Menu
   
Familienalltag

Fremdbetreuung – Tagesmutter oder Kita?

Kita Erfahrungen Betreuung Tagesmutter Südtirol Kleinkindbetreuung Erfahrungen Suedtirol

Unsere beiden Mädels sind nun schon 5 und 3 Jahre alt und wir haben in den letzten Jahren, bedingt durch unsere Berufstätigkeit, einige Erfahrung mit Fremdbetreuung sammeln können. Zu diesem Thema gibt es ganz unterschiedliche Meinungen und Vorstellungen und auch unsere Erfahrungen damit sind unterschiedlich. Heute möchten wir ein wenig davon erzählen, was uns dazu veranlasst hat, das eine und auch andere Modell zu wählen.

Gut aufgehoben in der KiTa?

Schon während der Schwangerschaft war mir klar, dass ich nach Ende der obligatorischen Mutterschaft wieder ins Berufsleben zurückkehre. So habe ich mich damals nach einer Fremdbetreuung umgesehen und hatte das große Glück, dass damals die Kindertagesstätte in Klausen eröffnet hat und noch Plätze verfügbar waren. Tagesmütter gab es in Klausen zu diesem Zeitpunkt keine, denn die, die es gab, hat begonnen, in der Kita zu arbeiten. Außerdem war die Kita nur 2 Gehminuten von meiner Arbeitsstelle entfernt – und somit ideal.

deuter Unisex Kinder Kikki 2021 Model Kinderrucksack*
  • Für Kinder ab 3 Jahren
  • Komfortabel weich gepolstertes Contact Rückensystem
  • Reflektoren vorne (Augen) und hinten

Was hat uns an der Kita Betreuung gefallen?

Mit der Betreuung unserer Tochter waren wir immer zufrieden. Das Personal war motiviert und hat eigens für die Kleine einen Stubenwagen angekauft. In der ganzen Zeit, in der unsere Tochter in der Kindertagesstätte untergebracht war (insg. 10 Monate), hat sie sich wohl gefühlt und ich wusste, sie ist gut aufgehoben.

In unserer KiTa wurde jeden Tag mit dem Kinderwagen spazieren gegangen und es gab klare Regeln und Strukturen. Die KiTa war sehr gut ausgestattet und das Spielangebot vielseitig. Es gab auch teures Spielmaterial wie z.B. Großbausteine und Rutschen aus Schaumstoff, das man vielleicht bei einer Tagesmutter so nicht findet.

Was hätten wir uns anders gewünscht?

In den ersten Wochen hat unsere Maus in der KiTa nur geschlafen und gegessen. Da unsere Tochter zu früh auf die Welt gekommen ist und immer zu schwach zum Trinken an der Brust war, habe ich von Beginn an Muttermilch abgepumpt. Leider wurde uns aus hygienischen Gründen nicht erlaubt, in der KiTa die Muttermilch mitzubringen, um diese zu verfüttern. Wir mussten also für diese Zeit auf Pre-Nahrung umsteigen. Das finde ich sehr schade! Heute weiß ich, bei der Tagesmutter wäre dies kein Problem gewesen und wir hätten keinen Muttermilchersatz gebraucht.

Leider habe ich in den letzten Jahren festgestellt, dass das KiTa Personal häufig gewechselt hat. Das gefällt mir auch nicht! Das hängt natürlich immer von der Struktur ab und ich erzähle euch nur unsere eigenen Erfahrungen. Heute würde ich meine Tochter – unter diesem Umständen – nicht mehr dort anmelden. 

Die kleine Maus zur Tagesmutter?

Kita Erfahrungen Betreuung Tagesmutter Südtirol Kleinkindbetreuung Erfahrungen Suedtirol Tagesmutter Genossenschaft Baeuerinnen Kinderbetreuung Südtirol Tagesmütter


Dann verging einige Zeit, die ich mit den zwei Mädels Zuhause verbracht hab, bis wir wieder eine Unterbringungsmöglichkeit in der Fremdbetreuung gesucht haben. In der Zwischenzeit gab es im Ort auch eine Tagesmutter, die uns mit einigen Punkten überzeugt hat: Sie war sehr viel flexibler, unsere Töchter wurden in den normalen Alltag mit Einkaufen, Kochen, Familienhund uvm. eingebunden und die Tagesmutter machte regelmäßig Ausflüge auf den nahegelegenen Bauernhof! 

Die Eingewöhnung bei der Tagesmütter war für beide Mädels zum Glück gar kein Problem! Sie haben beide sehr bald Ihre Tagesmutter  ins Herz geschlossen und wir sind auch heute noch regelmäßig in Kontakt. Auch mit den wenigen Kindern (ein Vorteil der Kleingruppen-Betreuung) hat vor allem kleine Maus, die über 2 Jahre, mal mehr – mal weniger, bei der Tagesmutter war, enge Freundschaften geknüpft. Heute geht sie mit einigen davon auch in den Kindergarten.

Unsere Tagesmutter ist eine wichtigen Bezugsperson für meine Töchter gewesen und auch jetzt, wo die beiden im Kindergarten sind, freuen die beiden sich, wenn wir mit der Tagesmutti einen Kaffee trinken gehen. Das gefällt mir an der Betreuung bei einer Tagesmutter: Sie ist eine Konstante im Leben unserer kleinen Kids!

GIESSWEIN Trabening Mädchen Niedrige Hausschuhe*
  • 100% SCHURWOLLE:Die bequemen Hausschuhe werden aus reiner Schurwolle hergestellt
  • RUTSCHFEST:Die flexible Sohle aus Naturkautschuk gibt optimalen Halt und verspricht absolute Trittsicherheit – sowohl beiDen ersten Schritten als auch beim Herumtoben im Kindergarten
  • PERFECT-FIT:Der elastische Gummizug sorgt für eine individuelle und gleichzeitig perfekte Passform.Ein leichtes An- und Ausziehen ist mitDiesem komfortablen Hausschuh garantiert

Wofür soll ich mich entscheiden?

Kita oder Tagesmutter Vorteile und Nachteile

Alle Kinder sind verschieden und jede Familie sollte schauen, welches Modell am besten zu Ihr und den Lebensumständen passt. Auch die Bedürfnisse der Kinder sind sehr wichtig .Unsere große Maus hat die Lesevormittage in der Kuschelecke der KiTas geliebt, doch für die kleine wäre das nichts gewesen. Sie braucht Bewegung und Action und die Tagesmutter konnte ihr genau das bieten: Draußen in der Natur sein, Laufen, etwas Erleben!

Die richtige Entscheidung zu treffen ist nicht immer einfach, denn es gibt kein Schema F. Ob die Tagesmutter oder eine KiTas oder ein Hort besser zu einem passt, ist sehr individuell. Besucht die angebotenen Tage der offenen Tür in der KiTa vor Ort oder meldet euch bei einer Tagesmutter in eurer Nähe, die euch sympathisch ist, zu einem Besuch an. Dort könnt ihr euch ein Bild vom Alltag machen.

Zum Schluss habe ich noch einmal versucht, unsere Erlebnisse und Erfahrungen in einer kleinen Pro und Contra Liste aufzuschreiben:

Vorteile / Nachteile einer KiTaVorteile / Nachteile einer Tagesmutter
mehrere Betreuer, die sich auch in Urlaubszeiten abwechselnflexibler (z.B. wenn man das Kind mal früher bringen oder abholen möchte)
Kontakt zu vielen Kindern, die voneinander lernen könnenKind lebt und erlebt den Alltag in einer Familie mit
möglicherweise bessere Ausstattung und vielseitigeres Spielangebotsehr familiär
es gibt zum Teil auch zweisprachige Einrichtungenauch auf dem Bauernhof möglich, was den Kindern mehr Bewegungsfreiheit bietet
mehrere Bezugspersonen und immer ein Ersatz, wenn eine Fachkraft krank istkleinere Gruppe und weniger Kinder
häufiger(er) Wechsel der BezugspersonenAbwesenheiten durch Urlaub und/oder Krankheiten
höherer LärmpegelVertrauensbasis muss gut sein, da keine klare Regeln im Umgang herrschen
Clausa-September-2017
Keine News mehr verpassen?

Loading
About Author

Das Leben ist ein Abenteuer, aber durch regelmäßiges Yoga und Meditation komme ich mit Mann, Kindern und Hund meistens ganz gut klar. Und wenn ich mal einen schlechten Tag habe, helfen mir meine kreative Ader und das Schreiben. Was macht dich glücklich?

10 Comments

  • Hauptstadtpflanze
    2. Februar 2018 at 19:02

    Liebe Silvia,
    wie Du schon schreibst, jedes Kind bringt andere Bedürfnisse mit, daher ist es schwierig, zu vergleichen. Ich habe mit meinen beiden Kindern Erfahrungen in zwei Kitas und mit zwei Tagesmüttern (Großtagespflege nennt sich das hier in Berlin) gemacht. Gerade für die ganz Kleinen fand ich die familiärere Lösung die schönere, aber bei uns hat mit den Tagesmüttern und der gesamten Gruppe auch alles gepasst. Ich würde auch unbedingt dazu raten, sich das Angebot vorher anzuschauen. Liebe Grüße, Svenja

    Reply
    • Natürlich kindgerecht
      2. Februar 2018 at 19:39

      Liebe Svenja,
      danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Ich war auch sehr froh über die familiäre Lösung und kann jedem nur empfehlen, den Tagesmüttern eine Chance zu geben. Ich wünsche dir und deinen beiden Kids ein wundervolles Wochenende!
      Silvia

      Reply
  • Debby
    2. Februar 2018 at 19:42

    Mir sein bei der tagesmutter. Eingewöhnung isch echt schlimm gewesn…. vor ollem für mi. Geat noch 5 monat jetz endlich longsom besser.
    Ober ollgemein find i tagesmutter top. Wianig kinder, flexible zeiten, ambiente wie dahoam.

    Reply
    • Natürlich kindgerecht
      2. Februar 2018 at 19:51

      Dem kann ich nur zustimmen und wünsche deinem Sohn noch viele schöne Momente bei seiner Tagesmutter ♥

      Reply
  • Monika N.
    2. Februar 2018 at 19:42

    In meiner Erfahrung hobn mir an gewaltigen Unterschied zwischen privater Kita und öffentlichen Hort erlebt: Mir bevorzugen auf jeden Fall in Hort! Bei der privaten Kita hot man leider erlebt, dass gonz oanfoch versucht werd die Kosten zu reduzieren und in Gewinn zu maximieren. Bin grundsätzlich von Kita/Hort mehr begeistert als Tagesmutter, weil dort es Kochen/Putzen/Organisation jemand anderes übernimmt und die Erzieherinnen sich wirklich auf die Kinder konzentrieren kennen.

    Reply
    • Natürlich kindgerecht
      2. Februar 2018 at 19:51

      An den Punkt der Kosteneinsparung habe ich gar nicht gedacht. Danke für dein Input und deine Erfahrungen! Ich wünsche dir ein tolles Wochenende.

      Reply
  • Katrin
    2. Februar 2018 at 19:42

    Positive Erfahrungen bei die ersten. 2 Kids und in Kürze kimp der Kloane in die neue Kita in Jenesien. I bin schun gsponnt!

    Reply
    • Natürlich kindgerecht
      2. Februar 2018 at 19:50

      Schön Katrin, das freut mich sehr! Alles Gute deinem Kleinen und eine tolle Zeit in der Kita!

      Reply
  • Kleinstadtlöwenmama
    4. Februar 2018 at 21:22

    Liebe Silvia,
    ich bin mit unserer Kita/Krippe mehr als zufrieden. Bei der Tagesmutter würde mir die “soziale Kontrolle” fehlen. ich hatte mir damals eine angeschaut, die mir glaubhaft versichert hat, dass natürlich niemand dort rauchen würde. Die 16jährige Tochter erzählte 30min später freimütig, sie und der Vater würden immer im Haus rauchen – und zwar in dem Raum, in dem die Tageskinder Mittagsschlaf machen…. Das hat mich ein wenig abgeschreckt und ich war froh, dass dann die Krippengruppe unseres Kindergartens eröffnet hat.

    Reply
    • Natürlich kindgerecht
      4. Februar 2018 at 22:28

      OMG!! Das klingt ja wirklich schlimm. Wir hatten richtiges Glück mit unserer Tagesmutter und sie hat unsere Kleine sogar in der Tragehilfe getragen ♥ aber leider gibt’s wohl überall auch schwarze Schafe. Ich wünsche dir und deiner Familie (und eurem süßen Hund; hoffentlich frisst er euch nicht die Kakerlake vom Spiel weg) einen tollen Start in die neue Woche! – Silvia

      Reply

Leave a Reply