Ist ein Kaninchen das richtige Haustier für mein Kind? – Eine Frage, die sich viele Eltern stellen, wenn das Kind den Wunsch nach einem eigenen Haustier äußert. Schließlich sind viele Eltern der Meinung, ein Kaninchen macht weniger Arbeit als ein Hund und ist dabei auch noch schön kuschelig. Dazu kommt, dass Kaninchen in den Zoomärkten für sehr wenig Geld zu haben sind. So lassen sich Eltern gern mal breitschlagen.
Was folgt ist leider häufig nicht schön: Immer noch werden viele Zwergkaninchen falsch gehalten. Dabei ist es heute einfacher denn je, sich im Netz Informationen über unterschiedliche Tierarten und deren Haltung zu beschaffen. Heute erzähle ich dir deshalb, zusammen mit Tabea Berger vom Verein „Hilfe für Tiere in Südtirol“, was ein Kaninchen als Haustier wirklich braucht – und wie es artgerecht gehalten wird. Los geht’s!
Inhaltsverzeichnis
Vor der Anschaffung
Woher bekommen?
Die Partnerwahl
Das Kaninchengehege
Die Erstausstattung
Haltung & Pflege
Gesundheitscheck
Die Fütterung
Beschäftigungsideen
Überlegungen vor der Anschaffung deiner Kaninchen
Bevor deine Kaninchen bei dir einziehen, solltest du dich genau über deine neue Mitbewohner informieren. Es gibt nämlich jede Menge unterschiedlicher Kaninchenarten und -rassen. Zwergkaninchen mit Steh- oder Schlappohren bleiben klein und werden nur etwa 2kg schwer, während größere Rassen bis zu 10kg wiegen können. Du solltest also erst wissen, was du dir ins Haus holst und dich dann genau über die Haltungsbedingungen deiner neuen Lieblinge informieren.
Wusstest du schon, dass Kaninchen bei guter Haltung bis zu 13 Jahre alt werden können? Beachte also vor der Anschaffung, dass du dich so lange artgerecht um deine Tiere kümmern kannst.
Wenn du dich dann dafür entschieden hast, Kaninchen als Haustier zu halten, dann stehst du vor der Frage, woher sollen meine Kaninchen kommen. Außerdem musst du wissen, dass du dein Kaninchen nicht alleine halten darfst und deshalb immer mindest zwei Kaninchen adoptieren musst. In Südtirol verpflichtet Art. 2 des Tierschutzgesetzes Tierhalter dazu, ihr Tier artgerecht zu versorgen. Dazu zählt eine artgerechte Haltung und Betreuung, Sauberkeit, Versorgung, eine regelmäßige gesunde Ernährung, ein artgerechter Lebens- und Bewegungsraum und im Falle von Kaninchen täglich frisches Wasser, Heu und Stroh und Gegenstände zum Nagen (Art. 18).
Für weitere Informationen zur artgerechten Kaninchenhaltung empfehle ich dir, neben diesem Blogbeitrag, weitere tolle Quellen in der grauen Infobox weiter unten auf dieser Seite. Leider gibt es immer noch falsche Ratgeber auf dem Markt und auch die Beratung beim Tierarzt und im Zoohandel ist oft unzureichend oder falsch.
[amazon box=“3440175626″ description=“Die ersten eigenen Kaninchen! Die Vorfreude ist groß, doch es gibt auch viele Fragen: Welche Tiere passen zusammen, wie sollte das Gehege gestaltet sein und was fressen sie am liebsten? Dieses Buch liefert kompakt und übersichtlich alle wichtigen Infos für den Einstieg. Die Pflichtlektüre für alle Kaninchenhalter!“/]
Woher bekomme ich meine Kaninchen?
Kaninchen als Haustier gibt es nicht nur im Zooladen, am 19. und 20. Oktober 2019 findet wieder die jährliche Kaninchenschau der Züchter aus dem Eisacktal und Wipptal statt. Mit buntem Rahmenprogramm für Kinder locken Kaninchenzüchter Familien zur Schau und verkaufen dort natürlich ihre Zucht-Kaninchen aller möglichen Rassen, vom Farbenzwerg über den Löwenkopf und dem Angorakaninchen bis zum großen deutschen Riesen.
Heute gebe ich es mit Schande zu: Von so einer Schau haben wir unsere beiden Zwergwidder-Kaninchen. Damals wusste ich noch nicht, was ich heute weiß – und dass es auch Notfallkaninchen in Südtirol gibt, die dringend ein Zuhause suchen! Auch im Tierheim findest du übrigens Kaninchen, die auf einen neuen Platz warten.
Wenn du also ein Kaninchen als Haustier in deiner Familie aufnehmen möchtest, lege ich dir ans Herz, dich beim Verein „Hilfe für Tiere in Südtirol“ in Völs zu melden. Tabea Berger (23), ihre Mama Judith Sattler und Tierärztin Kathrin Schrott retten mit dem Verein seit Juli 2015 Tiere aus schlechter Haltung, pflegen sie gesund und vermitteln die Tiere in ein artgerechtes neues Zuhause. Und das alles ehrenamtlich!
Hier wirst du bestimmt fündig und wirst auch gleich über die richtige Haltung, die nötige Erstausstattung und vieles mehr aufgeklärt. Die Bilder in diesem Beitrag zeigen übrigens Kaninchen, die bei Tabea auf ein neues Zuhause warten.
PS: Auch in Deutschland und Österreich gibt es viele Vereine und Freiwillige, die heimatlosen Kaninchen helfen. Erwähnt sei da der Verein „Möhren sind orange“ und die Kaninchenhilfe Deutschland e.V. In Österreich kannst du dich an die Kaninchen Helpline wenden.
Gruppendynamik: Weibchen und Rammler
Egal ob du dich für ein Paar oder eine bunt gemischte Gruppe entscheidest, deine Tiere sollten beider Aufnahme mindestens 12 bis 14 Wochen alt sein. Erst dann kannst du dich an die Partnerwahl machen: Dabei solltest du darauf achten, dass deine Tiere sich gut ergänzen (z.B. gegensätzliche Charakter haben und nicht zwei dominante Tiere) und gut zusammenpassen (z.B. ähnliches Alter).
Die ideale Kombination, weil sie am ehesten der natürlichen Lebensweise der Wildkaninchen entspricht, ist je ein kastrierter Rammler (Männchen) mit einem Weibchen. Einige Tierärzte u.a. Tierarzt Dr. Ralph Rückert (Das Kaninchen: Ein schwieriges Haustier) raten dazu, unter Umständen auch das Weibchen zu kastrieren. Das hat vor allem damit zu tun, dass weibliche Kaninchen durch hormonelle Inhalanzen (Hitzigkeit, Scheinträchtigkeit) Unruhe in die Gruppe bringen können oder bei extremer Aktivität oder Aggressivität die Partnertiere stark belasten können. Die Vor- und Nachteile einer Kastration kannst du hier noch einmal nachlesen.
Unsere Erfahrung mit Weibchen und Männchen
Diese Erfahrung mussten wir auch bei unseren beiden Zwergwiddern, Leon und Elsa, machen. Wir haben nur Leon kastriert (leider hatte er danach mit Komplikationen zu leiden und musste ein zweites Mal in Narkose gesetzt und operiert werden). Gegen Ende des letzten Sommers hatte unsere Häsin Elsa eine Phase, in der sie unseren Leon immer wieder bedrängt und berammelt hat. Dieser hat sich irgendwann nicht mehr zu ihr in den Auslauf gewagt und wollte nur noch seine Ruhe haben. Auf Kaninchenwiese.de habe ich dann folgende Info gefunden „Besonders stark berammeln oft hitzige oder scheinträchtige Kaninchen ihren Partner“.
Ansonsten gehen Paare meistens liebevoll miteinander um, pflegen sich gegenseitig und kuscheln. Übrigens: Die Häsin sollte im Idealfall auch etwas jünger sein als der Rammler, jedoch sollte der Altersunterschied nicht zu groß gewählt werden. Hast du dich dann für zwei Tiere entschieden, kannst du diese auf neutralem Boden vergesellschaften. Tipps und Info’s dazu bekommst du bei diebrain.
Der Platzbedarf und das Kaninchengehege
Hast du dich für eine Kaninchenrasse oder einen süßen Mix aus dem Tierschutz entschieden, kannst du bereits damit beginnen, das Gehege deiner neuen pelzigen Freunde einzurichten. Beachte dabei, dass jedes Kaninchen mindestens 2qm (in Außenhaltung 3qm) Platz benötigt – und das Tag und Nacht! Da du immer mindestens 2 Kaninchen zusammen halten musst, sollte dein Gehege also mindestens 4qm bzw. 6qm groß sein. Du siehst, ich habe nie das Wort Käfig erwähnt, denn ein Kaninchen im Käfig zu halten, ist nicht artgerecht.
Mir fällt kein anderes populäres Haustier ein, das so häufig unter falschen Haltungsbedingungen und den daraus resultierenden Folgen zu leiden hätte.
Tierarzt Dr. Ralph Rückert
Zusätzlich zum Gehege, dass immer auch sichere Rückzugsorte (abgedunkelter Bereich) für deine Kaninchen haben sollte, benötigst du einen Auslauf – egal ob drinnen oder in Außenhaltung. Da Kaninchen dämmerungsaktiv sind, sollte der Auslauf möglichst auch in diesen Stunden zugänglich sein. Der Zaun deines Auslaufes sollte mindestens 80 cm hoch sein, damit deine Fellnasen nicht darüber springen. Auch von unten solltest du dein Kaninchen Freigehege und deinen Auslauf mit Gitter sichern, da deine Kaninchen sich sonst ins Freie graben. Dort können deine Kaninchen rennen, graben, Haken schlagen – und einfach mal Kaninchen sein! Auch über eine Aussichtsplattform, also eine erhöhte Bodenfläche (Plattform), freuen sich deine Kaninchen sehr!
Der artgerechte Kanichen-Auslauf
Wie ein artgerechtes Kaninchen Außengeheehege und ein Kaninchen Auslauf aussehen können, zeigen dir Kaninchenstar auf Youtube, My sweet bunnys und auch einer meiner Lieblings Kaninchen-Kanäle Lieblingsmöhre.
Wie aber richten wir das Gehege und den Auslauf für unsere Zwergkaninchen ein? Die Einrichtung sollte für die Kaninchen abwechslungsreich sein, damit keine Langeweile aufkommt. Was du grundsätzlich im Gehege haben solltest, darauf gehen wir nun in der Erstausstattung ein! Doch zuerst habe ich Tabea gefragt:
Welche sind die häufigsten Haltungsfehler, denen du bei Kaninchen begegnest?
Tabea: Leider gibt es viele Haltungsfehler. Am häufigsten sind ein zu kleiner Käfig, Einzelhaltung und falsche Ernährung. Gerade das sieht man sehr oft, da auch Tierärzte zum Teil falsch beraten. Kaninchen brauchen immer mindestens einen Partner, genügend Platz und artgerechtes Frischfutter und Heu.
Die Erstausstattung für Zwergkaninchen
Je nachdem, ob du dein Kaninchen in der Wohnung oder draußen hälst, unterscheidet sich deine Erstausstattung natürlich ein wenig. Vor allem im Winter benötigst du bei Außenhaltung einiges Zubehör, um deinen Stall winterfest und frostgeschützt zu machen. Folgende Dinge solltest du besorgen, wenn demnächst mindestens zwei Kaninchen bei dir einziehen:
- für dein Kind das Buch „Meine Zwergkaninchen: So werdet ihr die besten Freunde“*
- ein guter Ratgeber für dich, z.B. „Zwergkaninchen: halten, pflegen, beschäftigen“*
- eine Unterkunft von mindestens 2 m² / Kaninchen (ggf. auf mehreren Stöcken)
- einen sicheren Auslauf (hier findest du ein tolles und günstiges DIY)
- eine Heuraufe zum Aufhängen oder Stellen*
- Heu und frische und getrocknete Kräuter*
- Stroh zum Einkuscheln und Wärmen
- einen großen Keramiknapf für Wasser* (mind. 500 ml bei 2 Kaninchen)
- einen stabilen Napf für frisches Obst/Gemüse oder Leckerlie*
- einen Korb für ganzes Frischfutter* z.B. Salate und Karotten
- ein Haus pro Kaninchen* (am besten mit zwei Ein- und Ausgängen)
Mindestmaße: 37 x 25 x 21 cm, Eingang: 12 – 15 cm - Tunnel, Röhren*, Rampen und Leitern zum Klettern und Spielen
- eine Kaninchen Buddelkiste zum Graben (außerdem kühlt Sand im Sommer)
- eine Katzentoilette*
- Einstreu z.B. aus Holzspänen*, aus Dinkel, Mais, Baumwolle
- einen weichen und warmen Teppich*
- eine Weidenbrücke* zum Bespielen und Verstecken
- Spielzeug* zum Beschäftigen und Nagen
- eine Krallenschere*
- eine weiche Bürste*
- eine Trage- und Transportbox*
- Äste und Zweige (Astschere*)
- ein Besen und ein Kehrblech
Was du auf keinen Fall brauchst, sind Nager-Geschirre und Leinen, ein Käfig, Trockenfutter und Pellets (quillt wie beim Hund im Magen auf, bieten keinen Zahnabrieb, führen zu unnatürlichen Kaubewegungen, enthalten oft Zucker und Stärke die zu gefährlichen Verdauungsproblemen führen), eine Trinkflasche und Salzsteine bzw. Lecksteine.
Übrigens: Wenn du gerade auf Amazon deine Erstausstattung für deine Kaninchen einkaufst, hilf doch gleich dem Verein „Hilfe für Tiere in Südtirol“ mit einer Sachspende aus der Amazon-Wunschliste des Vereins.
Du siehst, du solltest auf keinen Fall einfach mal so spontan ein Kaninchen kaufen. Kaninchen sind, anders als viele immer noch denken, eben keine anspruchslosen und einfach zu haltenden Haustiere.
Die Haltung und Pflege deines Kaninchens
Bevor wir uns die Ernährung deiner neuen pelzigen Freunde anschauen, möchten Tabea und ich dir noch einige Tipps zur Haltung mit auf den Weg geben. Eines möchte ich gleich vorab loswerden:
Kaninchen sind Fluchttiere und sollten daher nicht auf den Arm genommen werden!
Ein Kaninchen kann zwar mit viel Liebe und Zuwendung handzahm werden und genießt dann deine Nähe und Streicheleinheiten. Trotzdem solltest du dein Kaninchen auch dann nur im Notfall hochnehmen. Wenn dein Kaninchen dich kennt, hoppelt es vielleicht gerne auf deinen Schoß. Das ist die beste Gelegenheit, dein Zwergkaninchen einmal genauer anzuschauen und sich der Pflege deines kleinen Schützlings zu widmen.
Wir schneiden die Krallen unserer Kaninchen!
Wie die Nägel von uns Menschen, wachsen auch die Krallen von Kaninchen durchgehend und deshalb müssen wir uns um die Pflege der Kaninchenkrallen kümmern und sie schneiden. Zu diesem Zweck- und wenn dein Kaninchen noch nicht von selbst auf dich zukommt – darfst du deine Kaninchen auch mal hochnehmen. Wie das richtig geht, erfährst du in diesem Beitrag. Das richtige Schneiden der Krallen lässt du dir am besten von deinem Tierarzt zeigen, damit du dein Zwergkaninchen dabei nicht verletzt.
Infobox – Kaninchenhaltung:
Lieblingsmöhre – der Kaninchenblog
Kaninchenwiese.de
Film: Annas und Paulas Tiere – Kaninchen
Film: Zwergkaninchen – Information für Kinder
Der Gesundheitscheck
Kaninchen sind Meister darin, Krankheiten oder Schmerzen zu verstecken. Deshalb ist ein regelmäßiger Gesundheitscheck deiner Tiere besonders wichtig. Dabei beobachtest du dein Kaninchen (eines nach dem anderen) und kannst dir folgende Fragen stellen:
- Verhält sich mein Kaninchen normal, wie sonst?
- Frisst mein Kaninchen regelmäßig?
- Ist der Bauch weich und der Popo sauber?
- Sind die Krallen zu lang?
- Sind die Ohren sauber?
- Wie sehen Nase und Zähne meines Kaninchens aus?
Bei dieser regelmäßigen Routine kannst du die Krallen schneiden, die Ohren reinigen (besonders bei Schlappohr-Hasen, siehe dazu auch den Beitrag zum Zwergwidder unten auf der Seite) und dein Kaninchen kämmen.
Die Fütterung und Ernährung deiner Kaninchen
Nachdem du nun bereits das Gehege eingerichtet, den Auslauf gebaut hast und deine Kaninchen eingezogen sind, können wir uns um die artgerechte Fütterung deiner Löwenköpfe, Farbenzwerge, Fuchskaninchen und Co. kümmern.
Merke: Stelle deinen Kaninchen täglich frisches Futter zur Verfügung. Da Kaninchen einen Stopfmagen haben, fressen sie regelmäßig kleine Portionen!
Kaninchen gehören zur Gattung der Folivoren (Blattfresser) und ernähren sich vorrangig von grünen Pflanzenteilen, Knospen, Gräsern, Blattspitzen und Kräutern. Ab und zu stehen auch Rinde und Wurzeln auf dem Speiseplan der wilden Verwandten. Unsere Haustiere freuen sich deshalb jeden Tag über frische Wiese (Achtung bei schlecht verträglichen Pflanzen wie Klee, Mohn, Beifuß, Jakobskreuzkraut + gefleckter Schierling (hochgiftig), Ampfer, Vogelbeeren, Efeu, Rainfarn, Sommerflieder u.a.) und Heu, Löwenzahn und junge Zweige. Heu ist keinesfalls ein Alleinfuttermittel, denn durch die Trocknung verlieren Gras und Kräuter Vitamine und Flüssigkeit.
Eine Übersicht über für Kaninchen giftige Pflanzen findest du auf Kanincheninfo.eu
Auch Blattgemüse, Wurzel- und Knollengemüse, Kohl, frisches Gemüse und Obst (zuckerhaltig, in kleinen Mengen) kommt bei den kleinen pelzigen Haustieren gut an und können als Beikost gegeben werden. Ergänzen solltest du das ganze mit frischen und getrockneten Kräutern (z.B. Basilikum für Kaninchen aus dem hauseigenen Garten) und ab und zu Saaten, Samen und Nüssen – in Maßen.
Unsere Elsa liebt beispielsweise Kiwi-Zweige (vor allem die kleinen Blätter davon) und Apfel, während unser Leon von Endivien- und Eisbergsalat, unserem garteneigenen Feldsalat aus unserem Hochbeet und von Bananen nicht genug kriegen kann. Ich habe auch Tabea gefragt, was ihre 40 Kaninchen am liebsten fressen.
Tabea: Meine Kaninchen mögen eigentlich alles, jedes Obst und Gemüse. Natürlich auch Kräuter und derzeit mögen sie am liebsten Wiese. Außerdem haben sie immer Heu zur verfügung – und morgens bekommen sie noch hochwertiges getrocknetes Futter.
Energiereiches Futter im Winter unterstützt bei der Außenhaltung
Wenn du, wie wir, deine Kaninchen draußen hältst, kannst du sie vor dem Wintereinbruch und im Fellwechsel mit Saaten und einem energiereichen Ergänzungsfuttermittel, dem Mash, unterstützen. So bereite ich morgens, während mein Porridge quillt, im Herbst etwa einmal wöchentlich Mash für unsere Zwergwidderchen zu. Dazu vermische ich geriebenen Apfel aus Opa’s Garten, geriebene Karotten aus unserem Hochbeet, zerriebene Bananen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Hirseflocken (und ähnliche) und diverse Kräuter wie getrockneten Löwenzahn*, Brennnesseln, Anis, Gänseblümchen, Kamille und Zitronenmelisse (auch mein Liebling im Sommer-Cocktail) mit 2 Teelöffelchen von meinem Saaten-Mix. Wer mag kann stattdessen auch Futteröle hinzufügen, z.B. Oregano Futteröl.
Achtung: Kaninchen sind Pflanzenfressen und können deshalb keine tierischen Öle und -eiweiße, Milch oder Joghurt verdauen!
Danach koch ich Wasser auf und lasse das ganze auf 30-50 Grad abkühlen. Dieses Wasser gieße ich über meine Mischung und rühre alles um, bis ein matschiger Brei entsteht. Sobald dieser etwas abgekühlt ist, biete ich ihn als stärkendes Energiefutter unseren Kaninchen an.
Dein Kaninchen zähmen mit Leckerchen
Viele glauben immer noch, dass wenn sie ihr Nager möglichst oft hochheben und herumtragen, es schon bald zahm wird. Doch das Gegenteil ist der Fall: So wird sich dein Kaninchen nicht an Menschen gewöhnen. Wenn du dein Kaninchen wirklich handzahm bekommen möchtest, kannst du das mit Leckerchen trainieren (z.B. Erbsenflocken, Karottenflocken, Kolbenhirse oder Bananenchips). Ein gutes Video zum Thema Kaninchen zahm machen findest du hier:
WDR | Tierversteher-Tv – So werden scheue Kaninchen zahm
Bei den Leckerchen solltest du übrigens darauf achten, dass sie naturbelassen sind. Nutze also keine mit Zucker (Maltase, Honig etc. sind für Kaninchen schwer zu verdauen) verklebten Sticks, Leckerchen mit Getreide und pflanzlichen Nebenerzeugnissen, Pellets (gepresstes Gras und Heu) und mit Farbstoffe und Konservierungsstoffen.
Was ist der Mensch ohne die Tiere? Wären alle Tiere fort, so stürbe der Mensch in grosser Einsamkeit des Geistes. Was immer den Tieren geschieht – geschieht auch bald den Menschen.
Indianerhäuptling Seattle, 1855
So kannst du deine Kaninchen beschäftigen
Da wir gerade schon beim Training und der Beschäftigung deiner neuen Haustiere sind, möchte ich nun ein paar Beschäftigungsideen mit dir teilen. Gerade jetzt im Herbst kannst du dein Kaninchen mit Futter beschäftigen, dass es sich „verdienen“ muss. Dazu kannst du einen Tannenzapfen nutzen, in dem du kleine Leckereien wie Obststücke versteckst. Alternativ dazu kannst du auch eine Toilettenpapier-Rolle befüllen und an den Seiten mit Heu stopfen. Auch Snackbälle und Fütterbäume, die du sonst im Handel kaufen kannst, kannst du selbermachen und deinen Kaninchen anbieten. Sie beim Spielen und Entdecken zu beobachten ist unglaublich spannend und macht mir immer wieder großen Spaß! Tabea geht es ähnlich: Ich habe sie gefragt, ob und wie sie sich mit ihren Fellfreunden beschäftigt, auch wenn sie sie in großen Gruppen hält.
Tabea: Am liebsten setze ich mich zu ihnen und beobachte sie es ist wunderschön zu sehen wie sie hoppeln, kuscheln, Freudensprünge machen usw. – ich liebe es, ihnen zuzuschauen!
Ambitionierte Kaninchenhalter konditionieren ihre kleinen Hoppler auf den Clicker und üben mit ihrem Kaninchen Tricks ein. Und wer glaubt Agility ist nur was für Hunde, hat noch nichts von Kaninhop gehört. Wie du das deinen Kaninchen näherbringen kannst, zeigt Kaninchenstar in einem Video. Auch das Trickdogging gibt es nicht mehr nur für Hunde, denn heute können auch Kaninchen Tricks lernen wie Pfötchen, drehen, hinlegen oder auf den Schoß springen.
Zum Schluss kannst du deine Kaninchen auch mit einer tollen Buddelkiste beschäftigen und ihnen eine Freude machen. Auf Youtube und auf der Kaninchenwiese findest du auch jede Menge weiterer Ideen für selbstgemachtes Spielzeug, Beschäftigungsideen und Tipps und Tricks für deine Kaninchen-Freunde.
Persönlich: Das Problem mit dem Zwergwidder
Süß sind sie ja – und auch das hat uns vor damals dazu verführt, einen Zwergwidder zu kaufen. Heute weiß ich, dass diese Tiere, ähnlich wie Mops und Co. (Stichwort: Qualzucht beim Hund – Filmtipp: Mensch, Hund! Der Rasse-Wahn und seine Folgen), mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben. Durch die geknickten Ohren ergeben sich bei dieser Rassen mit den süßen Schlappohren u.a. folgende Probleme:
- ein Widderkaninchen ist von vornherein schwer hörbehindert
- das zum Zwecke der Selbstreinigung des Gehörgangs von den Ohrschmalzdrüsen gebildete Sekret kann nicht, wie von der Natur vorgesehen, frei nach außen wandern
- dieser Sekretstau ein der ideale Nährboden für Bakterien und kann zu einer unheilbaren und eitrige Gehörgangsentzündung führen
- Zwergwidder haben meist einen extrem verkürzten Schädel, der für das Auftreten von schweren Zahnproblemen prädestiniert ist
Seit ich mich näher mit der Domestikation des Hundes und der Entstehung der Rassen auseinandersetze weiß ich: Die Evolution hätte niemals so eine schwachsinnige Konstruktion hervorgebracht. Dasselbe gilt übrigens auch für viele Zuchtformen des Kampffisches, darüber sprechen wir aber ein anderes Mal. Dr. Rückert, Tierarzt, hat es einmal treffend gesagt:
Widder sehen ja auch wirklich nett aus – aber leider nur für Nicht-Tierärzte!
Dr. Ralph Rückert, Tierarzt
Seiner Meinung nach kommen Widderkaninchen mit einer Behinderung auf die Welt und haben aus tierärztlicher Sicht für ihr ganzes Leben ein erhebliches Risiko, schwerste Gehörgangs-Erkrankungen zu erkranken. Er rät dringend dazu, das Kaufverhalten zu überdenken! Nur das wird die Züchter davon abhalten können, weiter diese Tiere für den Haustiermarkt zu „produzieren“. Er rät zu Kaninchen mit Stehohren und länglicher Schädelform, die dem Wildkaninchen – der Wildform unserer heutigen Zucht-Kaninchen – möglichst ähnlich sind.
Zum Schluss möchte ich noch ein paar persönliche Worte an dich richten: Falls du Fragen zur artgerechten Haltung deiner Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse, Hamster und mehr hast – oder einem der vielen süßen Kaninchen aus diesem Beitrag ein Zuhause schenken möchtest, wende dich an Tabea über tabeaberger1996@outlook.de. Ihr Verein „Hilfe für Tiere in Südtirol“ lebt ausschließlich von Spenden, mit denen die Kosten für Futter und Medikamente gedeckt werden. Wenn du sie unterstützen magst, hilf mit einer Sachspende aus der Amazon-Wunschliste des Vereins oder spende an
Hilfe für Tiere in Südtirol
IBAN: IT70V0805623110000301005324