• Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
No Result
View All Result

Schwangerschaft, Kind und Hund – Eure Fragen!

23. Dezember 2020

Wir haben in den letzten Monaten bereits einige Beiträge zum Thema Schwanger mit Hund und Kind und Hund veröffentlicht, doch es erreichen mich immer wieder einige Fragen rund um diese Themen. Aus diesem Grund möchte ich heute die Gelegenheit nutzen, einige dieser häufig gestellten Fragen für euch zu beantworten. Wenn du andere spannende Fragen hast, die dir unter den Nägeln brennen, dann immer her damit unten in den Kommentaren. Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Lesen!

Schwanger – Spüren Hunde das eigentlich?

Heute möchte ich mich noch einmal dem Thema Schwanger mit Hund widmen und einige Fragen beantworten, die du dir vielleicht in deiner Schwangerschaft stellst, wenn du einen Hund in deinem Leben hast. Merken unsere Vierbeiner eigentlich, dass wir schwanger sind? Und woran? Rieche die Hunde eine Schwangerschaft? Das und mehr möchte ich dir heute beantworten.

Wecke den Optimisten in deinem Hund Kurs Mirjam Cordt Tierschutzhunde 2

Immer wieder liest und hört man davon, dass eine Frau schwanger ist und der Hund sich plötzlich ganz komisch verhält. Da stellt man sich doch die Frage, ob Hunde eine Schwangerschaft vielleicht riechen können, schon bevor man den Babybauch sieht. Das Verhalten des Hundes in der Schwangerschaft seines Frauchens deutet schließlich darauf hin, dass er schon längst weiß, was vor sich geht. Aber ist dem auch so?

Schwanger – Spüren Hunde das eigentlich?

Welpe und 3jähriges Kind Kleinkind Tipps (1)
Photo by Zachary Kadolph on Unsplash

Jein. Dein Hund bemerkt in erster Linie, dass sich etwas an deinem Geruch verändert. Hunde haben mit 220 Millionen Riechzellen zehnmal mehr als der Mensch und können so auch kleinste hormonelle Veränderungen erschnüffeln. Dein Hund bemerkt also, dass sich etwas verändert. Doch er weiß nicht, was sich mit deiner Schwangerschaft für ihn in Zukunft ändern wird.

Deshalb ist es wichtig, dass du deinen Hund bereits in der Schwangerschaft behutsam darauf vorbereitest, wie sein Alltag in Zukunft aussieht, wenn er Herrchen und Frauchen mit einem Baby teilen muss.

Merken Hunde, wenn man schwanger ist?

Einige Tipps dazu, wie du deinen vierbeinigen Freund auf das kommende Baby vorbereiten kannst, hat die Hundetrainerin Natalie bereits im Beitrag „Schwangerschaft, Baby und ein Hund?“ erklärt. Weitere Tipp findest du auch im Live-Video mit Happy Hundemensch Kim Ulrich von „Herzensführung für Mensch und Hund“. In ihrem Video beantwortet Sie unter anderem die Frage: Kann mein Hund meinem Neugeborenen gefährlich werden? Das Video findest du in unserem Beitrag „Ist mein Hund bereit für’s Baby?“.

Lesetipp: Baby und Hund: Ein kleiner Ratgeber

Wie du siehst haben wir bereits viele Beiträge rund um das Thema Kind und Hund für dich verfasst. Trotzdem erreicht mich immer wieder die Frage, was man tun kann, wenn das Kind den Hund einfach nicht in Ruhe lässt. Ich bin selbst Mama von zwei Mädels und weiß aus eigener Erfahrung wie es ist, wenn das Kind den Hund besonders gerne hat und ihn am liebsten den ganzen Tag kuscheln und betüddeln würde.

Kind lässt unseren Hund einfach nicht in Ruhe Hilfe Was tun
Photo by mali desha on Unsplash

Dennoch ist es wichtig, dass wir Erwachsenen einschreiten. Ein Hund braucht seine Ruhe- und Schlafzeiten und das können auch schon einmal 20 Stunden am Tag sein. Es ist deshalb wichtig, dass wir unser Kinder seinem Alter entsprechend dafür sensibilisieren, dass auch der Hund seine Ruhe braucht.

Hilfe! Mein Kind lässt den Hund nicht in Ruhe

Ich weiß, wie anstrengend es manchmal sein kann, sein Kind ständig zu ermahnen. Ich habe in diesen Situationen gerne mein Kind zur Seite genommen und ihm ein Buch vorgelesen. So kann der Hund entspannen und gleichzeitig lernt dein Kind noch etwas über den Umgang mit Hund. Zwei Bücher, die ich dir besonders empfehlen kann sind „Mein Hund – Wieso? Weshalb? Warum? Junior“* für jüngere Kinder und „Das Hundebuch für Kids: verstehen, erziehen, spielen“* für Kinder ab etwa 9/10 Jahren.

In diesen Büchern wird kindgerecht erklärt, dass ein Hund tagsüber schläft und dass es Ruhzeiten und Spielzeiten gibt. Dann darf es auch mal Action sein! – Aber die Ruhezeiten sind besonders wichtig, damit der Hund nicht im Dauerstress ist und Beißvorfällen vorgebeugt wird. Um die Kleinen für die Verantwortung zu sensibilisieren hat auch der VDH eine Broschüre für Kinder herausgebracht. Diese kannst du dir kostenlos unter diesem Link herunterladen.

Weitere Tipps für den Umgang zwischen Kind und Hund bekommst du neben unseren vielen Beiträgen auf diesem Blog auch im Grundlagenbuch „Hund und Kind – mit Martin Rütter: So werden sie zum perfekten Team“*. Für wen sich das Buch eignet, dass habe ich in unserer Rezension zum Buch bereits einmal zusammengefasst:

Lesetipp: Buchrezension „Hund und Kind – mit Martin Rütter“

Welpen sozialisieren Welpentraining Was beachten Welpe ins Haus (1)
Photo by Elena Mozhvilo on Unsplash

Kann ich einen Welpen zum Kleinkind holen?

Da ich immer wieder Pflegehunde bei uns aufnehme und vermittle, erreicht mich auch immer wieder die Frage, ob man einen Welpen zu einem 2Jährigen oder 3Jährigen dazuholen kann. Was ich als allererstes in diesem Fall mitgebe ist folgendes: Ein Welpe ist wie ein weiteres Kind im Haus!

Hund ein Zuhause schaffen Tierschutzhund adoptieren Kurs Mirjam Cordt ein Daheim schaffen 2

Für Kleinkinder ist es natürlich wunderschön, mit einem Haustier wie einem Vierbeiner aufzuwachsen. Sie lernen schon früh den richtigen Umgang mit Hunden, doch dem Kind den Umgang beizubringen, ist natürlich Aufgabe von uns Erwachsenen.

Außerdem obliegt auch die Erziehung des Welpen uns Eltern: Der Welpe muss häufig raus, um stubenrein zu werden. Außerdem sollten wir ihn bereits früh an Umweltreize gewöhnen und ihn in der sozial sensiblen Phase bis zur 16./20. Woche mit möglichst verschiedenen Menschen (unterschiedlicher Hautfarbe, mit ungewöhnlichen Frisuren und lustigen Hüten usw.), Zügen und Bussen und anderen Alltagsreizen in Kontakt bringen.

Diese Aufgabe neben einem Kleinkind zu leisten, sollte wohl überlegt sein. Außerdem solltest du Zeit für eine Hundeschule einplanen, in der du mit deinem neuen Hund die Grundsignale erlernen und ihn mit Hunden verschiedener Größe und Aussehen sozialisieren kannst.

Welche Fragen zu dir sonst noch vor der Anschaffung eines Hundes stellen solltest, darauf bin ich bereits im Beitrag „10 Fragen vor dem Hundekauf“ näher eingegangen. Demnächst möchte ich auch einen Beitrag zum Thema Fragen vor der Adoption eines Tierschutzhundes für dich schreiben. Wenn du keinen Beitrag verfassen möchtest, dann like am besten unsere Facebook-Seite.

Bis zum nächsten Mal!

Titelbild: Minnie Zhou on Unsplash

Silvia

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Related Posts

Rezension Die Psyche des Hundes Buchrezension Robert Mehl
Tierisches Glück

Buchrezension: Die Psyche des Hundes

5. August 2021

Heute möchte ich euch ein neues Buch aus dem Kosmos Verlag vorstellen: "Die Psyche des Hundes - Wie Prozesse im Gehirn das Verhalten steuern"*. Darin erklärt uns Diplom-Psychologe und Kriminologe Robert Mehl, wie das Gehirn des Hundes aufgebaut ist,...

Lass das Hunden freundlich Grenzen setzen Buchrezension Tipp
Tierisches Glück

Lass das! – Hunden freundlich Grenzen setzen

21. März 2021

Mit Leichtigkeit scheinen sich Hunde untereinander Grenzen zu setzen. Weshalb tun wir Menschen uns oft so schwer damit? Und sollten wir unsere Hunde strafen, um ihnen eine Grenze zu setzen? - Diesen Fragen ist Hundetrainerin und Autorin Sonja Meiburg...

Huendin-auf-der-Strasse-vergiftet-Mama-von-Diana
Tierisches Glück

Gedanken zu: Missglückte Hunde-Adoption

7. März 2021

Gestern hat die Tageszeitung in Ihrer Printausgabe, sowie Online unter diesem Link, einen Artikel mit dem Titel "Missglückte Hunde-Adoption" veröffentlicht. Im Artikel beschreibt Karin Gamper folgende Vorkommnisse: Eine Burggräfler Familie hat vor Kurzem einen Hund über Social Media aus...

Denver-Leben-mit-einem-Herdenschutzhund-in-der-Familie-6
Tierisches Glück

Leben mit einem Herdenschutzhund

5. März 2021

Leben mit einem Herdenschutzhund, dass haben wir mit unserem letzten Pflegehund Denver erlebt. Er war ein ganz besonderer Hund und das nicht nur, weil er unser erster Rüde war. Dieser Hund war anders, sensibel, ein Spiegel meiner Seele, mit...

Über uns

Silvia Natürlich glücklich

Silvia

die Kreative

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Sieglinde Foodblog Südtirol

Siegi

die Leidenschaftliche

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Schlagwörter

Frühling Herbst Kindergeburtstag Kinderkrankheiten Mental health Ostern Persönlich Schule Sommer Weihnachten Winter

Archive

  • Impressum
  • Privacy
  • Presse
  • Unterstütze uns

© Copyright 2015 – 2024 | Natürlich glücklich

No Result
View All Result
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns