Menu
   
Glück essen

Die 10 besten Geschenksideen aus meiner Glücksküche

Weihnachtsgewürze

Ich habe mir 10 einfache und kulinarische Köstlichkeiten ausgesucht, die ich liebevoll in ein Glas verpacke, sie bezaubernd dekoriere und von Herzen verschenke.

Inhaltsverzeichnis

Zitronen-Rosmarin-Öl
Orangen-Zimt-Salz
Eingelegter Feta mit Zitrone
Gewürznüsse
Goldenmilk-Paste
Bratapfel-Marmelade
Schokotaler
Gebrannte Mandeln
Weihnachtszucker
Apfel-Zimt-Milchreis

Zitronen-Rosmarin-Öl

Ob zu Fisch, Risotto, Salate, Saucen, Gebäck oder im Joghurt – das säuerlich frische Zitronenaroma dieses Zitronen-Rosmarin-Öls verleiht jedem Essen einen besonderen Reiz. Eine einfache Pasta mit einem Spritzer dieses Öls und dazu ein paar frische Kräuter, Tomaten und Mozzarella…schon hat man einen wunderbar leckeren Teller voll Glück.

Zitronen-Rosmarin-Öl im Geschenksglas

Zutaten für ein Glas:

Bio-Zitronen und Zitronenschalen – 2
Rosmarin – 2 Zweige
Olivenöl – 250 ml

Zubereitung:

Wasche die Zitronen und rubble sie trocken. Mit einem Sparschäler oder mit einem Messer die Zitronenschale abschneiden und dabei achtgeben, dass das Weiße der Zitroneschale nicht mitgeschnitten wird, da es nämlich sehr bitter ist. Gib die Zitronenschalen in ein Glas.

Schneide eine Zitrone samt Schale in Viertel und gib sie zusammen mit den Rosmarinzweigen ebenso ins Glas.

Fülle nun das Glas mit Olivenöl auf. Achte darauf, dass alle Zutaten gut mit Öl bedeckt sind.

Wie kann ich Glück verschenken, oder Liebe?

Das Öl sollte jetzt mindestens 2 Woche lang ziehen. So können die Zitronen und Zitronenschalen das Aroma richtig gut abgeben.

Es schaut sowieso schöner aus, das Glas samt Zitronen und Schalen zu verschenken. Es schmeckt zudem intensiver und zitroniger, wenn man die Zitronenschalen eine Weile länger im Öl einziehen lässt.

Aber das lassen wir den Beschenkten selber entscheiden.

Orangen-Zimt-Salz

Orangen-Zimt-Salz schmeckt angenehm fruchtig und passt super auf Salaten, Bratkartoffeln, Garnelen und auf Fleischgerichten. Am allerbesten jedoch würde dieses Salz auf meinen bunter-wintersalat-mit-orangendressing passen.

Orangen-Zimt-Salz im Geschenksglas

Zutaten für ein kleines Glas:

Orangenschalen einer Orange
Salz – 40 g
Zimt – 1 TL

Zubereitung:

Die Schale der Orangen rundherum abreiben.

Alle Zutaten miteinander mischen und in ein verschließbares Glas füllen.

Glück verschenken kann so einfach sein.

Eingelegter Feta mit Zitrone, Lorbeer und Chiliflocken

Eingelegter Feta im Geschenksglas

Zutaten für ein Glas:

Feta – 100 g
Zitronenschalen – 1 Zitrone
Thymian – 3 Zweige
Lorbeerblätter – 3
Pfefferkörner – 1/2 TL
Chiliflocken – 1 Brise
Olivenöl – 100 ml

Zubereitung:

Den Feta in kleine Würfel schneiden abwechselnd mit Kräutern und Gewürzen in das Glas füllen. So viel Olivenöl angießen, dass alles bedeckt ist. Mit dem Deckel verschließen und unbedingt eine Etikette mit dem Einmachdatum am Glas versehen.

Einen Tag im Kühlschrank ziehen lassen. Eine Stunde vor dem Servieren oder Verschenken aus dem Kühlschrank nehmen, damit sich das Öl verflüssigt. Der eingelegte Feta hält sich im Kühlschrank mindestens eine Woche.

Gewürznüsse

Wer sagt, dass Nüsse nur gesüßt gut schmecken und süchtig machen? Seit ich diese Gewürznüsse kenne, habe ich weniger Lust auf Chips. Sie geben mir dieselbe Befriedigung, sind knackig und würzig und zudem noch gesund. Ihr könnt alle Nüsse, Samen, Kerne dafür nehmen, die euch schmecken. Ich hatte diesmal nur Haselnüsse, geschälte Mandeln und gesalzene Erdnüsse zuhause. Deswegen habe ich für diese Ration mit dem Salz gespart. In diese Gewürznüsse könnte ich mich reinlegen und mich durchknabbern. Durch die Gewürze und die Röstaromen schmecken sie wie ein Märchen aus Tausend und einer Nacht.

Würznüsse auf dem Teller

Zutaten:

Gemischte Nüsse und Kerne (Cashewkerne, Mandeln, Pistazien, Pekan-, Para-, Wal-, Haselnüsse und Kürbiskerne) – 500 g
Honig – 80 g
Rohrohrzucker – 20 g
Paprikapulver edelsüß – 2 TL
Salz – 3 TL
Piment – 1 Messerspitze
Cumin (Kreuzkümmel, gemahlen) – 3 TL 

Zubereitung:

Den Honig zusammen mit dem Zucker in einem Topf schmelzen und zum Kochen bringen. So lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen. 

Die Gewürze dazugeben und vermischen. Die Nussmischung dazugeben, untermischen, dass alle Nüsse und Kerne überzogen sind. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.

Bei 150°C ungefähr 30 Minuten im Backofen backen, dabei zwischendurch mehrfach wenden. Aus dem Backofen nehmen, abkühlen lassen, die einzelnen Nüsse abbrechen und im Knabberkram versinken.

Goldenmilk-Paste

Kurkuma ist fester Bestandteil der indischen Küche. Der sonnig-gelben Kurkumawurzel sagt man eine besondere Heilwirkung nach und wirkt bei vielen Leiden, wie Depressionen, Magen-Darmerkranungen, Entzündungen und sogar bei Alzheimer wahre Wunder.

Goldenmilk- oder Kurkumapaste kannst du vielseitig verwenden. Du förderst deine Gesundheit, also auch dein Glück, wenn du täglich einen halben Teelöffel ganz einfach pur einnimmst. Sie passt als Gewürz für Kartoffeln, Salate, Saucen, Dressings oder für Gemüse und Currys.

Für die Goldene Milk erhitzt du einfach 250 ml Milch, gibst je nach Belieben 1 bis 2 Teelöffel der Paste hinzu und lässt alles 2 Minuten köcheln.

Goldenmilk-Paste im Geschenksglas

Zutaten:

Wasser – ca. 250 g
Kurkumapulver – 60 g
Ingwerpulver oder Ingwer fein gerieben – 1 TL
Kokosöl – 1 EL
Schwarzer Pfeffer – 1 TL
Zimtpulver – 1 Prise
Muskat – 1 Prise

Zubereitung:

Wasser, Kurkumapulver und Ingwer in einen Topf geben und erhitzen und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Masse reduziert ist. Wenn ihr mehr Wassser reingebt, könnt ihr die Konsistenz der Paste beeinflussen.

Kokosöl, Pfeffer und Zimt dazugeben, alles verrühren und in ein Glas mit Deckel geben, sofort verschließen.

Die Goldenmilk hält sich im Kühlschrank 14 Tage.

Warum nicht einmal flüssige Sonne verschenken?

Bratapfel-Marmelade

Wenn süßer, winterlich-zimtiger Duft durch das Haus strömt, dann ist Weihnachten. Diesen unvergleichbaren Duft kann eine selbstgemachte Bratapfelmarmelade am allerbesten herbeizaubern.

Bratapfelmarmelade im Geschenksglas

Zutaten:

Äpfel – 500 g
Zitronensaft – 1
Brauner Zucker – 2 EL
Zimt – 1 TL
Gelierzucker – 1:2

Zubereitung:
Äpfel schälen, grob schneiden und mit dem Gelierzucker gut vermengen. Auf mittlerer Stufe einkochen lassen bis sie weich sind.

Die Masse pürieren, die restlichen Zutaten zugeben und kurz einziehen lassen. In heiße sterile Gläser abfüllen und gut verschließen.

Die Bratapfelmarmelade passt aufs Frühstücksbrot, in ein Hafer-Porridge oder in einem Blätterteig verpackt. Und warum nicht Weihnachtskekse damit füllen?

Schokotaler

Glück zum Aufessen und in 30 Minuten zubereitet: Meine Schokotaler mit Nüssen, getrockneten Früchten, Samen und Fleur de Sel belegen, trocknen lassen und fertig!

Schokotaler mit karamelliesierten Nüssen und Kernen

Zutaten für 10 Stück

Zartbitterkuvertüre – 200 g
Butter – 1 TL
Getrocknete Cranberries – 1 Handvoll
Verschiedene Nüsse oder Samen nach Belieben, gehackt
Orangenzesten
Brauner Zucker – 2 EL
Fleur de Sel – 1/2 TL

Zubereitung:

Nüsse nach Belieben hacken und in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Beiseite stellen.

Zucker in einer Pfanne schmelzen lassen, die warmen gehackten Nüsse unterrühren und sofort auf einem Stück Backpapier verstreichen.

Die Zartbitterschokolade in Stücke schneiden und im Wasserbad schmelzen. Butter hinzufügen und unterrühren. Die flüssige Schokoalde nun auf einem Backpapier zu kleinen runden Scheiben ausgießen.

Die gehackten Nüsse, Samen oder getrockneten Früche (z.B. Cranberries, Rosinen) auf die Schokotaler dekorativ verteilen. Fleur de Sel darüberstreuen und evtl. Orangenzesten.

Wenn die Schokotaler trocken sind, in eine kleine Tüte füllen und lieben Menschen schenken.

Gebrannte Mandeln

Gebrannte Mandeln sind das Beste an Weihnachtsmärkten und wecken süße Kindheitserinnerungen. Schon Hildegard von Bingen, die bekannteste Vertreterin der Klosterheilkunde, wusste um die wohltuende nervenberuhigende Wirkung der Mandeln:

Wenn jemand das Gehirn leer hat, soll er Mandelkerne essen. Das füllt sein Gehirn wieder auf und gibt die rechte Gesichtsfarbe.

Hast Du gebrannte Mandeln schon einmal selbst gemacht? Du brauchst nur wenige Zutaten zu diesem knusprigen Glück.

Gebrannte Mandel im Geschenksglas

Zutaten für ein Glas:

Mandeln mit Schale – 200 g
Wasser- 100 ml
Zucker – 125 g
Vanillezucker – 1 Päckchen
Zimtpulver – 1 TL

Zubereitung:

Wasser, Zucker, Vanillezucker und Zimt in eine große Pfanne geben und erhitzen.

Die Mandeln dazugeben und bei mittlerer bis starker Hitze 5 bis 8 Minuten kochen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit einem Holzlöffel umrühren.

Sobald die Flüssigkeit verdampft, fängt der Zucker an zu kristallisieren und die Mandeln werden mit einer trockenen Zuckerschicht überzogen. Nun werden die Mandeln unter ständigem Rühren so lange weiter erhitzt, bis der Karamell wieder flüssig ist und die Mandeln mit einer glänzenden Schicht überzogen sind.

Die gebrannten Mandeln sofort auf ein Backpapier geben, mit zwei Gabeln trennen, trocknen und auskühlen lassen.

In kleinen Papiertüten verpackt oder im Geschenksglas sind sie ein liebevolles Geschenk in der Vorweihnachtszeit!

Weihnachtszucker

Mit diesem herrlich duftenden Zucker zauberst du Weihnachten in deine Tasse Kaffee. Er kann aber auch auf einem Apfel-Schmarrn, einem Crepes oder auf einem einfachen Kuchen, wie meinen herrlichen apfelkuchen-mit-haferflocken gestreut werden und gleich schwelgst du in Weihnachtserinnerungen.

Lebkuchengewürz-Zucker im Geschenksglas

Zutaten für ein kleines Glas:

Zucker – 100 g
Kakaopulver, ungesüßt
Zimt – 2 TL
Nelke – 1 Messerspitze
Kardamon, gemahlen – 1 Messerspitze

Zubereitung:

Zucker mit Kakaopulver und Zimt vermengen. Eine Messerspitze Nelkenpulver und Kardamonpulver dazugeben. Alles in ein hübsches Gläschen füllen, nett dekorieren und euren Liebsten damit das Leben versüßen.

Apfel-Zimt-Milchreis aus dem Glas

In der Vorweihnachtszeit sollte man sich viele gute Dinge tun. Der Körper und die Seele brauchen Wärmendes, Süßes, aber auch Nährsoffreiches. Warum nicht alle Zutaten für einen Apfel-Zimt-Michreis nacheinander in ein Glas schichten und lieben Menschen schenken?

Apfel-Zimt- Milchreis im Geschenksglas

Zutaten für ein Glas:

Braunen Zucker – 30 g
Rundkornreis – 200 g
Zucker – 40 g
Zimt – 1 TL
1 Vanilleschote
getrocknete Apfelringe – ca. 10

Zubereitung:

Den Zucker mit dem Zimt vermischen. Zuerst kommt der braune Zucker in das Glas, danach die Hälfte des Reises und der Zimtzucker.

Klopft nach jeder Schicht das Glas vorsichtig auf den Tisch, so werden die Schichten gefestigt.

Den restlichen Milchreis hineingeben und die Vanilleschote einfach in den Reis reindrücken.

Die Apfelringe in kleinere Stücke schneiden und das Glas randvoll damit befüllen.

Nun könnt ihr noch einen Anhänger auf dem Glas befestigen und per Hand die Zubereitungsanleitung auf ein schönes Sück Papier schreiben:

Vanilleschote auskratzen, das Mark, die Milch und die anderen Zutaten zusammen aufkochen. Bei niedriger Hitze 20 Minuten weiterkochen. Rühren nicht vergessen! Vom Herd nehmen. 10 Minuten zugedeckt stehen lassen.
Anschließend umrühren und sofort warm servieren. 
Glück ist Apfel-Zimt-Milchreis essen.
Keine News mehr verpassen?

Loading

About Author

Glück kann man essen! - davon bin ich überzeugt. Was außerdem zu meinem Glück beiträgt sind meine Kinder, die wunderbare Natur und Landschaft Südtirols und die vielseitige Küche. Lass dich inspirieren!

2 Comments

  • Tamara
    15. Juli 2021 at 19:57

    Servus Siegi,was ein toller Beitrag mit so vielen Geschenkideen für Weihnachten. Bin ausm Staunen nicht mehr rausgekommen und weiß gerade nicht wo ich anfangen soll. Bratapfel Marmelade, Schokotaler, gebrannte Mandeln und und und eins leckerer als das Andere. Da werden sich meine Enkel freuen. Naschen geht immer. Bleib gesund und mach weiter so mit Deinem tollen Blog.

    Reply
    • Silvia
      22. Juli 2021 at 18:58

      Liebe Tamara, danke für deine lieben Worte!

      Reply

Leave a Reply