• Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
No Result
View All Result

Genügend Trinken im Sommer

16. Juli 2023

Ausreichend zu trinken ist wichtig – gerade jetzt im Sommer! Das fällt allerdings vielen Kindern und Erwachsenen schwer. Dabei ist ausreichend zu Trinken lebensnotwendig und eine wichtige Voraussetzung für unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Doch warum eigentlich? Und wie viel sollte man pro Tag trinken?

Warum ist Trinken wichtig?

Als wir in Kalabrien im Urlaub waren, war es extrem heiß. Mehrere Tage lang gab es Temperaturen von 45 bis 48 Grad C.; und diese Hitze habe ich leider unterschätzt. Während ich bei den beiden Mädels sehr darauf geachtet habe, dass sie auch genügend trinken, habe ich mich als Mama dabei ganz vergessen. So kam es, dass mir an einem Tag wirklich schwindlig war und ich sogar brechen musste. Daraus habe ich gelernt! Aber warum ist Trinken eigentlich so wichtig?

Der Grund dafür ist einfach: Unser Körper besteht zu 50 bis 60 Prozent aus Wasser; bei Kindern und Jugendlichen sind es sogar noch einmal zehn Prozent mehr.

So hat Wasser viele wichtige Funktionen und reguliert wichtigen Prozesse im Körper. Es versorgt etwa die Zellen mit Mineralstoffen und Spurenelementen und Stoffwechsel-Endprodukte werden mit Hilfe von Wasser über die Niere ausgeschieden.

Gerde im Sommer ist Wasser lebensnotwendig für eine konstante Körpertemperatur, denn wir brauchen es zum Schwitzen. Und wie wir wissen, schützt das vor Überhitzung unseres Körpers. Außerdem beugt genügend zu Trinken einer Dehydrierung und damit einem Hitzekollaps (Hitzeerschöpfung) vor.

Wieviel sollte ich im Sommer trinken?

Ein Erwachsener sollte nach der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung etwa 1,5 Liter Wasser am Tag trinken. Hitze verdoppelt den Flüssigkeitsbedarf!

Schon ein leichter Flüssigkeitsmangel beeinträchtigt bei Kindern sehr schnell die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit: Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit und sogar Kreislaufprobleme können die Folge sein.

Aus diesem Grund sollten wir Eltern stets ein Auge darauf haben, dass unsere Kinder ausreichend trinken, gerade wenn es warm ist. Kinder zwischen vier und zehn Jahren sollten normalerweise mindestens einen Liter am Tag trinken, so die Empfehlung der Gesellschaft für Ernährung. Die sommerlichen Temperaturen können den üblichen Flüssigkeitsbedarf sogar verdoppeln. 

Wie-schaffe-ich-es-dass-meine-Kinder-mehr-trinken
Photo by Jacek Dylag on Unsplash

Lieber Tee statt Limo trinken

Womit dieser hohe Flüssigkeitsbedarf gedeckt wird, ist natürlich alles andere als egal. Kommen permanent Zucker und Säure in Form von Saft oder Limonade ins Glas, kann das verheerende Folgen für Gewicht und Zahngesundheit haben. Außerdem erhöhen zuckerhaltige Getränke das Risiko für Karies, Typ-2-Diabetes und Übergewicht.

Das gilt übrigens nicht nur für zuckerhaltige Limonaden, sondern auch reine Fruchsäfte: Ein Glas frisch gepresster Orangensaft hat rund 27g Zucker, ein Glas Traubensaft 40g und ein Glas Apfelsaft 25g. Nach einer Empfehlung der WHO wäre mit diesen 25g der schön der Grenzwert für einen Erwachsenen am Tag erreicht. Ein dreijähriges Kind sollte nur 15g Zucker pro Tag zu sich nehmen.

Der beste und gesündestes Durstlöscher ist Wasser! Das muss nicht einmal zwangsläufig aus dem Supermarkt kommen: In Südtirol ist das Leistungswasser von erstklassiger Qualität. 

Tipps für schmackhafte Getränke

Andere empfehlenswerte Durstlöscher sind ungesüßte Kräuter- und Früchtetees oder Saftschorlen. Auch frisches Obst kann dem Wasser einen tollen Geschmack geben. Mit dem Suchbegriff „infused water“ oder „flavored water“ findest du zahlreiche Ideen und Rezepte.

Im Sommer kannst du mit deinen Kindern auch Limonade machen, etwa mit Zitronen oder Holundersirup. Besonders erfrischend schmeckt sie auch mit Minze, Zitronenmelisse oder ein paar Ingwerscheiben. 

Wieviel sollte ich im Sommer trinken?

Trinken zum Ritual machen

Sorge dafür, dass bei jeder Mahlzeit gefüllte Gläser auf dem Tisch stehen – und trommele deine Familie auch zwischendurch mal zusammen, um gemeinsam einen erfrischenden Schluck zu nehmen. So gewöhnt sich dein Kind nach und nach daran, regelmäßig etwas zu trinken – gerade beim Spielen und Toben wird das sonst leicht vergessen. 

Und wenn das alles nichts nützt: Biete reichlich wasserhaltige Lebensmittel an, z.B. Gurke, Tomaten und Wassermelonen. 13 weitere Lebensmittel, um Wasser zu essen, findest du im Beitrag „7 Gründe mehr Wasser zu trinken“ von EatSmarter. Damit kannst du und deine Familie einen Teil euren Wasserbedarfs decken. 

Trinkflasche: Lieber ohne Plastik

Damit dein Kind auch unterwegs, etwa im Sportverein oder in der Schule, genügend Flüssigkeit bekommt, ist eine solide und größere Trinkflasche als Alu ein Muss. In einem der kommenden Beiträge werde ich euch einige gute Trinkflaschen vorstellen.

Mein Tipp: Gehe bei der Auswahl unbedingt auch auf die Wünsche deines Kindes ein, denn ist seine Lieblingsfigur drauf abgebildet, wird es die Trinkflasche deutlich lieber nutzen. Und was immer den Spaß am Trinken erhöht, sollte im Sinne der Gesundheit gefördert werden! 

Na, heute schon genug getrunken?

Silvia

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Related Posts

Naspi-Com
Familienalltag

NASpI-Com

22. Januar 2025

In den letzten Tagen haben mir einige von euch erzählt, dass sie eine Mitteilung des INPS | NISF erhalten haben, dass sie innerhalb 31.01.2025 die Meldung NASpI-Com einreichen müssen. Diese Kampagne von Seiten des Nationalen Fürsorgeinstitutes wurde bereits in...

Haushaltsgesetz 2025 Neuerungen Italien
Familienalltag

Neuerungen bei der ISEE-Berechnung + Assegno unico 2025

9. Januar 2025

Im Jahr 2025 treten in Italien einige wichtige Änderungen in Kraft, die Familien und Haushalte mit Kindern finanziell entlasten sollen. Besonders hervorzuheben sind die Veränderungen bei den Beiträgen des Assegno Unico Universale, die Inflationsanpassung der Beiträge des Assegno unico...

Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien Spaß und Verantwortung
Familienalltag

Digitale Medien: Risiken & Chancen

18. August 2024

Besonders in den letzten Jahren, ausgelöst durch die Corona-Krise, griffen Familien immer mehr auf digitale Unterhaltung und Kommunikation zurück; schließlich konnte man sich in der "echten Welt" nicht mehr treffen. Außerdem wurden Streaming-Abos und Spielkonsolen oft zum letzten Rettungsanker,...

Erstes Handy für Kinder Wissenswertes Kindersmartphone
Familienalltag

Das erste Handy für Kinder?

26. Dezember 2024

Es ist mittlerweile ein halbes Jahr her, dass ich im Artikel "Mit 10 Jahren schon ein eigenes Smartphone?" meine Gedanken zu diesem wichtigen Thema mit euch geteilt habe. Seitdem hat sich unsere Tochter weiterentwickelt und gefühlt im Sommer einen großen Schritt...

Über uns

Silvia Natürlich glücklich

Silvia

die Kreative

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Sieglinde Foodblog Südtirol

Siegi

die Leidenschaftliche

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Schlagwörter

Frühling Herbst Kindergeburtstag Kinderkrankheiten Mental health Ostern Persönlich Schule Sommer Weihnachten Winter

Archive

  • Impressum
  • Privacy
  • Presse
  • Unterstütze uns

© Copyright 2015 – 2024 | Natürlich glücklich

No Result
View All Result
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns