• Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
No Result
View All Result

Planetarium Gummer und der Planetenweg Gummer

22. Mai 2019

Wer an Gummer denkt, der denkt wohl zu allererst an die Sternwarte „Max Valier“ in Gummer. Jedoch bietet das Dorf, etwas abseits der bekannten Sternwarte, eine tolle Gelegenheit, die Sterne unabhängig von Wetter und Tageszeit zu entdecken. Und nicht nur das:

Das Planetarium Südtirol in Gummer zeigt neben dem „Kosmos Simulator“ in einer besonderen Kuppel und auf 53 bequemen Sitzen auch Filmvorführungen: „The Wall“, „The Dark Side of the Moon“ oder „Vom Urknall zum Menschen“ für Erwachsene und aktuell „Der Sternenhimmel über Südtirol“, „Pyjamahelden im Planetarium“, „Vom Urknall zum Menschen – Die Entstehung der Erde in einem Jahr“ (Link zum Trailer) und „Limbradur und die Magie der Schwerkraft“ für Kinder.

Eine regelmäßig wiederkehrende Vorführung, die auch in der einzigartigen 360°-Bildwelt des Planetariums gezeigt wird, haben wir uns vor kurzem angeschaut: „Meine Heimat – unser blauer Planet“ mit Musik von Rolf Zuckowskis.

Ob sich ein Besuch lohnt und was wir sonst in Gummer erlebt haben, erfährst du jetzt. Viel Spaß!

Biotop-in-Steinegg-Gummer
Der Weg durch das Biotop in Gummer, einem Ortsteil der Gemeinde Karneid

Wer seinen Kindern, so wie wir, die Wichtigkeit von einem nachhaltigeren Lebensstil näher bringen will, der kommt kaum um die Lieder von Rolf Zuckowski und seinen Freunden aus dem Album „Meine Heimat – unser blauer Planet“* herum. Die Lieder, z.B. „Kinder Macht Euch Startbereit“ oder „Der Wassertropfen – Ich bin sauer“ (das Lieblingslied unserer Kleinen) erklären kindgerecht, wie unsere Erde funktioniert (Wo geht die Sonne auf? Wie entsteht Regen) und welchen Einfluss wir Menschen darauf haben.

[amazon box=“B07ZCBQ461″]

Mit zum Teil kritischen Texten wird unseren Kleinsten das Umweltthema nahe gebracht und regt definitiv auch Erwachsene zum Nachdenken an. Die CD ist also definitiv einen Kauf wert, auch wenn du nicht die Vorstellung im Planetarium Gummer besuchst! Mit Instrumental- und Playback Version zum Mitsingen und allen Texten im Booklet bringt die CD wirklich jede Menge Spaß in die Familie. Und die Lieder und Texte aus der CD führen uns auch durch die 360° Vorstellung im Planetarium Südtirol.

360 Grad Show: Meine Heimat – Unser blauer Planet

Ein Einblick in die 360° Vorführung: Meine Heimat – unser blauer Planet

Die Planetarium-Vorführung erzählt uns, wie die Umwelt funktioniert und zeigt uns dabei nicht nur ihre Schönheit – sondern auch ihre Gefährdungen (saurer Regen, Abgaße uvm.). Dabei begleiten wir einen Wassertropfen auf seiner Reise von seinem ruhigen See bis in die Wolken, zu Regenbögen und weiteren Naturphänomenen bis in die (stinkende) Stadt.

Erwachsene und Kinder lernen so spielerisch den Planeten, die Sonne und mehr kennen, mit dem Ziel, die Umwelt bewusster zu erleben. Denn nur wer lernt, seine Umwelt bewusst zu erleben, kann helfen, sie zu beschützen.

Die Show hat uns wirklich gefesselt und ist unbedingt einen Besuch wert! Empfohlen ist sie für Kinder ab 4 Jahren und hat unseren kleinen Wildfang wirklich fasziniert. Mit einer Dauer von 50 Minuten ist sie persönlich auch nicht überfordert gewesen.

Das aktuelle Veranstaltungsprogramm findest du auf der Webseite des Planetariums (Link).

Wo geht es lang zum nächsten Planeten?

Der Planetenweg in Gummer / Steinegg

Nach der Vorführung im Planetarium haben wir uns wieder ins Auto gesetzt und sind zur Sternwarte „Max Valier“ nach Obergummer gefahren. Hier beginnt nämlich der Sternenweg – auch Planetenweg – von Gummer. Je nach Kondition eurer Kinder ist der Weg ab 4-5 Jahren machbar und führt uns über einen 9 km langen Rundweg und 230 hm durch Wälder und Wiesen wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Startpunkt ist der Parkplatz an der Sternwarte, wo wir sogleich die erste Station (Merkur) des Planetenweges von Gummer entdecken. Der Weg ist durchgehend beschildert – wenn auch leider nicht immer ganz klar! Dennoch haben wir ohne Karte jeweils zur nächsten Station gefunden und sind so in einem Maßstab von 1:1 Milliarde in wenigen Stunden von Merkur bis zum Neptun spaziert. Den Zwergplaneten Pluto haben wir ausgelassen, kann aber natürlich nach Wunsch auch besucht werden.

[amazon box=“B08R8CTDVC“]

Auf dem Weg kommen wir natürlich bei allen Planeten vorbei, die jeweils auf einer interessanten Infotafel genau beschrieben werden. Zwischen Saturn und Jupiter kommen wir durch ein Moor, in dem Lurche und Libellen leben. Auch hier finden wir viele Infotafeln und das Moor an sich ist schon ein tolles Erlebnis für Kinder.

Der Merkur auf dem Planetenweg an der Sternwarte Gummer
Der Ausgangspunkt ist direkt am Parkplatz der Sternwarte

Überall auf dem Weg finden wir Raststationen mit Bänken. Hier haben wir Rast eingelegt und unser Mittagessen aus dem Rucksack genossen. Wer lieber irgendwo einkehrt, hat diese Möglichkeit am Gasthaus Unteregger, am Oberegger Hof (Planet Mars) und am Landgasthof Lärchenwald, wo sich der Planet Uranus befindet. Hier haben wir uns ein leckeres Eis gegönnt, kurz Rast eingelegt und die Sonne genossen. Hier kannst du übrigens den Wegverlauf genau nachschauen (Link).

Ein Sternenweg rund um das Sternendorf Gummer / Südtirol

Alles in allem haben wir – mit der Abkürzung am Pluto und ohne unsere Pausen – etwa 2,5 Stunden für den Weg gebraucht. Er führt größtenteils angenehm durch Wälder, das Panorama ist wirklich toll und es sind nur wenige etwas steilere Passagen zu nehmen. Trotzdem ist der Rundweg in Gummer nicht mit dem Kinderwagen machbar. Ich empfehle euch außerdem, sollten eure Kinder keine gewohnheitsmäßigen Wanderzwerge sein, eine Tragehilfe mitzunehmen. So seid ihr im Notfall gewappnet, wenn euer Kind nicht mehr weiter wandern möchte – denn auf dem Weg habt ihr keine Möglichkeit, die Wanderung abzubrechen und in einen Bus zu steigen. Alles in allem eine wirklich schöne Wanderung, die viel zu entdecken bietet und uns großen Spaß gemacht hat!

Der Sternenweg in Steinegg Karneid bei Gummer
Wundervolles Panorama vom Planetenweg in Gummer Suedtirol
Der-Planetenweg-im-Sternendorf-Gummer
Steinfiguren-im-Wald-am-Sternenweg-Gummer
Sternenweg Gummer - Der Planet Uranus

Silvia

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Related Posts

Erste Hilfe Bienenstich was tun-
Unterwegs

Erste Hilfe beim Bienenstich

14. Juni 2022

Ich gehe unglaublich gerne barfuß, doch letztens bin ich dabei leider auf eine Biene getreten - die mich dann gestochen hat. Das tat ganz schön weh, doch zum Glück wusste ich gleich, was zu tun ist. Damit du bei...

Gaston-Luga-Rucksack-Alternative-zu-Fjallraven-Kanken
Unterwegs

Ein Tag am Kalterer See

6. Juni 2021

Endlich ist der Sommer da! - Und für uns gibt es dann nichts Schöneres, als uns am und im Wasser zu erholen. Neben der Naherholungszone in Klausen fahren wir immer wieder gerne zum Kalterer See. Der See lockt mit...

Tipps für deinen Sommer-Ausflug Sonnenschutz Sommer Kinder Tipps
Unterwegs

Fünf Tipps für euren Sommerausflug

24. Mai 2021

In den letzten Wochen haben wir viele schöne Orte besucht: Desenzano del Garda, den Toblino See und den Molveno See. Was wir auf unseren Sommerausflügen immer dabei haben und was auf keinen Fall fehlen darf, dass erzähle ich dir...

Lago di Toblino: Der Ausblick auf das Schloss am Toblinosee
Unterwegs

Ein Spaziergang am Toblino-See im Trentino

6. Mai 2021

Vor ein paar Tagen haben wir uns auf den Weg zum Toblino-See (ital. Lago di Toblino) gemacht um dort einen kleinen Spaziergang und ein Picknick bei herrlichem Sonnenschein zu genießen. Rund um den Toblino-See im Valle dei Laghi im...

Über uns

Silvia Natürlich glücklich

Silvia

die Kreative

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Sieglinde Foodblog Südtirol

Siegi

die Leidenschaftliche

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Schlagwörter

Frühling Herbst Kindergeburtstag Kinderkrankheiten Mental health Ostern Persönlich Schule Sommer Weihnachten Winter

Archive

  • Impressum
  • Privacy
  • Presse
  • Unterstütze uns

© Copyright 2015 – 2024 | Natürlich glücklich

No Result
View All Result
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns