• Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
No Result
View All Result

Fremdbetreuung – Tagesmutter oder Kita?

2. Februar 2018

Unsere beiden Mädels sind nun schon 5 und 3 Jahre alt und wir haben in den letzten Jahren, bedingt durch unsere Berufstätigkeit, einige Erfahrung mit Fremdbetreuung sammeln können. Zu diesem Thema gibt es ganz unterschiedliche Meinungen und Vorstellungen und auch unsere Erfahrungen damit sind unterschiedlich. Heute möchten wir ein wenig davon erzählen, was uns dazu veranlasst hat, das eine und auch andere Modell zu wählen.

Gut aufgehoben in der KiTa?

Schon während der Schwangerschaft war mir klar, dass ich nach Ende der obligatorischen Mutterschaft wieder ins Berufsleben zurückkehre. So habe ich mich damals nach einer Fremdbetreuung umgesehen und hatte das große Glück, dass damals die Kindertagesstätte in Klausen eröffnet hat und noch Plätze verfügbar waren. Tagesmütter gab es in Klausen zu diesem Zeitpunkt keine, denn die, die es gab, hat begonnen, in der Kita zu arbeiten. Außerdem war die Kita nur 2 Gehminuten von meiner Arbeitsstelle entfernt – und somit ideal.

[amazon box=“B0B82ZXFCS“]

Was hat uns an der Kita Betreuung gefallen?

Mit der Betreuung unserer Tochter waren wir immer zufrieden. Das Personal war motiviert und hat eigens für die Kleine einen Stubenwagen angekauft. In der ganzen Zeit, in der unsere Tochter in der Kindertagesstätte untergebracht war (insg. 10 Monate), hat sie sich wohl gefühlt und ich wusste, sie ist gut aufgehoben.

In unserer KiTa wurde jeden Tag mit dem Kinderwagen spazieren gegangen und es gab klare Regeln und Strukturen. Die KiTa war sehr gut ausgestattet und das Spielangebot vielseitig. Es gab auch teures Spielmaterial wie z.B. Großbausteine und Rutschen aus Schaumstoff, das man vielleicht bei einer Tagesmutter so nicht findet.

Was hätten wir uns anders gewünscht?

In den ersten Wochen hat unsere Maus in der KiTa nur geschlafen und gegessen. Da unsere Tochter zu früh auf die Welt gekommen ist und immer zu schwach zum Trinken an der Brust war, habe ich von Beginn an Muttermilch abgepumpt. Leider wurde uns aus hygienischen Gründen nicht erlaubt, in der KiTa die Muttermilch mitzubringen, um diese zu verfüttern. Wir mussten also für diese Zeit auf Pre-Nahrung umsteigen. Das finde ich sehr schade! Heute weiß ich, bei der Tagesmutter wäre dies kein Problem gewesen und wir hätten keinen Muttermilchersatz gebraucht.

Leider habe ich in den letzten Jahren festgestellt, dass das KiTa Personal häufig gewechselt hat. Das gefällt mir auch nicht! Das hängt natürlich immer von der Struktur ab und ich erzähle euch nur unsere eigenen Erfahrungen. Heute würde ich meine Tochter – unter diesem Umständen – nicht mehr dort anmelden. 

Die kleine Maus zur Tagesmutter?

Kita Erfahrungen Betreuung Tagesmutter Südtirol Kleinkindbetreuung Erfahrungen Suedtirol Tagesmutter Genossenschaft Baeuerinnen Kinderbetreuung Südtirol Tagesmütter


Dann verging einige Zeit, die ich mit den zwei Mädels Zuhause verbracht hab, bis wir wieder eine Unterbringungsmöglichkeit in der Fremdbetreuung gesucht haben. In der Zwischenzeit gab es im Ort auch eine Tagesmutter, die uns mit einigen Punkten überzeugt hat: Sie war sehr viel flexibler, unsere Töchter wurden in den normalen Alltag mit Einkaufen, Kochen, Familienhund uvm. eingebunden und die Tagesmutter machte regelmäßig Ausflüge auf den nahegelegenen Bauernhof! 

Die Eingewöhnung bei der Tagesmütter war für beide Mädels zum Glück gar kein Problem! Sie haben beide sehr bald Ihre Tagesmutter  ins Herz geschlossen und wir sind auch heute noch regelmäßig in Kontakt. Auch mit den wenigen Kindern (ein Vorteil der Kleingruppen-Betreuung) hat vor allem kleine Maus, die über 2 Jahre, mal mehr – mal weniger, bei der Tagesmutter war, enge Freundschaften geknüpft. Heute geht sie mit einigen davon auch in den Kindergarten.

Unsere Tagesmutter ist eine wichtigen Bezugsperson für meine Töchter gewesen und auch jetzt, wo die beiden im Kindergarten sind, freuen die beiden sich, wenn wir mit der Tagesmutti einen Kaffee trinken gehen. Das gefällt mir an der Betreuung bei einer Tagesmutter: Sie ist eine Konstante im Leben unserer kleinen Kids!

[amazon box=“B078W8V62B“]

Wofür soll ich mich entscheiden?

Kita oder Tagesmutter Vorteile und Nachteile

Alle Kinder sind verschieden und jede Familie sollte schauen, welches Modell am besten zu Ihr und den Lebensumständen passt. Auch die Bedürfnisse der Kinder sind sehr wichtig .Unsere große Maus hat die Lesevormittage in der Kuschelecke der KiTas geliebt, doch für die kleine wäre das nichts gewesen. Sie braucht Bewegung und Action und die Tagesmutter konnte ihr genau das bieten: Draußen in der Natur sein, Laufen, etwas Erleben!

Die richtige Entscheidung zu treffen ist nicht immer einfach, denn es gibt kein Schema F. Ob die Tagesmutter oder eine KiTas oder ein Hort besser zu einem passt, ist sehr individuell. Besucht die angebotenen Tage der offenen Tür in der KiTa vor Ort oder meldet euch bei einer Tagesmutter in eurer Nähe, die euch sympathisch ist, zu einem Besuch an. Dort könnt ihr euch ein Bild vom Alltag machen.

Zum Schluss habe ich noch einmal versucht, unsere Erlebnisse und Erfahrungen in einer kleinen Pro und Contra Liste aufzuschreiben:

Vorteile / Nachteile einer KiTaVorteile / Nachteile einer Tagesmutter
mehrere Betreuer, die sich auch in Urlaubszeiten abwechselnflexibler (z.B. wenn man das Kind mal früher bringen oder abholen möchte)
Kontakt zu vielen Kindern, die voneinander lernen könnenKind lebt und erlebt den Alltag in einer Familie mit
möglicherweise bessere Ausstattung und vielseitigeres Spielangebotsehr familiär
es gibt zum Teil auch zweisprachige Einrichtungenauch auf dem Bauernhof möglich, was den Kindern mehr Bewegungsfreiheit bietet
mehrere Bezugspersonen und immer ein Ersatz, wenn eine Fachkraft krank istkleinere Gruppe und weniger Kinder
––
häufiger(er) Wechsel der BezugspersonenAbwesenheiten durch Urlaub und/oder Krankheiten
höherer LärmpegelVertrauensbasis muss gut sein, da keine klare Regeln im Umgang herrschen
Clausa-September-2017

Silvia

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Related Posts

Der 1000 Euro Babybonus 2025 2026 Italien
Familienalltag

Der 1000 Euro Babybonus – „carta nuovi nati“

27. Juni 2025

Im Jahr 2025 führt die italienische Regierung erstmals einen Einmal-Babybonus von 1.000 Euro für Neugeborene und Adoptivkinder ein. Gerade für junge Familien in Südtirol kann diese Zahlung eine willkommene Entlastung sein – sei es für die Baby-Erstausstattung, als erste Einzahlung in...

Naspi-Com
Familienalltag

NASpI-Com

22. Januar 2025

In den letzten Tagen haben mir einige von euch erzählt, dass sie eine Mitteilung des INPS | NISF erhalten haben, dass sie innerhalb 31.01.2025 die Meldung NASpI-Com einreichen müssen. Diese Kampagne von Seiten des Nationalen Fürsorgeinstitutes wurde bereits in...

Haushaltsgesetz 2025 Neuerungen Italien
Familienalltag

Neuerungen bei der ISEE-Berechnung + Assegno unico 2025

26. Juni 2025

Im Jahr 2025 treten in Italien einige wichtige Änderungen in Kraft, die Familien und Haushalte mit Kindern finanziell entlasten sollen. Besonders hervorzuheben sind die Veränderungen bei den Beiträgen des Assegno Unico Universale, die Inflationsanpassung der Beiträge des Assegno unico...

Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien Spaß und Verantwortung
Familienalltag

Digitale Medien: Risiken & Chancen

18. August 2024

Besonders in den letzten Jahren, ausgelöst durch die Corona-Krise, griffen Familien immer mehr auf digitale Unterhaltung und Kommunikation zurück; schließlich konnte man sich in der "echten Welt" nicht mehr treffen. Außerdem wurden Streaming-Abos und Spielkonsolen oft zum letzten Rettungsanker,...

Please login to join discussion

Über uns

Silvia Natürlich glücklich

Silvia

die Kreative

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Sieglinde Foodblog Südtirol

Siegi

die Leidenschaftliche

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Schlagwörter

Frühling Herbst Kindergeburtstag Kinderkrankheiten Mental health Ostern Persönlich Schule Sommer Weihnachten Winter

Archive

  • Impressum
  • Privacy
  • Presse
  • Unterstütze uns

© Copyright 2015 – 2024 | Natürlich glücklich

No Result
View All Result
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns