• Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
No Result
View All Result

Tagebuch einer Pflegestelle: Die kleine Tracy

6. August 2019

Am 6. Juli 2019 kam unser erster Pflegehund aus Süditalien zu uns, Tracy. Vor ihrer Ankunft waren wir aufgeregt, hatten viele Hoffnungen und einige Ängste und wussten nicht, was auf uns als Pflegestelle zukommt. Aus diesem Grund möchte ich dich heute an unseren Erfahrungen der letzten beiden Wochen teilhaben lassen und dir ein wenig aus unserem Alltag erzählen. Ziehst du auch gerade in Erwägung, Pflegestelle für einen Hund zu werden?

Wer ist Tracy?

Anfang Juli es so weit: Tracy kam aus Cirò Marina (Kalabrien) zu uns. Sie wurde dort von der „Associazione Adozione Argo“ gepflegt und war ein typischer Welpe: kontaktfreudig, liebevoll und sehr verspielt. Die kleine 4 Monate alte Mischlingshündin (geboren am 05.03.2019) ist gechippt und geimpft und wurde außerdem auf die typischen Mittelmeerkrankheiten untersucht.

[amazon box=“B082FQQD9C“]

Ihre Eltern sind unbekannt, doch nach der Erfahrung der Tierschützer vor Ort wird Tracy, einmal erwachsen, etwa 12-14 kg auf die Waage bringen. Das waren die Informationen, die wir über Tracy vorab in Erfahrung bringen konnten. Recht wenig und so war der Moment ihrer Ankunft unendlich spannend.

Tracy unser erster Pflegehund

Tracy’s Ankunft und die ersten gemeinsamen Tage

Tracy kam an einem Samstag Mittag zu uns und ich habe jede Menge Geschirre und Halsbänder eingepackt, denn die kleine Maus hatte noch kein eigenes „Gewand“. Sie war noch sehr ängstlich, wollte nicht aus ihrer Box und war natürlich auch gestresst von der langen Autofahrt. Ich habe sie also erstmal auf den Arm genommen und ein Stückchen getragen, dann immer wieder auf den Boden gestellt und wieder auf den Arm genommen. So sind wir beide gemeinsam die ersten paar Schritte gegangen bis zu einem großen eingezäunten Platz, wo ich sie von der Leine losgemacht und auf den Boden gestellt habe.

Hunde aus dem Tierschutz in Italien Kalabrien von einer Pflegestelle adoptieren
Tracy im Sandkasten

Tracy ist ein sehr neugieriger, kontaktfreudiger Welpe und wohl schon an Menschen gewohnt, denn sie hat sofort meine Nähe gesucht und wollte mir auf den Schoß krabbeln. Ein besonderer Hund! Dort auf diesem Platz haben wir uns dann ein wenig kennengelernt und ich habe ihr zu trinken und ein wenig zu essen gegeben. Hier haben wir dann auch die Zusammenführung mit unserer Hündin Susi gemacht. Die großen Aufgaben lagen aber erst vor uns, denn Tracy hatte Angst: Angst vor den hohen Gebäuden in der Stadt, Angst vor den Treppen und dem dunklen Hausflur. Sie wollte erst nicht zur Türe raus und nach einem kleinen Spaziergang auch nicht wieder dort rein.

Was sich als recht einfach herausgestellt hat, was ich zuvor nicht gedacht hätte, war die Stubenreinheit. Am ersten Tag ging es zwar noch in die Hose, aber schon ab dem 3. Tag hat die kleine Tracy gewartet, bis wir morgens um 7 in unseren Garten sind – und hat sich erst dort gelöst. Auch die Treppen im Garten, die ihr anfangs große Angst gemacht hatten, waren ab dem 3. Tag kein Problem mehr (unser Garten geht über zwei Etagen, die mit einer Steintreppe verbunden sind). Und die Treppen im Haus vom 3. Stockwerk zum Ausgang waren auch bald machbar, obwohl sie die ersten Tage nur 3-4 Stufen laufen wollte und dann ängstlich kehrt gemacht hat.

Pflegehündin Tracy schläft auf meinem Arm 08.44.53

TIPP! Clean feeding | Die herzlich willkommen Diät für den Auslandstierschutzhund

Es hat uns wirklich sehr geholfen, dass Tracy andere Hunde vom Rifiugio gewohnt war und auch zu Menschen bereits Vertrauen gefasst hat. Uns hat sie wohl von Anfang an ins Herz geschlossen, denn schon am ersten Abend ist sie zu uns ins Bett gekrochen. Das Vertrauen hat uns einige Dinge sehr viel einfacher gemacht: So konnten wir bereits nach einer Woche mit dem Hund einen kleinen Spaziergang machen, ohne dass sie sich die ganze Zeit hingelegt oder -gesetzt hat und ängstlich auf die Häuser und andere Dinge gestarrt hat. Das Eis war gebrochen!

[amazon box=“B09168XQW8″]

Herausforderung: Zahnwechsel beim Hund

Die kleine Tracy hat sich sehr gut entwickelt: Schau dir doch, wenn du Lust hast, diese kleine Video an. Nur eines hat uns die ganze Zeit über vor Schwierigkeiten bzw. Herausforderungen gestellt, das Zerbeißen von Dingen. Klar, die kleine Maus war grad 4 Monate alt und hatte noch ihre Milchzähne, die sie an allen unseren Gegenständen ausprobieren musste.

Wir haben also heute einige Kissenbezüge weniger, ein paar kleine Löcher im Überwurf unserer Couch, zwei Barbiepuppen ohne Arme, ein kaputtes Leder-Hundebett usw. Ich musste also den ganzen Tag schauen, was Tracy so macht um immer wieder unsere Gegenstände (Kinder lassen leider ihre Sachen auch nach mehrfachen Ermahnungen noch auf dem Boden rumliegen) gegen Holzstöcke* und Hirschgeweih eintauschen. Die waren aber nie so interessant, wie die anderen Dinge.

Auch Gummiknochen, Welpen-Beißringe oder für sie gekauftes Spielzeug mochte sie nicht. Einzig das Spielzeug unserer Hündin Susi, das sie eben nicht haben durfte, war interessant. Tracy hat sich zu einem richtig kleinen Frechdachs entwickelt.

Da draußen gibt es so viel zu entdecken!

Die zwei Wochen mit Tracy verliefen alles in allem gesehen ganz gut – auch und trotz des anstrengenden Zahnwechsels. Wir haben gemeinsam die Welt erkundet und ich habe versucht, ihr im Rahmen des Möglichen die Umwelt zu zeigen: Stufen, offene Treppen (in unserer Stadtbibliothek), Aufzüge, Supermärkte und ihre Einkaufswagen, das Flussufer, unterschiedliche Untergründe wie Gitter, Schiefer, Steine und Wiesen und natürlich unsere Katzen und Kaninchen (Zwergwidder).

Weil sich Klein-Tracy so gut entwickelt hat, konnte sie auch schon nach zwei Wochen in eine neue Familie vermittelt werden. Schon nach nur einer Woche hatte die kleine aufgeweckte Maus das Glück, die perfekte Familie für sich zu finden: Mama, Papi und einen kleinen Freund (10 Jahre). Besser hätte es die kleine Tracy, die übrigens jetzt Ella heißt, nicht treffen können: Sie hatte nämlich großen Spaß mit unseren Töchtern (5 und 6 Jahre) und war auf dem Kinderspielplatz und dem Kindergeburtstag unserer Kleinen der Mittelpunkt. Sie genießt die Aufmerksamkeit von Kindern, das Spiel und die Streicheleinheiten. Das ist nicht bei jedem Hund so – aber für sie hat man sich den Kontakt zu Kindern wirklich dauerhaft gewünscht. Klasse!

Pflegestelle-werden-Suedtirol-Tierschutz-Italien-Pflegehund
Susi und Tracy beim Tierarzt

Die letzten paar Tage, die Tracy / Ella bei uns verbracht hat, haben wir noch gemeinsam den Tierarzt besucht, um auch die Praxis einmal kennenzulernen. Außerdem haben wir jeden Tag einige Zeit bei der neuen Besitzerin im Laden verbracht, denn die kleine Ella kommt künftig mit zur Arbeit! Und darin sehe ich auch den Vorteil einer Pflegestelle: Wenn du einem Hund ein Zuhause schenken möchtest, kannst du diesen Hund erst kennenlernen. Trotzdem hilfst du damit einem Tier, das sonst vielleicht den Rest seines Leben in einem 1qm kleinen Zwinger verbracht hätte. Außerdem stehen dir bei einer Adoption aus einer Pflegestelle Menschen mit Hundeerfahrung, die den Hund schon ein wenig einschätzen können, zur Seite. Hier kannst du jederzeit nachfragen, wenn du unsicher bist, wie du die Eingewöhnungszeit meistern kannst oder wenn du Fragen zur Erziehung oder zum Futter des Hundes hast. Auch ich als Pflegestelle bin gerne für die neuen Besitzer da.

[amazon box=“B008BGRXXM“]

Manche Tierheime verfahren auch nicht anders: Auch hier gibt es Vor- und Nachkontrollen und sie möchten wissen, ob es dem Hund in seiner neuen Familie gut geht. Nach einer Vorkontrolle und dem ausgiebigen Kennenlernen durfte Ella dann am Wochenende, schon 2 Wochen nach ihrer Ankunft, bei der neuen Familie einziehen. Dort ist sie wirklich ein kleiner Traumhund: lieb, offen, fröhlich, menschenbezogen, freundlich, artig und schläft ganz viel. Sie ist nun ein richtiger Familienhund, mit Haus und Garten im Wald, und genießt das Leben! Schöner hätte diese Geschichten nicht enden können:

Tschüss, kleine Maus, mach es gut!

Pflegehund-in-Suedtirol-Italien

Silvia

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Related Posts

Rezension Die Psyche des Hundes Buchrezension Robert Mehl
Tierisches Glück

Buchrezension: Die Psyche des Hundes

5. August 2021

Heute möchte ich euch ein neues Buch aus dem Kosmos Verlag vorstellen: "Die Psyche des Hundes - Wie Prozesse im Gehirn das Verhalten steuern"*. Darin erklärt uns Diplom-Psychologe und Kriminologe Robert Mehl, wie das Gehirn des Hundes aufgebaut ist,...

Lass das Hunden freundlich Grenzen setzen Buchrezension Tipp
Tierisches Glück

Lass das! – Hunden freundlich Grenzen setzen

21. März 2021

Mit Leichtigkeit scheinen sich Hunde untereinander Grenzen zu setzen. Weshalb tun wir Menschen uns oft so schwer damit? Und sollten wir unsere Hunde strafen, um ihnen eine Grenze zu setzen? - Diesen Fragen ist Hundetrainerin und Autorin Sonja Meiburg...

Huendin-auf-der-Strasse-vergiftet-Mama-von-Diana
Tierisches Glück

Gedanken zu: Missglückte Hunde-Adoption

7. März 2021

Gestern hat die Tageszeitung in Ihrer Printausgabe, sowie Online unter diesem Link, einen Artikel mit dem Titel "Missglückte Hunde-Adoption" veröffentlicht. Im Artikel beschreibt Karin Gamper folgende Vorkommnisse: Eine Burggräfler Familie hat vor Kurzem einen Hund über Social Media aus...

Denver-Leben-mit-einem-Herdenschutzhund-in-der-Familie-6
Tierisches Glück

Leben mit einem Herdenschutzhund

5. März 2021

Leben mit einem Herdenschutzhund, dass haben wir mit unserem letzten Pflegehund Denver erlebt. Er war ein ganz besonderer Hund und das nicht nur, weil er unser erster Rüde war. Dieser Hund war anders, sensibel, ein Spiegel meiner Seele, mit...

Über uns

Silvia Natürlich glücklich

Silvia

die Kreative

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Sieglinde Foodblog Südtirol

Siegi

die Leidenschaftliche

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Schlagwörter

Frühling Herbst Kindergeburtstag Kinderkrankheiten Mental health Ostern Persönlich Schule Sommer Weihnachten Winter

Archive

  • Impressum
  • Privacy
  • Presse
  • Unterstütze uns

© Copyright 2015 – 2024 | Natürlich glücklich

No Result
View All Result
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns