Menu
   
Glück essen

Süßkartoffel-Brownies

Rezeptidee-Suesskartoffel-Brownies-Die-gesunde-Schokobombe

Heute zeig ich Euch, dass schokoladige Süßigkeiten auch gesund sein können. Ich präsentiere euch nämlich ein völlig glutenfreies, zuckerfreies Gebäck, das seinesgleichen sucht: Süßkartoffel-Brownies.

Ich habe euch ja schon in meinen letzten Blogbeiträgen von der Süßkartoffel erzählt, wie vielfältig man sie in der Küche einsetzen kann. Bis jetzt hab ich mir mit ihnen herzhafte Kreationen ausgeklügelt z.B. Dinkelvollkorn-flammkuchen-mit-kuerbis-und-birne, Süßkartoffel-Kurbis-Pfanne oder Süßkartoffelgnocchi mit getrockneten Feigen und Salbeibutter.

Heute jedoch geht es richtig süß her und die Süßkartoffeln bekommen eine Krone aufgesetzt.

Und weil die Süßkartoffel noch nicht Süße genug hat und ich auf Zucker heute mal verzichten möchte, kommen heute die wunderbaren Medjool-Datteln zum Zuge. Alle, die noch nie Medjool-Datteln gekostet haben, oder sie für das Süßen von Speisen verwendet haben, ja, der hat wirklich etwas versäumt und muss es schnellstmöglich nachholen.

Medjool-Datteln mit Süßkartoffeln und Buchweizenkernen
Medjool-Datteln, die Könige unter den Datteln

Wissenswertes zu den Medjool-Datteln

Medjool-Datteln sind die Könige unter den Datteln. Sie stammen ursprünglich aus dem Süden von Marokko, und damals durften sie nur in den höchsten Kreisen verzehrt werden. Heute hat sich das gottseidank geändert und mittlerweile werden sie in vielen Ländern, wie Palästina, Saudi-Arabien, Kalifornien oder Südafrika angebaut.

Dass die Königsdatteln in Geschmack und Aussehen so unvergleichlich sind, hat viele Ursachen. Der Hauptgrund dafür ist ihre Ernte und die Verarbeitung. Sie dürfen nämlich so lange auf der Palme bleiben, bis sie so richtig reif und saftig sind. Und es werden nur die weichen und bräunlichen Früchte geerntet. Jene, die das noch nicht geschafft haben, dürfen noch auf der Palme weiterreifen und werden erst beim nächsten Erntedurchgang gepfückt.

Nach sieben Jahren können erste Früchte von der Palme geerntet werden. Erst nach 10 bis 12 Jahren ist die Palme der Medjool Datteln jedoch ertragreich. Dann schafft es eine Palme auf 200 kg der süßen Früchte. Und ich finde, es lohnt sich allemal so lange auf sie zu warten.

Purer Energiespender

Dabei sind die Medjool Datteln ein reines Naturprodukt, das schon im Altertum von Nomaden als Energiespender für unterwegs verwendet wurde. Sie blieben jedoch nur den Herrschern vorbehalten. Diesen süßen, karamellfarbenen Früchtchen, die wirklich nach Karamell schmecken, kann wirklich niemand widerstehen.

Sie schmecken nach Karamell und sind darüberhinaus noch gesund: Sie liefern wertvolle Spurenelemente wie Eisen, Zink, Phosphor, Mangan, Kupfer, Kalzium und Magnesium.

Und das alles wächst auf Bäumen? Wie wunderbar die Natur doch alles eingerichtet hat und wie dankbar wir eigentlich sein können.

Dattelpalme mit vielen Datteln behangen
Bild von Dieter Martin auf Pixabay

Und weil die Königsdatteln gerade zur Weihnachtszeit ihre volle Süße erreichen, finde ich, ist jetzt der richtige Zeitpunkt sie hochleben zu lassen und es gebührt ihnen ein besonderes Rezept, eben den Süßkartoffel-Brownies. Es gefällt ihnen nämlich das, was ich heute mit ihnen anstelle. Ich verwöhne sie mit gesundem Rohkakao, feinen gemahlenen Mandeln, Buchweizenmehl und eben den Süßkartoffeln. Wer hätte gedacht, dass Süßkartoffel-Brownies so saftig und fast verboten süß schmecken?

Zubereitung der Süßkartoffel-Brownies ohne Zucker

Zutaten für 10 bis 12 Brownies:

Süßkartoffeln – 2 mittelgroße
Medjoul Datteln, entsteint – 14
gemahlene Mandeln – 80 g
Buchweizenmehl – 100 g
Rohkakaopulver – 4 EL
Ahornsirup – 3 EL
Salz – 1 Messerspitze

Zubereitung:

Ich heize den Ofen auf 180 °C vor.

Ich schäle die Süßkartoffeln, schneide sie in Würfel und lasse sie im Dampfaufsatz der Pfanne garen. Sie dünsten ca. 20 Minuten bis sie ganz weich sind. Natürlich könnt ihr die Süßkartoffeln auch im Wasser weichkochen.

Süßkartoffelwürfel im Dampfgarer
Mit dem Dampfaufsatz weich gegart, bleiben die Nährstoffe in den Süßkartoffeln erhalten

Um zu sehen, ob sie weich sind, mache ich den Gabeltest und steche in die Süßkartoffeln hinein. Wenn sie zerfallen, dann sind sie genau richtig.

Nun kommen die weichen Süßkartoffeln zusammen mit den entsteinten Datteln in einen Mixer oder werden mit dem Purierstab zerkleinert bis eine cremige Masse entsteht.

Alle restlichen Zutaten gebe ich in eine Schüssel und füge die Süßkartoffel-Dattel-Mischung hinzu.

Wenn alles gut verrührt ist, die Brownie-Mischung in eine Kuchenform füllen und glattstreichen.

Süßkartoffel-Brownies mit Schokoguss und Schokostreusel
Süßkartoffel-Brownies

20 bis 30 Minuten bei Ober-Unterhitze backen und den Gabeltest machen. Der Teig ist fertig gebacken, wenn man mit der Gabel hineinsticht und nichts mehr an ihr hängen bleibt.

Die Form aus dem Ofen nehmen und noch ca. 10 Minuten abkühlen lassen, denn dadurch haben die Brownies Zeit richtig zusammenzukleben.

Ich schneide sie mit dem Messer in kleine Rechtecke, beträufle sie mit flüssiger Schokalade und verschlinge das Glück noch lauwarm.

Na gut, bei der Dekoration hab ich mich wohl ein bißchen gehen lassen, denn ich konnte nicht widerstehen, die Süßkartoffel-Brownies mit geschmolzener Bitterschokolade zu übergießen und Schokostreusel darüberzustreuen. Sie sind natürlich auch ohne Dekoration süß genug, aber ich konnte dem nicht widerstehen.

Keine News mehr verpassen?

Loading
About Author

Glück kann man essen! - davon bin ich überzeugt. Was außerdem zu meinem Glück beiträgt sind meine Kinder, die wunderbare Natur und Landschaft Südtirols und die vielseitige Küche. Lass dich inspirieren!

No Comments

    Leave a Reply