• Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
No Result
View All Result

Mediennutzung: Mediengutscheine für Kinder

17. September 2023

Das Thema Mediennutzung ist eine der wichtigen Fragen, mit denen sich Eltern in der heutigen digitalen Gesellschaft beschäftigen müssen. Es geht uns Eltern dabei vor allem darum, den richtigen Umgang mit Medien und Bildschirmzeiten für Kinder sicherzustellen. In diesem Blogartikel werden wir darauf eingehen, warum es sinnvoll ist, Mediengutscheine für Kinder einzusetzen. Lasst uns loslegen!

Inhaltsverzeichnis

Mediennutzung heute
Warum Mediengutscheine?
Wie umsetzen?
Die Vorteile
Fazit

Mediennutzung heute

Smartphones, Tablets, Computer und andere digitale Geräte sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen heute nicht mehr wegzudenken. Doch diese Technologien bringen auch Herausforderungen für Familien, Eltern wie Kindern, mit sich. Wie können wir sicherstellen, dass Kinder Medien verantwortungsbewusst nutzen und nicht zu viel Zeit vor Bildschirmen verbringen?

Die Herausforderungen im Alltag

Je älter unsere Kinder werden, umso mehr stellen wir Eltern uns die Frage, ob, ab wann und wie (viel) unsere Kinder digitale Medien nutzen sollten. Dazu werden wir in den kommenden Wochen einige Artikel auf diesem Blog verfassen. Doch heute möchte ich euch ein Tool mit an die Hand geben, dass euch bei der Einführung und Einhaltung der Medienzeit für Kinder unterstützen kann: die Mediengutscheine!

Warum Mediengutscheine?

Mediengutscheine für Kinder können einige Vorteile bringen. So ermöglichen sie es, die Mediennutzung der Kinder in einen strukturierten Alltag einzubinden und die Bildschirmzeit von Kindern zu strukturieren. Wir können festlegen, wie viel Zeit pro Tag oder pro Woche (für ältere Kinder ab etwa 10 Jahren) für die Mediennutzung zur Verfügung stehen. Diese Tabelle, die ich anhand der Daten von Klicksafe.de erstellt habe, können ein erster Anhaltspunkt für eure Familie sein:

Mediennutzung Kinder Medienzeiten Übersicht Mediengutscheine

Die Mediengutscheine helfen kleinen Kindern, die Medienzeit sichtbar und fassbar zu machen. Sie müssen, bevor sie digitale Medien nutzen möchten – auch wenn es nur ihre Lieblingsserie im Fernsehen ist – etwas abgeben. Das macht die Zeit begreifbar und kann zum Beispiel in Kombination mit einem Time-Timer* ein gutes Tool sein, um Kindern Zeit näherzubringen.

Kinder lernen außerdem, bewusste Entscheidungen darüber zu treffen, wie sie ihre Mediengutscheine verwenden. Möchte ich gleich 2,3,4 Gutscheine an einem Tag auf den Kopf hauen, oder spare ich mir diese für das Wochenende auf? Dies fördert Verantwortungsbewusstsein und Selbstregulierung!

Und nicht zuletzt erfordert die Einführung von Mediengutscheinen eine offene Kommunikation zwischen Eltern und Kindern. Gemeinsam können Regeln und Vereinbarungen festgelegt werden. Das ist auch später wenn es um das erste eigene Handy geht, Cybermobbing und vieles mehr besonders wertvoll, wenn bereits früh eine offene Kommunikationskultur über die Medien gepflegt wurde.

Wie Mediengutscheine funktionieren!

Mediengutscheine sind ein einfaches, aber effektives Werkzeug zur Steuerung der Mediennutzung von Kindern. Sie funktionieren, indem Eltern klare Richtlinien und Vereinbarungen für die Bildschirmzeit ihres Kindes festlegen. Dies kann die maximale tägliche oder wöchentliche Nutzungsdauer einschließen sowie die Zeiten im Alltag, in denen die Gutscheine genutzt werden dürfen, zum Beispiel Gutscheine werden nur zwischen 16 und 18 Uhr angenommen oder ähnliches.

Mit dieser Regelung hat die Mediennutzung auch einen bestimmten Timeslot im Alltag und es ist sichergestellt, dass Kinder auch noch anderen Beschäftigungen nachgehen. Da die Gutscheine als „Währung“ für die Zeit, die Kinder vor Bildschirmen verbringen dürfen dienen, schafft das eine ausgewogene Balance zwischen Mediennutzung und anderen Aktivitäten im Leben eines Kindes.

Zusammengefasst funktionieren Mediengutscheine wie folgt:

  1. Festlegung von Richtlinien: Eltern stellen klare Richtlinien für die Verwendung von Mediengutscheinen auf. Zum Beispiel kann entschieden werden, dass das Kind erst nach den Hausaufgaben und bis spätestens eine Stunde vor dem Abendessen seine Bildschirmzeit/Mediennutzung haben darf.
  2. Vereinbarungen mit Kindern: Kinder sollten in die Erstellung der Mediengutscheinregeln mit einbezogen werden. Dies fördert ihr Verständnis für die Notwendigkeit von Grenzen und Regeln und fördert eine offene Gesprächskultur.
  3. Kontrolle über die Nutzung: Auch wenn die Kinder die Mediengutscheine einsetzen, sollten wir sie (je nach Alter) bei der Nutzung der digitalen Medien nicht alleine lassen. Wir können sie begleiten und die Gutscheine auch bei Bedarf anpassen, zum Beispiel wenn wir sehen, dass wir nur 20 Minuten Medienzeit eingeräumt haben, eine Folge der Lieblingsserie aber 25 Minuten dauert. Außerdem können Regeln für die Abgabe des Gerätes nach Ablauf der Zeit für die Mediennutzung vereinbart werden, zum Beispiel, wenn du das Gerät von Mo-Fr innerhalb von 2 Minuten nach Ablauf der Medienzeit abgibst, dann bekommst du am Wochenende einen Extra-Gutschein für 30 Minuten Medienzeit.
  4. Mediennutzungsverbot als Strafe: Es ist wichtig, dass Kinder lernen, dass Mediengutscheine dazu dienen, ihre Zeit vor Bildschirmen zu regulieren und nicht als Belohnungs- oder Bestrafungsinstrument dienen. Wenn wir die Gutscheine wegnähmen oder ein Kind von der Nutzung ausschließen, weil es sich unangemessen verhalten hat, könnten wir den Eindruck vermitteln, dass die Medienzeit willkürlich entzogen wird. Dies könnte bei Kindern zu Verwirrung und Frustration führen und ihre Motivation zur Einhaltung der vereinbarten Regeln mindern. Stattdessen sollten Konsequenzen für Fehlverhalten in einem anderen Kontext behandelt werden, um eine klare Trennung zwischen Verhalten und Mediennutzung aufrechtzuerhalten. Dies fördert ein gesundes Verständnis der Mediennutzung als Teil eines ausgewogenen Lebensstils.

Die Vorteile von Mediengutscheinen

Hier die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  1. Medienkompetenz: Kinder lernen, Medien bewusst zu nutzen und kritisch zu hinterfragen und mit ihrem Zeitkontigent umzugehen.
  2. Begrenzung der Bildschirmzeit: Mediengutscheine helfen, übermäßige Bildschirmzeit zu verhindern und ein Gleichgewicht zwischen Medienzeit und anderen Aktivitäten herzustellen.
  3. Sicherheit: Eltern können die Sicherheit ihrer Kinder im Internet besser gewährleisten, indem sie die Nutzung überwachen und einschränken.
  4. Planbarkeit und Struktur: Mediengutscheine bieten den klaren Vorteil, dass sie Kindern und Eltern die Möglichkeit geben, die Mediennutzung im Voraus zu planen und eine strukturierte Zeit für Bildschirmaktivitäten festzulegen.

Fazit

Mediengutscheine sind ein hilfreiches Instrument für Eltern, um den Umgang ihrer Kinder mit Medien zu steuern. Sie ermöglichen eine strukturierte Mediennutzung, fördern das Zeitmanagement und tragen dazu bei, die Herausforderungen der modernen Mediennutzung für Kinder zu bewältigen.

Die Einführung von Mediengutscheinen erfordert eine offene Kommunikation und die Einbeziehung der Kinder in den Prozess. Und damit auch ihr Zuhause die Mediengutscheine nutzen könnt, habe ich anhand der Vorlage von Klicksafe eigene Mediengutscheine für Kinder gestaltet. Ihr könnt sie ganz einfach hier herunterladen:

Mediengutscheine

Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, ob ihr das Konzept von Mediengutscheinen bereits kanntet oder ob ihr schon Mediengutscheine in eurer Familie nutzt!

Silvia

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Related Posts

Naspi-Com
Familienalltag

NASpI-Com

22. Januar 2025

In den letzten Tagen haben mir einige von euch erzählt, dass sie eine Mitteilung des INPS | NISF erhalten haben, dass sie innerhalb 31.01.2025 die Meldung NASpI-Com einreichen müssen. Diese Kampagne von Seiten des Nationalen Fürsorgeinstitutes wurde bereits in...

Haushaltsgesetz 2025 Neuerungen Italien
Familienalltag

Neuerungen bei der ISEE-Berechnung + Assegno unico 2025

9. Januar 2025

Im Jahr 2025 treten in Italien einige wichtige Änderungen in Kraft, die Familien und Haushalte mit Kindern finanziell entlasten sollen. Besonders hervorzuheben sind die Veränderungen bei den Beiträgen des Assegno Unico Universale, die Inflationsanpassung der Beiträge des Assegno unico...

Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien Spaß und Verantwortung
Familienalltag

Digitale Medien: Risiken & Chancen

18. August 2024

Besonders in den letzten Jahren, ausgelöst durch die Corona-Krise, griffen Familien immer mehr auf digitale Unterhaltung und Kommunikation zurück; schließlich konnte man sich in der "echten Welt" nicht mehr treffen. Außerdem wurden Streaming-Abos und Spielkonsolen oft zum letzten Rettungsanker,...

Erstes Handy für Kinder Wissenswertes Kindersmartphone
Familienalltag

Das erste Handy für Kinder?

26. Dezember 2024

Es ist mittlerweile ein halbes Jahr her, dass ich im Artikel "Mit 10 Jahren schon ein eigenes Smartphone?" meine Gedanken zu diesem wichtigen Thema mit euch geteilt habe. Seitdem hat sich unsere Tochter weiterentwickelt und gefühlt im Sommer einen großen Schritt...

Über uns

Silvia Natürlich glücklich

Silvia

die Kreative

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Sieglinde Foodblog Südtirol

Siegi

die Leidenschaftliche

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Schlagwörter

Frühling Herbst Kindergeburtstag Kinderkrankheiten Mental health Ostern Persönlich Schule Sommer Weihnachten Winter

Archive

  • Impressum
  • Privacy
  • Presse
  • Unterstütze uns

© Copyright 2015 – 2024 | Natürlich glücklich

No Result
View All Result
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns