• Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
No Result
View All Result

Buchtipp: Jaron auf den Spuren des Glücks

23. September 2022

Glück – eines der zentralen Themen unseres Blogs und so musste das Buch „Jaron auf den Spuren des Glücks“* natürlich bei uns einziehen. Ein Buch rund um das Thema Glück – und zwar für Kinder. Hat es uns gefallen und können wir euch das Buch weiterempfehlen?

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Warum ein Kinderbuch über Glück?
Worum geht es in dem Buch?
Kinder und das Thema Glück
Ein tolles Schulprojekt
Fazit zum Buch

Wie wurde ich auf das Buch aufmerksam?

Bevor ich euch mehr über das Buch erzähle, möchte ich noch etwas ausholen und euch erzählen, wie ich auf das Buch aufmerksam geworden bin. Klar, es gab in letzter Zeit einige Werbeplatzierungen auf diversen bekannten Blogs wie Küstenkindunterwegs und dem Kinderchaos Familienblog, aber das alleine reicht nicht aus, um mich für ein Buch zu begeistern.

Ich bin vor allem durch die zwei Autoren neugierig auf dieses Buch geworden. Wir haben bereits die anderen Bücher von Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler* in unserem Besitz, denn unsere große Tochter ist seit der ersten Klasse (mittlerweile ist sie in der 5. Klasse) ein kleines Träumerchen. Eben so wie das Häschen Lotte aus dem Buch „Lotte, träumst du schon wieder?„*, welches 2020 erschienen und gleich bei uns eingezogen ist.

Im letzten Jahr hat dann unsere kleine Tochter die Diagnose ADHS bekommen und wir versuchen seitdem, sie noch besser zu verstehen und im Alltag Unterstützung zu leisten. Dabei haben uns die Youtube-Videos der beiden Autoren sowie ihr Buch „Erfolgreich lernen mit ADHS: Der praktische Ratgeber für Eltern“* sehr geholfen. Und diese positiven Erfahrungen mit den anderen Büchern haben mich natürlich neugierig gemacht, auf auch das neue Buch, das sich mit einem so ganz anderen Thema – nämlich dem Glück – beschäftigt.

Warum ein Kinderbuch über das Glück?

Was mich schlussendlich zum Kauf bewogen hat, ist gerade die Auseinandersetzung mit dem Thema Glück und auch das kleine Glücksjournal mit Aufgaben am Ende des Buches. Kinder, die so kleine Träumerchen sind wie unsere Große oder aber Wirbelwinde wie unsere kleine Maus, haben es manchmal nicht leicht. So tun sie sich beide manchmal schwer, in der Pause Anschluss zu finden und kommen manchmal auch ganz schön traurig nach Hause.

[amazon box=“B08HLZYVK8″ description=“SIMPLES & WISSENSCHAFTLICH fundiertes Journal für ein GLÜCKLICHERES & ERFÜLLTERES Leben. Nutze die praxiserprobten Prinzipien der positiven Psychologie, um dein Wohlbefinden zu deinem persönlichen Projekt zu machen. Für einen achtsameren und glücklicheren Alltag. Gezielte Selbstreflexion für mehr Fokus auf das Gute in dir und um dich herum. Persönlichkeitsentwicklung leicht gemacht.“/]

Das stimmt mich als Mama natürlich auch traurig und ich habe aus meiner eigenen Erfahrung mit dem Journaling und dem 6-Minuten Tagebuch damit begonnen, regelmäßig mit den Mädels Dinge aufzuschreiben, die ihnen gut gelungen sind, die ihnen Spaß gemacht – oder Freude bereitet haben. Und ich habe gemerkt, wie gut ihnen das tut und dass gleichzeitig auch ihr Selbstbewusstsein wächst.

Unsere Lebensbedingungen oder Faktoren wie Wohlstand, gesellschaftlicher Status, Geschlecht, Intelligenz oder Alter entscheiden nicht maßgeblich über unser Glücklich-sein. Glück existiert wie die Schönheit nur in den Augen des Betrachters. Jeder von uns muss selbst entscheiden, was für ihn Glück bedeutet. Deshalb gibt es auch nicht den einen Weg, sondern viele Wege zum persönlichen Glück.

Aus der Glücksforschung

Unser Mädels haben gelernt, im Alltag immer mal wieder innezuhalten und sich zu fragen, was sie gerade glücklich macht. Es sind oft die kleinen Momente, die wir erleben, kleine Erfolge und letztendlich auch der Blickwinkel, den wir auf Erlebnisse haben. Es sind die kleinen Momente der Dankbarkeit für unsere Familie, unsere Freunde, das Lob ist der Musikschule, die eine schwierige Rechnung, die wir gelöst haben.

Buchtipp Jaron auf den Spuren des Glücks

Jaron auf den Spuren des Glücks

Und diese Dinge finden wir auch in „Jaron auf den Spuren des Glücks“* wieder. Aber worum geht es in dem Buch?

Jaron steckt zu Beginn des Buches in einer richtigen Krise: Sein Vater zwingt ihn, Fußball zu spielen, obwohl ihm dieser Sport nicht gefällt und er sich im Team nicht wohlfühlt und in seiner Schule wird er gemobbt. Dann wendet sich auch noch sein bester Freund von ihm ab, statt ihm zu helfen und verbringt plötzlich lieber Zeit mit den zwei Fieslingen, die Jaron ständig ärgern.

Zu allem Überfluss kann er für eine große Projektarbeit in der Schule nicht mit seinen Wunschpartnern zusammenarbeiten, sondern die Lehrerin Frau Luchs steckt ihn in eine Mädchengruppe mit Hase Lotte, Ente Merle und Bärin Frieda. Eine Katastrophe! Oder doch nicht?

Die Gruppe von Jaron wählt nämlich das Thema „Glück“ zum Thema für ihr Projekt und Jaron hat plötzlich keine andere Wahl, als sich zusammen mit den drei ungleichen Freundinnen auf die Suche nach dem Glück zu machen.

[amazon box=“B08HZCYV8W“ description=“DANKBARER & POSITIVER durchs Leben – auch für Kinder. Mit dem Tagebuch lernen deine Kinder, sich auf das Gute zu fokussieren und die kleinen Momente & Freuden des Alltags zu erkennen & zu genießen. Für die mentale Gesundheit, mehr Ausgeglichenheit, ein besserer Umgang mit Gefühlen, mehr Selbstbewusstsein und Resilienz. Für alle Kinder zwischen 8 und 15 Jahren.“/]

Kinder und das Thema Glück

Unsere Mädels haben die Geschichte mit Jaron mit gelebt und haben sich dabei selber die Frage gestellt: Was macht uns eigentlich glücklich? Jaron und seine Mädchengruppe halten in einem kleinen Forscherheft alle ihre Erkenntnisse über das Glück fest. Dabei lernen sie, dass Glück für jeden Menschen etwas anderes sein kann.

Grundlage dafür ist das PERMA-Modell nach Seligmann, welches auch hinten im Buch gut verständlich erklärt wird. Und während wir Jaron bei seiner Reise begleiten, können die Kinder hinten im Buch auch ihr kleines Glücksjournal (ab S. 319) füllen.

Im Glücksjournal hinten im Buch werden alle Facetten des Glücks noch einmal aufgenommen und die Kinder werden ermuntert, selber auf Entdeckungsreise zu gehen. Wer nicht direkt ins Buch schreiben und malen will, der kann übrigens das Glücksjournals aus dem Buch kostenlos online herunterladen und ausdrucken.

Glück als Schulprojekt

Auf derselben Seite findet übrigens Lehrerinnen und Lehrer auch das Material aus dem Buch zum Ausdrucken, das heißt die Poster und Arbeitsblätter zum Ausfüllen. Ich finde die Thema Glück, ich selbst sein dürfen – aber auch Mobbing, die in dem Buch vorkommen, wären wirklich ein ganz tolles Projekt für eine Schulklasse! Schließlich spielt die Geschichte zu einem Teil auch in der Grundschule und Jaron und seine Klasse machen auch ein cooles Projekt!

Man könnte das Buch gemeinsam während der Schulstunde lesen, sich die Bilder anschauen und danach mit den Arbeitsblättern und Bildern aus dem Buch, die du hier zu jedem Kapitel herunterladen kannst, die Themen mit den Kindern aufbereiten. Was bedeutet Glück? Warum ist es toll, wenn mir in der Klasse jemand zuhört? Wer bin ich und was gefällt mir und macht mich glücklich? Muss ich alles mögen, was andere mögen? Auch das Thema Mobbing wird behandelt und es gibt Materialien dazu.

„Glück ist, wenn man etwas tut, das man gerne macht und gut kann – und dabei die Zeit vergisst.“

Jaron auf den Spuren des Glücks, S. 63

Dazu könnte man einen Klassensatz des „6-Minuten-Tagebuch für Kinder“* besorgen. Es unterstützt dabei, dass die Kinder stolz auf sich sein können und sie lernen, bei sich bleiben und an sich glauben. In dieser immer schneller werdenden Welt ist diese mentale Balance und emotionale Intelligenz wichtiger denn je!

„Das 6-Minuten-Tagebuch für Kinder“* unterstützt dabei, indem die Schülerinnen und Schüler sich beim Ausfüllen darauf konzentrieren, was sie gut können und ihnen gut tut und sie erkennen, was in ihnen steckt. Das fördert das Selbstbewusstsein und ihr Selbstvertrauen! Das Schreiben im Tagebuch stärkt gleichzeitig die Schreibkompetenzen.

Und wer nicht gleich den Klassensatz bestellen möchte, findet vom Rohwolt Verlag online auch Schulmaterial, Poster und Kopiervorlagen, die gemeinsam mit der Klasse genutzt und bearbeitet werden können. Weitere Ideen zur Umsetzung habe ich übrigens auf Bücherglitzer entdeckt, wenn das hier eine Lehrerin lesen sollte 🙂

Ich fände das wirklich eine ganz tolle Idee für eine Schulklasse!

Unser Fazit zu „Jaron auf den Spuren des Glücks“

Das Buch „Jaron auf den Spuren des Glücks“* ist meiner Meinung nach nicht nur was für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Dem Kinderbuch liegen nämlich die neusten Erkenntnisse aus der Glücksforschung, Resilienzforschung, Bindungsforschung, dem MSBR (Mindfulness und Achtsamkeit), der positiven Psychologie und der Bedürfnis- und Motivationstheorie zugrunde. Die Details dazu erfahren wir im Nachwort.

Die Lektionen des Buches sind wirklich toll um sich mit den eigenen Kindern auf die Suche nach dem Glück zu begeben und ich hoffe sehr, dass wir die Lektionen noch häufiger im Alltag umsetzen können. Vielleicht in Form eines Glückstagebuchs oder Achtsamkeit-Tagebuchs für Kinder?

Die Geschichte ist kindgerecht und spannend und ich glaube, jedes Grundschulkind kann sich gut in die Charaktere einfühlen – auch wenn ab und an geschlechterspezifische Klischees genutzt werden. Die Illustrationen haben uns, wie bereits im Buch „Lotte, träumst du schon wieder?“* sehr gut gefallen. Außerdem werden im Buch neben dem Thema Glück auch andere hochaktuelle Themen wie Mobbing angesprochen, was mir besonders gut gefallen hat.

Das Buch zeigt Kindern (und Erwachsenen), dass Glück viel mehr ist, als wir manchmal glauben und das wir jeden Tag die Möglichkeit haben, ein Stückchen Glück zu finden. Deshalb ist das Buch eine absolute Empfehlung wert! Lest euch die Geschichte durch und macht euch mit euren Kindern selber auf die Suche nach dem Glück und probiert die Glückslektionen aus dem Buch aus.

Denn wünschen wir Eltern uns nicht alle, dass unsere Kinder glücklich sind? Und dieses innere Glück können wir mit diesem tollen etwa 400-Seiten umfassenden Buch fördern.

Silvia

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Related Posts

Ein Hund namens Money Grundwissen Geldanlage Finanzen für Kinder ab 10 Jahren
Bücher & Spiele

Die wichtigsten Lektionen aus „Ein Hund namens Money“

14. Oktober 2022

Zum Monat der finanziellen Bildung möchte ich euch ein Buch vorstellen, dass einen nachhaltigen Eindruck bei mir hinterlassen hat, nämlich "Ein Hund namens Money" von Bodo Schäfer. Das Buch wurde ursprünglich für Kinder geschrieben - aber hat auch zahlreiche...

Buchrezension Die Elfe die nicht fliegen konnte
Bücher & Spiele

Die Elfe, die nicht fliegen konnte

28. Mai 2022

Heute möchte ich euch ein besonderes Kinderbuch vorstellen. Ein Kinderbuch, dass die Geschichte einer kleinen Elfe erzählt, die nicht fliegen kann. Klingt erst einmal nach einem ganz normalen Kinderbuch? Dann lass mir dir erzählen, warum unseren beiden Mädels dieses...

Ostergeschenke unter 15 Euro Osternest für Kinder
Bücher & Spiele

20 Ostergeschenke für unter 15 Euro

19. März 2022

Ostergeschenke gesucht? Ostern ist für Kinder genauso ein Highlight wie Weihnachten, doch ich weiß aus Erfahrung, wie schwierig es sein kann, ein schönes Ostergeschenk für das Osternest des Kindes zu finden. Die meisten Kinder haben schon mehr Spielzeug, als...

Die-besten-Hoerspiele-fuer-Kinder-ab-7-Jahren-ab-9-Jahren-Hoerbuchtipps
Bücher & Spiele

Die besten Hörspiele für Kinder

6. März 2022

Hörspiele sind bei unseren beiden Mädels (7 Jahre und 9 Jahre alt) gerade hoch im Kurs. Gerade jetzt in den Semesterferien sind Hörbücher für Kinder eine willkommene Abwechslung, egal ob abends zum Einschlafen oder auch als Untermalung beim Basteln oder Malen. Deshalb möchte...

Über uns

Silvia Natürlich glücklich

Silvia

die Kreative

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Sieglinde Foodblog Südtirol

Siegi

die Leidenschaftliche

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Schlagwörter

Frühling Herbst Kindergeburtstag Kinderkrankheiten Mental health Ostern Persönlich Schule Sommer Weihnachten Winter

Archive

  • Impressum
  • Privacy
  • Presse
  • Unterstütze uns

© Copyright 2015 – 2024 | Natürlich glücklich

No Result
View All Result
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns