• Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
No Result
View All Result

Ein persönlicher Blick auf den Tierschutz in Südtirol

3. März 2020

Vier Tierfreunde haben am 06.11.1980 den ersten Südtiroler Tierschutzverein gegründet. Bis heute möchte der Südtiroler Tierfreundeverein jegliches Tierleid verhindern und die Bevölkerung für die Rechte der Tiere sensibilisieren. Was aber hat sich seit 1980 im Tierschutz in Südtirol getan – und hat sich die Situation in den letzten Jahrzehnten gebessert? Heute wage ich einen persönlichen Blick!

Ganz im Magazin-Charakter nehme ich auf diesem Blog immer wieder auch lokale, aktuelle Themen auf. Heute möchte ich mich in diesem Artikel u.a. einem Verein widmen, der seit 1980 um das Wohlergehen der Tiere in Südtirol bemüht ist: Der Südtiroler Tierfreundeverein EO -Associazione Amici Animali Altoatesini ODV. Gegründet in Meran, kümmern sich heute 12 Tierfreunde aktiv um den Schutz der Tiere und 130 Mitglieder unterstützen mit Ihrem Mitgliedsbeitrag Projekte im ganzen Land. Leider ist aber die Mitgliedszahl in den letzten Jahren rückläufig (einst waren über 1000 Mitglieder im Verein und 67 davon aktiv ehrenamtlich tätig): Ist Tierschutz in Südtirol nicht mehr wichtig? Oder braucht es die Tierschutzvereine nicht mehr?

Der Südtiroler Tierfreundeverein feiert heuer sein 40-Jähriges Bestehen

Tierschutz ist heute erfreulicherweise vielen Menschen ein Anliegen: Egal ob es um den Schutz des Wolfes geht, um die Rettung aussterbender Tierarten oder um die Jagd auf Wildtiere. Bei den ganzen Spenden an die Koalas und Kängurus gerät aber leider der Tierschutz im eigenen Land immer mehr in den Hintergrund. Da habe ich mir die Frage gestellt, ob es denn die Tierschutzvereine – heute gibt es über zehn Südtiroler Tierschutzvereine – überhaupt noch braucht? Oder ob die Tierschützer vor Ort nur nicht laut genug sind, da sie sich nicht nackt in Blut wälzen?

Unkastrierte Katzen & kranke Kitten sind das Hauptproblem in Südtirol

Wenn ich so darüber nachdenke, wird es wohl Letzteres sein, denn die Not vieler Tiere ist immer noch da! Immer wieder begegnen mir erbärmliche Hofhunde, viel zu dünn, zum Teil in elender Kettenhaltung, offensichtlich krank – aber nicht in tierärztlicher Behandlung, Kitten, um die sich „Opa kümmert“ – und leider immer noch viel zu viele Kleintiere, die nicht artgerecht gehalten werden. 

„Entweder wurden sie ausgesetzt oder man wollte sie beseitigen! Oder sie sind in einem viel zu kleinen Käfig eingesperrt und liegen im eigenen Dreck.“

Tabea Berger

Um die schutzlosen Kleintiere kümmern sich seit 2015 Tabea Berger und Ihre Mama mit dem Tierschutzverein „Hilfe für Tiere in Südtirol“. Sie retten Meerschweinchen, Kaninchen – aber auch Hunde und Pferde – aus nicht artgerechten Tierhaltung und geben Ihnen ein Zuhause (bis zur Vermittlung oder im Gnadenhof bis zum Schluss) . Sie – und alle anderen Tierschützer – lieben Tiere, widmen ihnen Ihre Freizeit und den größten Teil Ihres Lebens und finanzieren sich dabei ausschließlich durch Spenden – die oft nicht ausreichen.

Hund ein Zuhause schaffen Tierschutzhund adoptieren Kurs Mirjam Cordt ein Daheim schaffen 2

Sie (u.a. der Tierschutzverein „Hilfe für Tiere in Südtirol“, der Südtiroler Tierfreundeverein, der Verein Tierheim Naturns – der selbst aktuell große Schwierigkeiten zu bewältigen hat, der Tierschutzverein Überetsch-Unterland, der Tierschutzverein Bruneck-Gadertal, der Verein Tierheim Obervintl, der Tierschutzverein Südtiroler Tierparadies hilft, die Initiative Tierrechte Südtirol, der Tierschutzverein Oberpustertal und viele weitere) sind diejenigen, die ihre ganze Energie für die hilflosesten Geschöpfe verwenden, wohl wissend, dass sie rein finanziell keinen Vorteil daraus ziehen werden: Und das ist ein Punkt, der den (lokalen) Tierschutz wohl auch für Politiker wenig interessant macht. Erst 1986 brachte Dr. Oskar Peterlini den ersten Entwurf des Tierschutzgesetzes im Land ein, dass auch italienweit eines der ersten Gesetzesartikel zum Schutz von Tieren war.

Konditionierte-Entspannung-beim-Hund-Silvester
Tiere sind Lebewesen mit Gefühlen!

Seit Inkrafttreten des Tierschutz hat sich einiges geändert – aber es gibt immer noch viele Schrauben, an denen es zu Drehen gilt. Ich habe mit der 65-Jährigen Elke Kirch aus Klausen gesprochen; sie selbst nimmt jedes Jahr über 50 Katzen bei sich auf – pflegt sie gesund und vermittelt sie. Seit 2018 ist Sie Präsidentin des „Südtiroler Tierfreundeverein EO -Associazione Amici Animali Altoatesini ODV“. 

Elke ist eine spirituelle Frau, sie bastelt gerne und steht jeden Tag schon um 5 Uhr morgens auf, um sich um Katzen zu kümmern: Liebevolle Zuwendung, Medizin einflößen, füttern – an vielen Tagen steht sie auch nachts alle 2-3 Stunden auf. Seit 20 Jahren ist Elke im Tierschutz aktiv – nicht karrieremäßig, denn kein Tier kann bezahlen. Die Kosten für die Pflege und Kastration der Tiere werden dabei alleine vom Verein getragen – und die freiwillige Spende der neuen Besitzer reicht oft nicht aus, um die vorherigen Kosten zu decken. Dennoch freut sich Elke mit jedem vermittelten Tier, das in ein artgerechtes Zuhause umziehen darf, wo es geliebt wird. 

Wer ein Tier hält, muss für seine artgerechte Behandlung, Betreuung, Unterbringung sowie für eine regelmäßige und angemessene Ernährung sorgen.

Das Südtiroler Tierschutzgesetzt ist heute überholt!

Warum gibt es immer weniger Menschen wie Elke, die sich für die Tiere im eigenen Land einsetzen? Das finde ich sehr schade. Klar, auch mir liegt das Leid des Eisbären am Herzen (im letzten Jahr habe ich dazu ein Projekt im Kindergarten gemacht, um am Beispiel der Eisbären für den Klimawandel und den Umweltschutz zu sensibilisieren) und auch ich wünsche mir, dass endlich die grausamen Tiertransporte von Kälbern und anderen Nutztieren in Drittländer aufhören – doch wir sollten das Leid, das direkt vor unseren Haustüren passiert, nicht vergessen. Nicht einfach wegsehen.Tierschutz ist etwas, dass uns alle betrifft: jung und alt, Deutsche, Italiener, Menschen jeglicher Muttersprache und Herkunft!

Suedtiroler-Tierfreundeverein-EV-feiert-40-jaehriges-Bestehen-2
Katzennachwuchs? – Opa kümmert sich drum!

Tierschutz in Südtirol – Das kannst du tun!

  • Lass dein Tier kennzeichnen und registrieren (auch Katzen kannst du chippen lassen)
  • Sprich mit Menschen, die ihr Tier nicht artgerecht halten (z.B. deine Freundin mit dem kleinen Kaninchenkäfig)
  • Wende dich an die zuständigen Stellen (s.u.), wenn dir Übertretungen des Tierschutzes bekannt werden
  • Werde Mitglied in einem der vielen Tierschutzvereine
  • Frag bei Tierschützern nach, wie du helfen kannst (z.B. mit alten Decken, Futter etc.)
  • Schau nicht weg, wenn du verwaiste oder schwache Tiere auffindest
  • auch einheimische Vögel, Reptilien und verunfallte Wildtiere können gemeldet werden an:
    https://www.tierfreunde.it/de/tipps-hilfe/wichtige-kontakte/ 
  • starte auch du ein Projekt an deiner Schule oder im Kindergarten und sensibilisiere für Tierrechte
  • teile diesen Beitrag und erreiche Menschen, denen Tiere und ihre Rechte am Herzen liegen

Hier kannst du Notfälle melden!

  • schriftlich mit Foto- oder Videomaterial an vet@sabes.it 
  • an den Südtiroler Tierfreundeverein
  • bei dringenden Notfällen verständige die Carabinieri unter 112

Quellenangaben:
Youthmagazin
Barfuss

Silvia

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Related Posts

Rezension Die Psyche des Hundes Buchrezension Robert Mehl
Tierisches Glück

Buchrezension: Die Psyche des Hundes

5. August 2021

Heute möchte ich euch ein neues Buch aus dem Kosmos Verlag vorstellen: "Die Psyche des Hundes - Wie Prozesse im Gehirn das Verhalten steuern"*. Darin erklärt uns Diplom-Psychologe und Kriminologe Robert Mehl, wie das Gehirn des Hundes aufgebaut ist,...

Lass das Hunden freundlich Grenzen setzen Buchrezension Tipp
Tierisches Glück

Lass das! – Hunden freundlich Grenzen setzen

21. März 2021

Mit Leichtigkeit scheinen sich Hunde untereinander Grenzen zu setzen. Weshalb tun wir Menschen uns oft so schwer damit? Und sollten wir unsere Hunde strafen, um ihnen eine Grenze zu setzen? - Diesen Fragen ist Hundetrainerin und Autorin Sonja Meiburg...

Huendin-auf-der-Strasse-vergiftet-Mama-von-Diana
Tierisches Glück

Gedanken zu: Missglückte Hunde-Adoption

7. März 2021

Gestern hat die Tageszeitung in Ihrer Printausgabe, sowie Online unter diesem Link, einen Artikel mit dem Titel "Missglückte Hunde-Adoption" veröffentlicht. Im Artikel beschreibt Karin Gamper folgende Vorkommnisse: Eine Burggräfler Familie hat vor Kurzem einen Hund über Social Media aus...

Denver-Leben-mit-einem-Herdenschutzhund-in-der-Familie-6
Tierisches Glück

Leben mit einem Herdenschutzhund

5. März 2021

Leben mit einem Herdenschutzhund, dass haben wir mit unserem letzten Pflegehund Denver erlebt. Er war ein ganz besonderer Hund und das nicht nur, weil er unser erster Rüde war. Dieser Hund war anders, sensibel, ein Spiegel meiner Seele, mit...

Please login to join discussion

Über uns

Silvia Natürlich glücklich

Silvia

die Kreative

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Sieglinde Foodblog Südtirol

Siegi

die Leidenschaftliche

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Schlagwörter

Frühling Herbst Kindergeburtstag Kinderkrankheiten Mental health Ostern Persönlich Schule Sommer Weihnachten Winter

Archive

  • Impressum
  • Privacy
  • Presse
  • Unterstütze uns

© Copyright 2015 – 2024 | Natürlich glücklich

No Result
View All Result
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns