• Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
No Result
View All Result

Umdenken und umweltbewusst(er) leben!

5. April 2017

Wer unseren Blog schon eine Weile liest, weiß, dass wir sehr auf darauf achten, unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie nötig zu halten und nachhaltig und umweltbewusst zu leben. Nachhaltigkeit ist bei uns zu Hause ein großes Thema, so heizen wir im Winter nur das Wohnzimmer und auch nur auf 18 Grad. Wir recyceln – und versuchen unseren Müll so gut es geht zu reduzieren. Außerdem verzichten wir so es geht auf Plastik. Schließlich wollen wir, dass auch unsere Kinder noch in einer lebenswerten (Um)Welt leben können und nicht in unserem Plastikmüll, der sich erst nach 500 Jahren und mehr abbaut, versinken.

4 Schritte in eine bessere Zukunft

Das mag jetzt erst einmal sehr anstrengend und zeitaufwändig klingen: recyceln, Müll einsparen usw. Doch jeder noch so kleine Schritt, ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn:

Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit!

Neil Armstrong

Und das trifft definitiv auch beim Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu! Aus diesem Grund habe ich heute 4 einfache Tipps für dich zusammengestellt, wie du und deine Familie diesen Schritt ohne großen Aufwand gehen können. Viel Spaß!

1 – Stelle deine Monatshygiene um

alternative monatshygiene stoffbinden nachhaltiger leben grüner lifestyle südtirol elternblog suedtirol mamablogger mama kinder leben mit kind in italien

Wusstest du schon, dass jede Frau im Laufe ihres Lebens rund 16.000 Tampons, Slipeinlagen oder Binden verbraucht. Diese Produkte sind nicht nur gesundheitsgefährdend – sondern produzieren auch eine Menge Müll. Viel besser wäre es da, zu Alternativen wie der Menstruationstasse, Stoffbinden aus (Bio-)Baumwolle oder Levantiner Schwämmchen zu greifen.

Seit ich vor Jahren auf Stoffbinden umgestiegen bin, produziere ich während meiner „Tage“ keinen Müll mehr und spare dabei noch eine Menge Geld. Und meiner Gesundheit tu ich auch etwas Gutes.

[amazon box=“B08PKXSPRW“ title=“Petit Lulu 3er Pack Wiederverwendbare Menstruationsbinden“ description=“Wiederverwendbare und waschbare Damenbinden – sparen Geld und tue etwas für die Erde. Einfache Befestigung an Ihrer Unterwäsche mit einem Klick. Bequem, atmungsaktiv, nur natürliche Materialien ohne Pestizide.“]

2 – Ersetze Wegwerfprodukte

Stofftaschentuecher-ressourcenschonend-gruener-leben

Umweltbewusst(er) leben | Taschentücher, Küchenrollen & Wattepads

Schau dich erst einmal nach Wegwerfprodukten in deinem Haushalt um. Hast du Einweggeschirr? Na dann, ersetzte es mit Keramik, Porzellan oder Glas. Verbrauchst du im Winter einen Berg voller Taschentücher? Dann krame am besten die Stofftaschentücher* aus deiner Kindheit wieder hervor. Bestimmt hat sie damals deine Mama ganz liebevoll ausgesucht und vielleicht sogar mit persönlichem Monogramm bestickt.

Auch eine Küchenrolle brauchst du nicht, wenn du ein Geschirrtuch im Haushalt hast. Wische einfach damit den Tisch oder die Arbeitsfläche ab und wasche es dann. Mittlerweile gibt es auch waschbare Küchentücher auf der Rolle*. Und weil wir vorhin schon von Hygieneprodukten gesprochen haben: Wattepads* gibt es auch in Varianten zum Wiederverwenden aus Stoff. Oder du nutzt einen klassischen Waschlappen, um dein Gesicht zu reinigen.

Jedes einzelne Wegwerfprodukt, dass du ersetzt, vermindert deinen ökologischen Fußabdruck und verbessert deine Umweltbilanz. Und niemand verlangt von dir, dein Toilettenpapier zu ersetzen! Aber vielleicht möchtest du zur Recyclingvariante greifen oder der Rolle aus Bambusfasern?

[amazon box=“B07T8BVYGS“ title=“Abschminkpads waschbar (20 Stück) mit Wäschesack und Box zur Aufbewahrung“ description=“Umweltfreundlich & NULL-Abfall – Ersetzen Sie Ihre Einweg-Wattepads durch unsere wiederverwendbaren und waschbaren Pads. Mit 20 wiederverwendbare Wattepads , Aufbewahrungsbehälter und Bio-Baumwolle-Wäschesack.“]

3 – Kaufe unverpackte Produkte

umweltbewusst leben nachhaltig Nachhaltigkeit ressourcen schonen Taschentücher ersetzen alternative Stofftaschentücher kaufen Südtirol

Einkaufen macht den Mädels großen Spaß! Wir bringen unsere großen Baumwolltaschen und die kleine Stoffsäckchen fürs Gemüse mit. Alles, was es unverpackt gibt, wird ohne Plastikverpackung gekauft (Warum müssen eigentlich Bio-Bananen immer in Plastik verpackt sein?).

Reis, Nudeln, Müsli usw. kaufen wir in großen Gebinden und wenn möglich in Papierverpackung. Andere Produkte, die wir nicht selber machen können, zum Beispiel Thunfisch, kaufen wir im Glas statt in Konservendosen. Auch Tomaten gibts meist aus dem Glas, da mit persönlich das Einkochen von Tomatenpaste zu aufwendig ist. Wir ergänzen dann oft noch frische Tomaten aus unserem Garten.

[amazon box=“ASIN“]

4 – Trenne deinen Müll

umweltbewust umweltbewusst leben kinder tipps minimalismus umweltschonend lebensweise ökologischer gedanke ökologisch fußabdruck welt leben nachhaltig

Unser Ziel ist: Wir möchten als Familie so wenig Müll wie möglich produzieren. Aus diesem Grund nutzen wir Zuhause Stoffwindeln und meiden wo es geht, Verpackungsmaterial. Ab und zu fällt leider trotzdem etwas an, was vor allem meiner Zöliakie geschuldet ist. Umso wichtiger ist es mir, den Müll korrekt zu trennen: Glas, Papier, Plastik, Biotonne, Kunststoff, Milchtüten (die Mädels lassen sich leider nicht von meiner hausgemachten Walnussmilch begeistern) usw.

Wie gehst du in der Familie mit dem Thema Umweltschutz um? Versuchst du, deinen Kindern einen grüneren Lebensstil näher zu bringen?

Silvia

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Related Posts

Der 1000 Euro Babybonus 2025 2026 Italien
Familienalltag

Der 1000 Euro Babybonus – „carta nuovi nati“

27. Juni 2025

Im Jahr 2025 führt die italienische Regierung erstmals einen Einmal-Babybonus von 1.000 Euro für Neugeborene und Adoptivkinder ein. Gerade für junge Familien in Südtirol kann diese Zahlung eine willkommene Entlastung sein – sei es für die Baby-Erstausstattung, als erste Einzahlung in...

Naspi-Com
Familienalltag

NASpI-Com

22. Januar 2025

In den letzten Tagen haben mir einige von euch erzählt, dass sie eine Mitteilung des INPS | NISF erhalten haben, dass sie innerhalb 31.01.2025 die Meldung NASpI-Com einreichen müssen. Diese Kampagne von Seiten des Nationalen Fürsorgeinstitutes wurde bereits in...

Haushaltsgesetz 2025 Neuerungen Italien
Familienalltag

Neuerungen bei der ISEE-Berechnung + Assegno unico 2025

26. Juni 2025

Im Jahr 2025 treten in Italien einige wichtige Änderungen in Kraft, die Familien und Haushalte mit Kindern finanziell entlasten sollen. Besonders hervorzuheben sind die Veränderungen bei den Beiträgen des Assegno Unico Universale, die Inflationsanpassung der Beiträge des Assegno unico...

Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien Spaß und Verantwortung
Familienalltag

Digitale Medien: Risiken & Chancen

18. August 2024

Besonders in den letzten Jahren, ausgelöst durch die Corona-Krise, griffen Familien immer mehr auf digitale Unterhaltung und Kommunikation zurück; schließlich konnte man sich in der "echten Welt" nicht mehr treffen. Außerdem wurden Streaming-Abos und Spielkonsolen oft zum letzten Rettungsanker,...

Please login to join discussion

Über uns

Silvia Natürlich glücklich

Silvia

die Kreative

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Sieglinde Foodblog Südtirol

Siegi

die Leidenschaftliche

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Schlagwörter

Frühling Herbst Kindergeburtstag Kinderkrankheiten Mental health Ostern Persönlich Schule Sommer Weihnachten Winter

Archive

  • Impressum
  • Privacy
  • Presse
  • Unterstütze uns

© Copyright 2015 – 2024 | Natürlich glücklich

No Result
View All Result
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns