Menu
   
Bücher & Spiele

Das Leben so: Nein! Ich so: Doch!

Das Leben so Nein Ich so Doch Buchrezension Rene Träder

“Das Leben so: Nein! Ich so: Doch!”* könnte mein Motto des Jahres werden, schließlich habe ich 2020 ganz schön viel mitgemacht. Das Buch habe ich auch alleine wegen seines Titels ausgewählt, denn es kam Ende letzen Jahres wie gerufen. Wer meinen persönlichen Jahresrückblick 2020 gelesen hat der weiß, dass ich im August in eine schwere Depression gefallen bin. René Träder verspricht in seinem Buch Abhilfe:

„Stress im Studium oder Job? Depressionen, Ängste, Sorgen? In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der jungen Erwachsenen mit psychischen Diagnosen rapide angestiegen. Jeder sechste Student leidet unter einem psychischen Problem. Psychologe und Journalist René Träder zeigt in seinem Ratgeber anhand bestimmter Fragen, Denkanstöße und Übungen, wie leicht man die psychische Widerstandskraft (wieder)erlernen kann. Dazu stellt er acht Bausteine für ein stabiles Leben vor.“

Hält das Buch also, was es verspricht?

Inhaltsverzeichnis

Was ist Resilienz?
Über den Autor
Unser Fazit zum Buch

Wie wir besser mit Krisen umgehen

Ich möchte heute natürlich nicht nur eine Buchrezension mit euch teilen, sondern euch einen Mehrwert bieten: Ich möchte mit dir gemeinsam die acht Bausteine anschauen, die uns helfen sollen, besser mit Stress, Krisen und Schicksalsschlägen umzugehen. Aber zu allererst möchte ich den Begriff “Resilienz” erklären:

Was ist Resilienz?

Den Begriff Resilienz hört man immer häufiger, aber was ist damit eigentlich gemeint? Wir Menschen sind alle von Grund auf mit einer gewissen Resilienz, also einer Widerstandsfähigkeit gegen Stress und Krisen, ausgestattet. Diese Fähigkeit wird gerne mit einem Stehaufmännchen verglichen:

Wenn wir Stress ausgesetzt sind und unter Druck stehen bedeutet resilient sein eben nicht, dass wir nicht unter dem Druck zusammenbrechen können. Resilient ist derjenige, der immer wieder aufsteht. Beim einen ist diese Fähigkeit stärker ausgeprägt, beim anderen weniger. Aber wir alle können etwas tun, um unsere Widerstandskraft zu stärken.

René Trader spricht in “Das Leben so: nein! Ich so: doch!”* von acht Bausteinen, an denen wir selbst arbeiten können. Diese sind:

Die acht Bausteine der Resilienz
  • Verantwortungsübernahme: Raus aus der Opferrolle
  • Akzeptanz: Vom Loslassen und Verzeihen
  • Zukunfsorientierung: Warum wir Ziele formulieren sollten
  • Lösungsorientierung: Vom lösungsorientierten Handeln und Denken
  • Netzwerkorientierung: Wie wir Beziehungen positiv gestalten und unser Netzwerk stärken
  • Optimismus: Was Dankbarkeit mit Glücklich-sein zu tun hat
  • Selbstwirksamkeit: Wie wir mit den Anforderungen des Lebens zurecht kommen
  • Erholung: Was wir gegen Stress tun können

Das sind also die acht Bausteine, die uns nach René Träder helfen sollen, besser mit den Widrigkeiten des Lebens umgehen zu können. Bereits im Inhaltsverzeichnis (du findest es auf Amazon unter “Blick ins Buch”) fasst er die wichtigsten Aussagen eines jeden Kapitels zusammen.

“Umarme das Leben, auch wenn das Schicksal ein Arschloch ist!” 

Psychologe und Journalist René Träder

Die Auseinandersetzung mit den einzelnen Kapiteln und Themen ist wirklich ein Prozess für sich und wird sich bei mir auch noch in die kommenden Wochen ziehen. In jedem Kapitel gibt es Übungen (z.B. Dinge, die wir loslassen möchten auf einen Zettel schreiben und real loslassen – und das wiederholt) und praktische Anweisungen z.B. zu Atemübungen und Body-Scan. Hier zeigt sich die Ausbildung des Autors und seine langjährige Beschäftigung mit dem Thema Resilienz.

Über den Autor

René Träder war früher beim Radio beschäftigt und hat sich danach in ein Psychologie-Studium gestürzt. Bekannt wurde er vor allem durch den 7Mind-Podcast, den ich euch wirklich ans Herz legen kann. Herr Träder hat übrigens auch einen Youtube-Kanal (Link), auf dem er über zahlreiche Themen des Alltags spricht vom Kuchenrezept über den beruflichen Neuanfang bis hin zur Achtsamkeit, Resilienz und natürlich über sein Buch.

Hier bekommst du das Buch:

Das Leben so: nein! Ich so: doch!

erschienen im Ullstein Buchverlag
ISBN: 9783548061344
von René Träder

Unser Fazit zum Buch

Das Buch ist keines, dass man mal eben nebenbei liest. Der Autor stellt in seinem Buch detailliert die acht Bausteine für ein glücklicheres Leben – und vor allem eine bessere Resilienz vor.

In jedem Kapitel gibt es Übungen und Denkanstöße, weshalb das Buch eben keine Lektüre für nebenbei ist, sondern man es wirklich im Alltag auch nutzen kann. Mit den Übungen im Buch lernt man, wie man die schönen Dinge im Leben wieder wahrnehmen und selbst etwas für sein Wohlbefinden tun kann. 

Gerade das Kapitel über die Akzeptanz ist mir besonders in Erinnerung geblieben, weil ich immer wieder mit Dingen in meinem Alltag hadere. Aber davon werde ich dir ein anderes Mal erzählen.

Ich kann das Buch wirklich Jedem empfehlen, egal ob du dich gerade durch eine schwierige Phase deines Lebens kämpfst – oder du vorbeugend etwas für deine psychische Gesundheit tun möchtest. 

Keine News mehr verpassen?

Loading
About Author

Das Leben ist ein Abenteuer, aber durch regelmäßiges Yoga und Meditation komme ich mit Mann, Kindern und Hund meistens ganz gut klar. Und wenn ich mal einen schlechten Tag habe, helfen mir meine kreative Ader und das Schreiben. Was macht dich glücklich?

2 Comments

  • René Träder
    21. Januar 2021 at 18:36

    Liebe Silvia, wie schön!
    Ich bin gerade zufällig auf Deinen Blogartikel gestoßen und habe gesehen, dass Du mein Buch gelesen und rezensiert hast. Eigentlich hatte ich nach einem anderen Blogartikel gesucht, von dem ich wusste … und plötzlich hat google Deinen Artikel angezeigt. Es hat mich außerordentlich gefreut, dass Du vor allem das Tun so herausstellst und deutlich machst, dass es kein Buch ist, dass man einfach nur liest, sondern dass es ein Buch ist, das zum Mitmachen animiert. Ich denke, dass Veränderungen nur zu erwarten sind, wenn wir auch selbst wirklich etwas verändern. Und dafür können die Übungen ein Anfang sein. Ich bin gespannt auf Deine weiteren Artikeln zu den einzelnen Bausteinen.
    Liebe Grüße, weiterhin gutes Lesen und vor allem Machen. 🙂
    René

    Reply
    • Silvia
      22. Januar 2021 at 11:50

      Hallo lieber René, was für eine Ehre, dass du hier vorbeigeschaut hast und dir auch noch die Zeit genommen hast, zu kommentieren. Ich bin sprachlos! Dein Buch ist wirklich eine große Inspiration für mich und ich nehme es immer wieder zur Hand, um an mir zu arbeiten. Vor einem halben Jahr bin ich leider urplötzlich (naja, wäre ich damals schon achtsamer gewesen hätte ich es wohl kommen sehen) in eine schwere Depression gefallen. Und seitdem bin ich auf dem Weg der Besserung und hoffentlich zu einem glücklicheren Leben. Deine Videos auf Youtube sind mir immer wieder eine Inspiration und das Video “Diese drei Dinge helfen dir beim GLÜCKLICHSEIN” ist einer meiner liebsten. Danke noch einmal ganz persönlich für das tolle Buch und die wunderbare Arbeit die du machst. Alles Liebe, bleib gesund und pass auf dich auf!
      Silvia

      Reply

Leave a Reply