Menu
   
Familienalltag

Fieber und Husten behandeln

Baby schläft dank Erkältungsbalsam trotz Husten ganz ruhig

Fieber und Husten schwächen unsere Kleinen und wir Eltern sind geneigt, zu einem schulmedizinischen Heilmittel zu greifen. Doch Großmütter haben ein paar ganz tolle Tipps parat, wie wir unseren Kindern durch diese unschöne Zeit helfen können. Nämlich mit Hausmitteln, z.B. mit einer mild befreienden Salben für die Nase aus Angelikawurzel, Majoran oder Thymian. Welche Hausmittel gegen Fieber und Husten eingesetzt werden können – und was du sonst noch wissen solltest – das erfährst du jetzt. Los geht’s!

Inhaltsverzeichnis

Hausmittel bei Fieber & Husten
Wann Hausmittel nutzen?
Wann zum Arzt?
Die Majoranbutter
Weitere Hausmittel
Der Zwiebelsaft
Hustenbonbons selber machen

Hausmittel bei Erkältung aus Großmutters Zeiten

So lästig Husten und Fieber auch sind, beide übernehmen eine wichtige Funktion im Körper und helfen uns dabei, bei einem Infekt wieder gesund zu werden. Über das Fieber haben wir bereits im Artikel “Natürlich durch die Erkältungszeit: Fieber” ausgiebig gesprochen, doch auch der Husten hat eine wichtige Funktion und hilft dem Körper, die Erkältung wieder loszuwerden: Mit dem Husten schützt unser Körper die Atemwege und hält Luft- und Speiseröhre und Nase und Schleimhäute frei von Sekreten wie Schleim.

Natürlich kann man trotzdem mit ein paar kleinen und einfachen Hausmitteln gegen den lästigen Hustenreiz vorgehen. Heute zeigen Kinderkrankenpflegerin Friederike von Herzenskinder und ich euch einige schöne Rezepte, z.B. den Zwiebelsaft, der reizlindernd, entzündungshemmend und keimtötend wirkt oder die Majoranbutter, mit der wir kleine rote Nasen pflegen können. Lasst uns loslegen!

Natürliche Hilfsmittel bei Fieber und Husten

Zu allererst möchte ich eines vorweg schicken: Die genannten Hausmittel sind eine natürliche Hilfe, ersetzen aber auf keinen Fall den Gang zum Arzt. Unterschiedliche Hausmittel sind eine gute ergänzende Therapie zu unterschiedlichen Medikamenten, die beispielsweise bei einer Bronchitis oder bei hohem Fieber zum Einsatz kommen. Dazu zählen fiebersenkende und schmerzstillende Mittel wie Paracetamol (ital. Tachipirina) oder Ibuprofen (ital. Nurofen). Diese Medikamente solltet ihr immer nur in Absprache mit eurem Kinderarzt geben! 

Ist euer Kind krank, wird es euer Kinderarzt genau untersuchen und wenn nötig auch Medikamente verschreiben. Bei ausgeprägten Erkrankungen, z.B. bei einer Lungenentzündung, muss manchmal auch ein Antibiotikum vom Arzt verschrieben werden. Die Medikamente sollten dann in der vom Arzt mitgeteilter Form, Zeit und Dauer gegeben werden. Manche Medikamente helfen schnell, zeigen aber die langfristige Wirkung erst, wenn sie über länger Zeit eingenommen werden, auch wenn das Kind sich vorher schon wieder gesund und gut fühlt.

Hier möchte ich für dich noch einmal wichtige Punkte zusammenfassen, wann du unbedingt mit deinem Kinderarzt Rücksprache halten solltest.

Wann sollte ich bei Fieber und Husten zum Arzt?

  • dein Kind trinkt fast nichts mehr (Kleinkinder und Babys trocknen schnell aus!)
  • dein Kind hat hohes Fieber oder starke Schmerzen
  • dein Kind zeigt Atemprobleme oder Pfeifen/Röcheln beim Atmen
  • dein Kind wirkt teilnahmslos und apathisch
  • es hat einen steifen Nacken oder ist berührungsempfindlich
  • das Fieber steigt sehr stark oder dein Kind entwickelt einen Hautausschlag
  • und immer dann, wenn wir Eltern uns unsicher sind!
Baby mit Fieber und Erkältung

Die Majoranbutter bei roter Nase

Die Majoranbutter, auch Majoransalbe, ist ein altes Hausmittel, welches vor allem bei Kleinkindern zum Einsatz kommt. Hauptbestandteil dieser Salbe ist natürlich Majoran, ein Kraut, das eine Reihe von wichtigen Bitter- und Gerbstoffe sowie ätherische Öle enthält. Die enthaltenen ätherischen Öle sind antimikrobiell und wirken gegen den Schnupfen, die Bitterstoffe regen den Leberstoffwechsel und die Durchblutung an, was das Immunsystem stärkt. Zudem wirkt Majoran desinfizierend und schleimlösend und hilft bei der schnelleren Abheilung von gereizten Schleimhäuten. Majoransalbe erhältst du in der Apotheke, kannst die Majoranbutter aber mit wenig Aufwand auch selbermachen:

  • erhitze 100g Butter und schöpfen Sie den Schaum so lange ab, bis sich keiner mehr bildet
  • filtere die Butter durch ein Tuch
  • gib eine Hand voll frischer zerzupfter Majoran (oberes Drittel der Stängel mit Blüten und Blättern) in die Butter
  • rühre die Mischung eine halbe Stunde im heissen Wasserbad, die Butter darf jetzt nicht mehr sieden
  • seihen die Butter wieder durch das Tuch ab
  • für ältere Kinder kannst du zusätzlich noch 5 Tropfen ätherisches Majoranöl hinzugeben
  • gib fertige Majoranbutter in kleine Salbentöpfchen oder kleine Schraubverschlussgläser

Die Salbe hält sich im Kühlschrank etwa 1 Jahr.
Die Salbe kannst du bis zu fünf Mal täglich zwischen Oberlippe und Nase auftragen.

Schnell wieder gesund werden mit der Unterstützung von Hausmitteln!

Bei Husten können unsere Kleinen ab 6 Jahren Fenchelhonig zu sich nehmen. Fenchelhonig ist in der Apotheke erhältlich oder kann auch zu Hause ganz einfach selber gemacht werden. Bei Husten wirkt er besonders gut, weil er die Sekretbildung erhöht, was den Schleim verflüssigt. Unsere Kinder können diesen dann besser abhusten.

Wusstest du schon, dass auch Holunderbeerensaft und Holunderblütensirup bei Husten helfen können? Ich koche gerne die Holunderblüten mit etwas Lavendel zum Sirup, der schmeckt uns besonders.

Außerdem hilfreich sind: Luftbefeuchtung, höher Lagern im Schlaf, körperwarme Quarkauflagen, Zwiebelwickel oder eine kleine Duftlampe mit milden Kräutern z.B. Rosmarin oder Thymian, Salbei oder Lavendel. Bei Säuglingen bis zu einem  Jahr bitte nicht mehr als 2 Tropfen Aromaöl in eine Schale heisses Wasser auf die Heizung (z.B. Bahnhofs-Apotheke „Erkältungsöl wärmend“), erst später dann mit Duftlampe (Bahnhofs-Apotheke „Erkältungsöl wärmend“). Warum, dass habe ich schon einmal ausführlich in diesem Blogartikel berichtet.

Wenn das noch nicht ausreicht, dann helfen Kartoffel-Brustwickel, Quark-Brustwickel und natürlich ganz viel und regelmäßig Inhalieren! Zitronentee mit Honig schmeckt nicht nur uns Erwachsenen und ein Thymian-Brustwickel bzw. Thymian-Myrte-Balsam wirkt wärmend und schleimlösend. Zu guter Letzt die frische Luft – wer fit ist darf raus, ansonsten mehrmals täglich lüften!

Baby schläft trotz Erkältung ganz ruhig

Der Zwiebelsaft für Kinder

Dieser Zwiebelsaft wird mit Honig gemacht (es gibt auch eine Variante mit Haushaltszucker) und ist somit erst für Kinder ab frühestens 12 Monaten geeignet. Wir benötigen für dieses hustenlindernden Zwiebelsaft:

  • 1 Zwiebel, klein gehackt
  • 1-2 Esslöffel Honig (circa 1:1)

Wir vermischen den Honig und den Zwiebel in einem Schraubglas und stellen das Glas ein paar Stunden an einen warmen Ort, z.B. in der Nähe der Heizung oder dem Kachelofen. Den Saft, der sich bildet, kann teelöffelweise verabreicht werden. Bei uns wirkt der Zwiebelsaft Wunder.

Hustenbonbons selbermachen

Wenn der Husten uns arg plagt, greifen wir zu unseren selbstgemachten Hustenbonbons. Diese kannst auch du ganz einfach und mit wenigen Zutaten selber herstellen. Du benötigst:

  • 1 Tasse Zucker
  • 1/2 Tasse Wasser
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1/2 Esslöffel gemahlener Ingwer

Wir vermischen Zucker, Wasser und Zitronensaft in einem Häferl. Danach gebe ich 1 Esslöffel Honig dazu und einen halben Löffel gemahlenen Ingwer. Das alles rühre ich gut um. Die Masse stelle ich auf den Herd und lasse sie ca. 15 min. lang kochen. Dabei müssen wir umrühren, sonst brennt die Masse an.

Nach dem Kochen lasse ich die Mischung abkühlen bis sie dicker wird und so aussieht, wie Karamellsirup. Danach können wir den Sirup auf einem Backblech verteilen und abkühlen lassen. Zum Schluss die Bonbons mit Traubenzucker bestreuen, damit sie nicht zusammenkleben und in einen Behälter legen. Schon ist dein DIY Heilmittel gegen Husten fertig!

Wenn du noch mehr Tipps benötigst, schau dir unser kostenloses eBook “Natürlich durch die Erkältungszeit an”. Ich wünsche dir und deiner Familie ein tolle Zeit und bleibt gesund!

Clausa-November-Dezember-2017
Keine News mehr verpassen?

Loading

Medizinischer Disclaimer

About Author

Das Leben ist ein Abenteuer, aber durch regelmäßiges Yoga und Meditation komme ich mit Mann, Kindern und Hund meistens ganz gut klar. Und wenn ich mal einen schlechten Tag habe, helfen mir meine kreative Ader und das Schreiben. Was macht dich glücklich?

No Comments

    Leave a Reply