Ich liebe Feigen und ich liebe vor allem Feigenbäume. Ich finde kein Baum spendet im Sommer einen edleren Schatten als ein Feigenbaum. Unter seinem Blätterdach fühlt man sich geborgen.
Auch wenn er im Winter kahl dasteht, verliert er nicht an Schönheit. Seine nackten, aschefarbenen Äste wirken wie ausgestreckte Hände, die dem Himmel winken.
Im Sommer riecht er wie Honig und wenn man einen glücklichen Baum hat, dann ist er schwer beladen mit grünen, violetten, ja fast schwarzen Früchen.
[amazon box=“ASIN“]
Die alten Ägypter sahen in der Feige den Baum des Lebens, für die Griechen war er Symbol für die Fruchtbarkeit.
Keine andere Frucht duftet mehr nach Mittelmeer wie die Feige. Mit Minze oder Thymian kombiniert, dazu Ziegenkäse oder Blauschimmelkäse, ja… und Honig …. das ist mediterranes Glück.
Manchmal breche ich eine Feige einfach in zwei Hälften, lege sie auf ein Stück Brot, streiche Gorgonzola und etwas Honig darüber….da bleibt die Zeit kurz stehen und ich vergesse zu atmen, weil alles in mir mit dem Schmecken zu tun hat.
Und heute pack ich diese Zutaten und noch ein paar Walnüsse auf einen fertigen Blätterteig.

Feigen-Quiche mit Blauschimmelkäse und Walnüssen
Zutaten für 4 Personen
Blätterteig – 250g
Sauerrahm – 200g
Eier – 3
Muskatnuss – 1 Messerspitze
Meersalz – 1/2 TL
schwarzer Pfeffer
Frische Feigen – 4
Blauschimmelkäse – 100g
Walnusskerne – 30g
Frischer Thymian – 3 Zweige
Honig – 1 EL
Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine längliche Tarteform mit Backpapier auslegen.
Dann die Form mit dem Blätterteig auskleiden. Den Teig im Winkel und am Rand der Form festdrücken.
Danach Sauerrahm mit den Eiern verrühren. Mit einer Messerspitze geriebenem Muskat, Salz und schwarzem Pfeffer würzen und den Teig damit begießen.
Anschließend den Teig mit der Füllung bei 200 °C Ober- und Unterhitze 10 Minuten vorbacken.
In der Zwischenzeit Feigen in Scheiben schneiden. Blauschimmelkäse in Stücke schneiden, Walnusskerne grob hacken und die Thymianstiele abrebeln.
Dann die vorgebackene Quiche mit Feigen, Blauschimmelkäse und Walnüssen belegen. Thymianblättchen darüber streuen. Honig darüber träufeln.
Die Feigen-Quiche für weitere 20 Minuten fertig backen, etwas abkühlen lassen, herausnehmen und noch warm servieren.
Glück kann man essen…