Kleine Wohnung?

Manchmal mag der Kindergeburtstag noch so toll geplant sein, aber das schlechte Wetter macht einem einen Strich durch die Rechnung. Was dann? Natürlich kannst du die Feier ganz einfach von draußen nach drinnen verlegen. Auch im Haus kann man ganz viele lustige Dinge mit Klein- und Kindergartenkindern unternehmen: Malen, basteln, Puzzle zusammenstellen, T-Shirts bemalen, kleben, Reise nach Jerusalem spielen oder eine Schatzsuche veranstalten.

Wer aber eine kleine Wohnung hat oder nicht möchte, dass dort eine Horde tobender Kinder herumläuft, kann auch außerhalb des eigenen Zuhause – aber dennoch drinnen – feiern. Große Läden bieten die Möglichkeit, mit mehreren Kindern ein paar schöne Stunden zu verbringen. Das Naturkundemuseum in Bozen (Mottopartys) bspw. oder das Ötzimuseum. Auch das Cineplexx in Bozen, das Twenty in Bozen (KUNI KIDS PARK) und viele weitere Locations bieten Ihre Räumlichkeiten für Geburtstage an – ebenso diverse Museen und sogar Almhütten.

Wer nicht durchs ganze Land fahren möchte, der findet auch in den Eltern-Kind-Zentren Südtirols in seiner Nähe einen Ansprechpartner. Häufig werden die Räumlichkeiten, die schon kindgerecht eingerichtet und voll mit Spielsachen, Bücher und vielem mehr sind, an Mitglieder vermietet. Ein Anruf oder ein Besuch lohnt sich also!

Silvia

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Related Posts

Naspi-Com
Familienalltag

NASpI-Com

22. Januar 2025

In den letzten Tagen haben mir einige von euch erzählt, dass sie eine Mitteilung des INPS | NISF erhalten haben, dass sie innerhalb 31.01.2025 die Meldung NASpI-Com einreichen müssen. Diese Kampagne von Seiten des Nationalen Fürsorgeinstitutes wurde bereits in...

Haushaltsgesetz 2025 Neuerungen Italien
Familienalltag

Neuerungen bei der ISEE-Berechnung + Assegno unico 2025

9. Januar 2025

Im Jahr 2025 treten in Italien einige wichtige Änderungen in Kraft, die Familien und Haushalte mit Kindern finanziell entlasten sollen. Besonders hervorzuheben sind die Veränderungen bei den Beiträgen des Assegno Unico Universale, die Inflationsanpassung der Beiträge des Assegno unico...

Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien Spaß und Verantwortung
Familienalltag

Digitale Medien: Risiken & Chancen

18. August 2024

Besonders in den letzten Jahren, ausgelöst durch die Corona-Krise, griffen Familien immer mehr auf digitale Unterhaltung und Kommunikation zurück; schließlich konnte man sich in der "echten Welt" nicht mehr treffen. Außerdem wurden Streaming-Abos und Spielkonsolen oft zum letzten Rettungsanker,...

Erstes Handy für Kinder Wissenswertes Kindersmartphone
Familienalltag

Das erste Handy für Kinder?

26. Dezember 2024

Es ist mittlerweile ein halbes Jahr her, dass ich im Artikel "Mit 10 Jahren schon ein eigenes Smartphone?" meine Gedanken zu diesem wichtigen Thema mit euch geteilt habe. Seitdem hat sich unsere Tochter weiterentwickelt und gefühlt im Sommer einen großen Schritt...

Please login to join discussion

Über uns

Silvia Natürlich glücklich

Silvia

die Kreative

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Sieglinde Foodblog Südtirol

Siegi

die Leidenschaftliche

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Schlagwörter

Frühling Herbst Kindergeburtstag Kinderkrankheiten Mental health Ostern Persönlich Schule Sommer Weihnachten Winter

Archive

  • Impressum
  • Privacy
  • Presse
  • Unterstütze uns

© Copyright 2015 – 2024 | Natürlich glücklich

No Result
View All Result
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns