Menu
   
Glück essen

Naan mit Sommergemüse

Naan Brot mit Sommergemüse

Naan-Brot kommt aus Indien. Dort isst man das Fladenbrot seit Jahrhunderten zu allen möglichen Speisen. Das Wort „Naan“ kommt aus dem persischen und bedeutet einfach „Brot“. Nicht nur in Indien, auch in Zentralasien und im Orient wird das Naan über offenem Feuer gebacken. Wir backen unser indisches Fladenbort aber lieber in einer heißen beschichteten Pfanne.

Von der Form und vom Aussehen ist das Naan eine Mischung aus Fladen und Pizza. Der Rand ist meist etwas dicker als der restliche Teil des Naans. Es ist das Joghurt, das dem Fladenbrot seine Leichtigkeit und Fluffigkeit verleiht.

Angebot
Tefal G25939 Unlimited On Crêpepfanne | 28 cm | mit kratzfester Titanium Antihaft-Beschichtung | Thermo-Signal | PFOA-frei | geeignet für alle Herdarten, auch für Induktionsherde | schwarz*
  • Kratzfeste Titanium-Antihaftbeschichtung: Maximal widerstandsfähige Antihaftbeschichtung für eine Crêpepfanne, die keine Küchenhelfer fürchtet und länger hält als eine Tefal Titanium-Standardversiegelung
  • 100% sicher: PFOA-, Blei-, und Cadmium-frei dank strengerer Kontrollen, die über die aktuellen Bestimmungen für Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, hinausgehen
  • Thermo-Signal Temperaturindikator: Zeigt mit Farbveränderung an, wann die Pfanne die ideale Brattemperatur erreicht hat, und ermöglicht perfekte Ergebnisse bei Konsistenz, Farbe und Geschmack für leckere und herzhafte Speisen jeden Tag

Naan-Brot kann man entweder als Beilage zu Eintopf, Suppe oder Curry servieren oder es einfach nach Lust und Laune mit leckeren Dingen belegen. Für die Füllung des Fladenbrotes gibt es wieder unzählig viele Möglichkeiten. Es kann mit Fleisch, Käse oder auch nur pur mit etwas Olivenöl und Knoblauch serviert werden.

In meinem Gaumen passt Naan nicht nur zu Herzhaftem, sondern vorzüglich auch zu süßen Köstlichkeiten wie frischen Waldbeeren, griechischem Joghurt mit Ahornsirup oder Feigen und Fichtenhonig… an Nutella darf ich lieber gar nicht denken. Heute bereite ich das Glück dann mal doch lieber herzhaft vor.

Naan-mit-Sommergemüse

Naan-Brot mit Sommergemüse – Zutaten für 6 Personen

Naan-Teig 

250 g  Dinkelmehl
1 TL  Zucker
1 TL  Backpulver
Salz
125 ml  Milch
1 EL  Sonnenblumenöl
75 g  Vollmilch-Joghurt
Mehl zum Verarbeiten

Süß-saures Gemüse

Zucchini – 2
rote Zwiebel – 1
Knoblauch – 2 Zehen
Datteltomaten – 300 g
Ingwer, gerieben – 1 TL
Zitronensaft – 2 EL
Rucola – 1 Bund
Liebstöckl – 1 Handvoll
Rapsöl – 2 EL
Salz
Pfeffer

Zubereitung Naan-Teig:

Mehl, Zucker, Backpulver und 1/2 TL Salz in einer Schüssel mischen. Milch, Öl und Joghurt zufügen, zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Milch und Joghurt sollten unbedingt Zimmertemperatur haben.

Den Teig zu 6 gleichgroßen Kugeln formen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Fladen ausrollen.

Eine unbeschichtete Pfanne erhitzen. Die Fladen darin von beiden Seiten je ca. 2 Minuten ohne Öl braten und in einem Teller übereinander schichten.

Zubereitung  Sommer-Gemüse:

In der Wok-Pfanne das Rapsöl erhitzen. Ingwer schälen, reiben und in der Pfanne anbraten. Rote Zwiebel in Ringe schneiden und ebenfalls mitbraten. Die Zucchini durch einen Spiralschneider zu Spaghetti drehen und im Wok nur so lange anbraten bis sie noch bißfest sind. Datteltomaten halbieren und unter das Gemüse mischen, den Zitronensaft  dazugeben, ebenso Rucola, Salz und Pfeffer und beiseite stellen.

Das Fladenbrot auf ein Teller legen und das Gemüse samt Liebstöckl in der Mitte platzieren. Das Naan-Brot kann zu Taschen geformt, in der Mitte zusammengefaltet oder zu einer Rolle eingerollt werden. Glück zum Anbeißen…

Keine News mehr verpassen?

Loading
About Author

Glück kann man essen! - davon bin ich überzeugt. Was außerdem zu meinem Glück beiträgt sind meine Kinder, die wunderbare Natur und Landschaft Südtirols und die vielseitige Küche. Lass dich inspirieren!

2 Comments

  • […] passt hervorragend zu Naan aus meinem letzten Blogbeitrag. Ich hab Hummus auch schon unter eine Pasta gerührt. Somit wird sie […]

    Reply
  • Shakshuka – GLÜCK ESSEN
    19. November 2019 at 22:16

    […] der Hunger doch zu groß ist, dann reicht man Roggenbrot oder Naan dazu. Das Rezept dazu findet ihr auf meinem Blog. Auch ein leichter Salat passt herrlich […]

    Reply

Leave a Reply