Menu
   
Glück essen

Salbeispätzle mit Apfel

Salbeispätzle mit Apfel

Es gibt noch ein Rezept mit Salbei, das ich euch nicht vorenthalten möchte.

Ich verbringe sehr viel Zeit mir zu überlegen, nachzuforschen und nachzulesen, wie ich einfache, bodenständige Gerichte, wie in diesem Falle Spätzle, ins Rampenlicht heben könnte.

Spinatspätzle mit Schinken und Sahne schmeckt mir sehr gut, aber Spätzle können noch mehr. Ich hab es davor auch nicht geglaubt!

Da genügt es, ein bis zwei Zutaten dazuzugeben, die gut miteinander harmonieren und schon hat man aus einem Alltagsgericht einen kleinen, zauberhaften Teller kreiert.

Heute zählen zu meinen Protagonisten: der Salbei, der Apfel und die Butter. Sie ergeben im Spätzleteig eine perfekte Kombination. Für mich schmeckt es nach etwas, wonach der Gaumen sich immer schon gesehnt hat und plötzlich kommt es ganz bescheiden daher: echt, ehrlich und unwiderstehlich.

Salbeispätzle-mit-Apfel-Rezeptideen-Rezepte-mit-Äpfeln

Zutaten für 4 Personen:

Spätzleteig

Dinkelmehl – 250 g
geschmolzene Butter – 100 g
gehackte Salbeiblätter – 15
Äpfel, geraspelt – 2
Wasser – ca. 50 g
Backpulver – 1 TL
Salz

Salbeibutter

Salbeiblätter – 10
Olivenöl – 2 EL
Salz
Pfeffer

Apfelabrieb – 1/2

Angebot
WMF Spätzle-Profi 35 x 14 cm, Spätzlereibe mit Teigschaber, Spätzlehobel, Cromargan Edelstahl, Einhängerille, spülmaschinenfest
1.947 Bewertungen
WMF Spätzle-Profi 35 x 14 cm, Spätzlereibe mit Teigschaber, Spätzlehobel, Cromargan Edelstahl, Einhängerille, spülmaschinenfest*
  • Inhalt: 1x Spätzle Reibe mit Spätzleschaber (35 x 14 cm) - Artikelnummer: 0608306040
  • Material: Cromargan Edelstahl 18/10 poliert - rostfrei, formstabil, hygienisch, säurefest und unverwüstlich. Spachtel aus Kunststoff (hält in der Griffmulde zur Aufbewahrung) - spülmaschinengeeignet
  • Formstabile Reibe zur schnellen Zubereitung von Knöpfle oder original schwäbischen Spätzle: das Streichen in die gleiche Richtung ergibt lange Spätzle, das Wechsel der Streichrichtung Knöpfle

Zubereitung der Salbeispätzle mit Apfel

Alle Zutaten zu einem Teig rühren.

Nach und nach Wasser dazugeben bis man einen klebrigen, nicht zu feuchten Teig erhält.

Mit einem Teelöffel kleine Klößchen ins Salzwasser gleiten lassen, Deckel auflegen und 15 bis 20 Minuten ziehen lassen.

In der Zwischenzeit Butter mit einigen Salbeiblättern aufschäumen lassen, salzen, pfeffern und ziehen lassen.

Die Spätzle mit der Schöpfkelle aufs Teller geben und die Salbeibutter darüber träufeln.

Apfel samt Schale auf die Spätzle reiben und genießen..

Ein einfaches Gericht neu aufgepeppt!

Glück kosten…

Keine News mehr verpassen?

Loading
About Author

Glück kann man essen! - davon bin ich überzeugt. Was außerdem zu meinem Glück beiträgt sind meine Kinder, die wunderbare Natur und Landschaft Südtirols und die vielseitige Küche. Lass dich inspirieren!

No Comments

    Leave a Reply