• Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
No Result
View All Result

Ein Tag am Kalterer See

6. Juni 2021

Endlich ist der Sommer da! – Und für uns gibt es dann nichts Schöneres, als uns am und im Wasser zu erholen. Neben der Naherholungszone in Klausen fahren wir immer wieder gerne zum Kalterer See. Der See lockt mit einem großen Angebot an Aktivitäten für die ganze Familie: Tretboot fahren, Stand-Up-Paddling (SUP) und vieles mehr. Heute möchte ich dir erzählen, wie wir unseren letzten Familientag am Kalterer See verbracht haben und was du dort mit deiner Familie erleben kannst.

Der Kalterer See in Südtirol

Der Kalterersee ist ist 1,8 km lang, 0,9 km breit und er ist der wärmste Badesee in den Alpen (im Sommer bis zu 28 °C). Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass er auf einer Meereshöhe von 216 m liegt und an der tiefsten Stelle gerade einmal 5,6 m tief ist. Er ist einer der größten Seen Südtirols und das Südende des Kalterer Sees ist Naturschutzgebiet.

Der Badebetrieb spielt sich im wesentlichen am Ost- und Westufer ab und lassen die meisten Besucher auch Ihr Auto. Die ansässigen Betriebe, das Restaurant mit Badestrand Gretl am See, das Hotel mit Badebetrieb Seegarten, das Lido Kaltern und das Restaurant Pizzeria Geier am Westufer bieten große Parkplätze für die Besucher an.

Die erstgenannten drei Betriebe sind alle über eine schön bepflanzte Promenade verbunden und die Preise für Tretbootverleih und SUP-Verleih sind überall gleich. So haben wir am Parkplatz Gretl am See geparkt und haben uns dort im Market noch rasch mit Getränken eingedeckt.

Segelschule Surfschule Kalterer See Südtirol
Kalterer See segeln surfen Stand up Paddle
Kanu Kajak fahren Kalterer See Gretl am See Lido

Gretl am See

Gretl am See bietet einen Tretboot- und einen SUP-Verleih und du hast über den Steg einen direkten Zugang zum Kalterer See. Außerdem findest du in Gretl am See den einzigen Surfshop Südtirols.

Außerdem findest du hier neben der großem Bar und dem Restaurant genügend Platz zum Entspannen und Sonnen auf dem grünen Rasen. Neben der Liegewiese findest du hier auch ein Strandbad. Das Becken dieses Schwimmbads ist 25m x 12,5m und ist 1,4 – 1,8 Meter tief. Die Eintrittspreise findest du direkt auf der Webseite. Im Preis inbegriffen sind warme Duschen, Umkleidekabinen und Schließfächer.

ACHTUNG! Hunde sind auf den Liegewiesen und im Poolbereich nicht erlaubt! Auf dem Steg schon, wenn du beispielsweise von dort eine Runde mit deinem Hund Tretboot fahren möchtest.

SUP am Kalterer See Surfshop Kaltern
Strandbad Kalterer See
Gretl am See Kaltern

Wenn du über die Strandpromenade weiter spazierst, kommst du erst an der einigen kleinen Strandbars vorbei und erreichst dann das Hotel Seegarten. Hunde sind hier nicht erlaubt! Ansonsten kannst du auch hier zum gleichen Preis ein Tretboot mit Rutsche oder eine Stand Up Paddle ausleihen. Zugang zur Liegewiese bekommst du aktuell für 6€ (Kinder 3,50€). Für Kabine, Gardarobe, Liegestuhl, Liegebett zahlst du hier extra. Es gibt übrigens auch Punktekarten für 12 Eintritte.

Da hier aber keine Hunde erlaubt sind, sind wir weiter zum Lido Kalterer See spaziert. Hier findest du einen Tretboot-Verleih, eine Bar mit Seeterrasse, ein tolles Schwimmbad und auch den einzigen kostenlosen und öffentlichen Seezugang zum Kalterer See.

Kostenloser öffentlicher Seezugang

Der öffentliche Seezugang befindet sich links neben dem langen Steg des Tretbootverleihs. Hier findest du einen Brunnen und gleich davor ist der Zugang zum See, über ein steiles Gitter bzw. daneben über eine Treppe.

Von hier hast du auch einen ganz wunderbaren Blick über den Kalterer See und hinauf zum Ansitz Leuchtenburg, der zugleich ein Hotel mit 11 individuellen Suiten ist.

Tretbootverleih Kalterer See Tretboot
Lido am Kalterer See schwimmen und tauchen
Lido Kalterer See mit Hund entdecken

Bevor ich euch erzähle, was du am Kalterer See neben Tretboot und SUP noch alles erleben kannst, noch ein paar Worte zum Lido am Kalterer See.

Lido Kalterer See

Das Freibad wurde 2006 eröffnete und hier findest du eine Liegewiese, Holzdecks und einen Steg mit direktem Zugang zum See. Außerdem gibt es hier ein Sport-, Spaß- und Kinderbecken, einen Regenraum, einen Flüsterfelsen, einen Whirlpool, eine unterirdische Grotte sowie Spielplätze und ein Beach-Volley-Feld. Auch die raffinierte Architektur des Wiener Architekten Ernst Fuchs lädt zum Staunen ein.

Lido Schwimmbad Kalterer See Aussicht Ansicht Leuchtenburg
Lido und Aussicht auf den Ansitz Leuchtenburg

Wir haben uns beim Lido für 30€ ein Tretboot für drei Stunden ausgeliehen, schließlich lädt die gute Wasserqualität zum Baden im See ein. Auf dem See kannst du dich sportlich so richtig austoben: Fahren mit Ruder- und Tretbooten, Segeln und Windsurfen, Stand Up Paddleboarding oder du leihst dir im Decathlon in Bozen ein aufblasbares Kajak und erkundest so den See.

Windsurfen, Hydrofoil-Surfen, Kite-Surfen und Segeln

Haupttreffpunkt für Windsurfer ist das Lido beim Restaurant Gretl am See in St. Josef am See. Dort findest du auch die einzige Surfschule Südtirols. Sie bietet von Ende Mai bis Anfang September wöchentliche Grundkurse mit ausgebildeten Surflehrern an, die mit einem international gültigen Windsurfing-Grundschein abgeschlossen wird.

Wir haben während unserer Fahrt auf dem Tretboot viele Kitesurfer und auch sehr viele Surfen mit dem Hydrofoil-Board gesehen, die damit einige Zentimeter über dem Wasser rasend schnell dahingleiten.

Foilen ist eine relativ neue Trendsportart und man kann damit über Wellen surfen (surffoiling), mit dem Wind dahinsegeln (windfoiling) oder dich von einem Drachen, wie beim Kitesurfen, über das Wasser ziehen lassen (wingfoiling). Außerdem kannst du dich mit diesem Board von einem Boot ziehen lassen und mittlerweile gibt es sogar eFoil-Boards mit einem kleinen Propellor, der das Board antreibt. Hier am Kalterer See hast du die Chance, diese neue Trendsportart auszuüben.

Außerdem kannst du auf dem Kalterer See auch segeln. Der Segelverein Kalterer See bietet im Sommer auch zweiwöchige Anfänger-Segelkurse für Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren an. Nun habe ich aber noch einen Tipp für alle jene, die sich lieber rund um den See bewegen, statt auf dem Wasser.

Tretboot fahren mit Hund Stand Up Paddling mit Hund Südtirol
Kalterer See Spaziergang
Kalterer See Tretboot Stand Up Paddle
Kalterer See, so vielseitig: Stand up paddleboarding, Kajak, Surfen, Segeln uvm.

Der Seerundweg Kalterer See

Der Seerundweg Kalterer See ist direkt am Lido ausgeschildert und führt uns auf rund 6 km einmal rund um den ganzen Kalterer See. Den genauen Wegverlauf hat der Blog „Die Wanderer“ schon unzählige Male und in unterschiedlichen Varianten auf dem Blog dokumentiert (siehe hier). Hier kannst du dich in Ruhe in der Natur entspannen, denn die Stege des Seerundweges sind nicht für Radfahrer zugelassen.

Der Spazierweg führt am Ostufer entlang bis zum Naturschutzgebietes und Biotop Kalter See.

Das Biotop Kalterer See

Im Biotop Kalterer See findest du auf der Rechten eine holzerne Hütte auf Stelzen, eine Vogelaussichtswarte. Denn das Schilfgebiet am Südende des Sees ist Nistplatz für unzählige und seltene Vögel sowie Sumpftiere, z.B. für den Wasserpieper, die Rohrdommel, den Teichrohrsänger, Wendehals, Rohrammer, Hänfling, Schafstelze, Ortolan, Laubsänger, Wasserralle, Rohrweihe, Wiedehopf, Baumfalke und viele andere. Wissenschaftler konnten in diesem Feuchtgebiet über 100 Vogelarten zählen, darunter auch viele Zugvögel.

Wir haben einige der Vögel auch vom Tretboot aus beobachten dürfen, u.a. die die Seeschwalbe und die Lachmöve. Wir haben zur Bestimmung die NABU-App genutzt. Im Aussichtsturm sind die meisten Vögelarten auch beschrieben.

Stand Up Paddling Kalterer See
Kalterer See SUP Tretboot
Ein Tag am Kalterer See Gaston Luga

Wir haben die drei Stunden auf dem Tretboot unglaublich genossen: das Glitzern auf den Wellen des Sees, das Beobachten der vielen Wassersportler auf dem See, die Sonne im Gesicht und die Füße im frischen Nass, unserer leckeres Picknick und die Tiere, die wir beobachten konnten. Unsere Kinder hatten großen Spaß, als sie vom Tretboot aus die Enten und ihre winzigen Entenkücken füttern konnten.

Proviant im Backpack von Gaston Luga

Den Proviant haben wir im neuen Rucksack von meinem Mann untergebracht, dem Gaston Luga clässic in black-brown. Er ist 42x28x14 cm groß und hat ein Fassungsvolumen von 15l. Gaston Luga ist eine schwedische Lifestyle-Marke mit Hauptsitz in Schweden, die Rucksäcke und Accessoires (Geldbörsen, Anhänger für Koffer, Passport-Hüllen u.ä.) herstellt. Ihr Ziel ist es, Rucksäcke zu entwerfen, die skandinavischen Minimalismus mit Eleganz verbinden und so für viele Gelegenheiten geeignet sind. Dafür benutzen Sie bei der Produktion robuste Baumwolle, Leder und Metalldetails.

Was mir am Rucksack gefällt, ist das Laptop-Fach für 11″-13″ Laptops und die zwei kleinen Fächer innen im Rucksack, z.B. für das Smartphone. Das bietet mir mein Fjällräven Kånken nicht. Außerdem hat der Rucksack auf der zum Rücken gewandten Seite ein versteckte Spezialtasche für Reisepass oder Bargeld. Öffnen lässt sich der Rucksack und die Taschen vorne durch den magnetischen Knopfverschluss. Nach dem Öffnen fällt gleich das bordeauxrote Innenfutter auf, inklusive Laptopfach. Die Schulterträger sind größenverstellbar und nicht gepolster, jedoch etwas breiter als ich es vom Kånken gewohnt bin. Mein Mann sagt, deshalb trägt er sich viel bequemer.

Ich bin mir sicher, das Backpack wird uns auch in den Sommerferien am Meer noch gute Dienste leisten. Übrigens: Mit dem Gutscheincode 15%GLUECK bekommst du 15% Rabatt auf deine Bestellung bei Gaston Luga.

Familienausflug Kalterer See Tagesausflug
Entspannen am Kalterer See Gaston Luga
foilsurfen kitesurfen Kalterer See surfrn

Abenteuerpark Kaltern

Wenn du genug von Wassersport und Wandern rund um den Kalterer See hast, dann habe ich noch einen Tipp für dich: Den Abenteuerpark Kaltern. Dahin kannst du übrigens auch wandern: Die Wanderer haben auf Ihrem Blog erzählt, wie sie von der Altenburg in der Rastenbachklamm über den Kalterer See zum Abenteuerpark spaziert sind.

Der Abenteuerpark Kaltern ist ein Hochseilgarten. Und seit unserem letzten Kalabrienurlaub sind wir riesengroße Fans von Klettergärten und die beiden Mädels können nicht genug davon bekommen. Du assoziierst Kalabrien vielleicht eher mit Strand und Meer, doch nur eine Autostunde vom Strand entfernt findest du dich auf 1.500 hm im Nationalpark della Sila mitten in den Bergen. Ich muss euch unbedingt in einem anderen Beitrag von unseren Ferien dort berichten. Auf unserem Hundeblog habe ich dir schon erzählt, dass wir dort die Tierauffangstation Oasi Argo besucht haben.

Seitdem sind wir große Kletterpark-Fans und der Kalterer Abenteuerpark bietet gleich 24 Parcours (9 einfache, 11 mittelschwere und 4 schwere Routen zwischen 1 und 25 Metern Höhe) mit 220 Elementen und 36 Seilrutschen (Flying Fox Stationen). Außerdem gibt es dort für die ganz Kleinen es 9 Stationen auf einem Sumsi- und Baby-Fox Parcour. Dort können sich auch die Kleinen furchtlos in Kletterabenteuer stürzen.

Und noch ein Tipp für Wasserratten zum Schluss: Der Kalterer See ist genial für alle Aktivitäten rund um Wassersport. Wenn du und deine Kids aber Lust auf Badespaß und Action habt, solltet ihr unbedingt auch einen Abstecher zum Montiggler See im Naturschutzgebiet Montiggler Wald in Eppan machen. Dort findest du nämlich im Freibad „Lido Montiggl“ eine riesige Liegewiese, ein beheiztes Schwimmbad und die längste Wasserrutsche Südtirols.

[email-subscribers-form id=“1″]

Silvia

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Related Posts

Erste Hilfe Bienenstich was tun-
Unterwegs

Erste Hilfe beim Bienenstich

14. Juni 2022

Ich gehe unglaublich gerne barfuß, doch letztens bin ich dabei leider auf eine Biene getreten - die mich dann gestochen hat. Das tat ganz schön weh, doch zum Glück wusste ich gleich, was zu tun ist. Damit du bei...

Tipps für deinen Sommer-Ausflug Sonnenschutz Sommer Kinder Tipps
Unterwegs

Fünf Tipps für euren Sommerausflug

24. Mai 2021

In den letzten Wochen haben wir viele schöne Orte besucht: Desenzano del Garda, den Toblino See und den Molveno See. Was wir auf unseren Sommerausflügen immer dabei haben und was auf keinen Fall fehlen darf, dass erzähle ich dir...

Lago di Toblino: Der Ausblick auf das Schloss am Toblinosee
Unterwegs

Ein Spaziergang am Toblino-See im Trentino

6. Mai 2021

Vor ein paar Tagen haben wir uns auf den Weg zum Toblino-See (ital. Lago di Toblino) gemacht um dort einen kleinen Spaziergang und ein Picknick bei herrlichem Sonnenschein zu genießen. Rund um den Toblino-See im Valle dei Laghi im...

Natürlich Schutz vor Zecken FSME-Impfung Südtirol
Südtirol

Wie schütze ich mich vor Zecken?

26. März 2021

Mit dem Frühling beginnt leider auch die Zeckensaison. Während ich in unserer Kategorie "Pfotenglück" schon einmal über Zecken beim Hund gesprochen habe, ist es hier bislang noch nicht Thema gewesen. Das möchte ich heute nachholen und dir erzählen, worauf...

Über uns

Silvia Natürlich glücklich

Silvia

die Kreative

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Sieglinde Foodblog Südtirol

Siegi

die Leidenschaftliche

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Schlagwörter

Frühling Herbst Kindergeburtstag Kinderkrankheiten Mental health Ostern Persönlich Schule Sommer Weihnachten Winter

Archive

  • Impressum
  • Privacy
  • Presse
  • Unterstütze uns

© Copyright 2015 – 2024 | Natürlich glücklich

No Result
View All Result
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns