Menu
   
Bücher & Spiele

Die Tigerbox – klein aber oho!

Tigerbox die Hörbox Alternative

Die Tigerbox ist uns bereits bei unserem Test unterschiedlicher Abspielgeräte für Kinder ins Auge gefallen. Seitdem gab es viele Neuerungen bei der Tigerbox: Anfang 2019 kam eine neue Bambusvariante der Box auf den Markt. 2020 kam die Tigerbox Touch* für ältere Kinder auf den Markt.

Wir haben die Tigerbox von Tigermedia seit nunmehr drei Jahren in Gebrauch: Wie unser Langzeit-Test der Hörbox für Kids ausgefallen ist – und ob die Tigerbox mehr ist, als ein Bluetooth-Lautsprecher für Kinder, dass erfährst du jetzt. Viel Spaß!

Inhaltsverzeichnis

Was ist die Tigerbox?
Anschalten und loshören?
Die tigertones App
Eindruck, Zubehör und Funktionen
Die Bedienung der Tigerbox
Der Praxistest der Tigerbox
Fazit zur Bluetooth-Box
Das gefällt uns nicht
Das gefällt uns an der Tigerbox
Ein Blick auf die Tigerbox Touch

Achtung! Dieser Test bezieht sich auf die klassische (alte) Tigerbox, die Bambus Edition, die man oft noch bei Amazon in den Warehouse Deals um rund 10€ schnappen kann. Der Vorteil: Diese Tigerbox braucht weder Handy noch App, sondern man kann ganz einfach eine Micro SD-Karte mit bis zu 64 GB einlegen.

Darauf haben unsere Mädels ihre Lieblingssongs und Hörspiele – und können sie jederzeit anhören, auch ohne Internetanbindung. Gerade unsere Großeltern haben kein W-Lan und kein Smartphone: da ist das unglaublich praktisch! – Schade, dass die neue Tigerbox TOUCH diese Funktion nicht mehr bietet. Hier wollte der Hersteller wohl zu sehr nach Toniebox aussehen 🙁 schade!

tigermedia tigerbox Startpaket schwarz Boombox Hörbox Kinder Hörspiel Hörbuch Lieder für Paw Patrol Peppa Wutz Disney Die Drei ??? Ninjago Yakari*
  • Die tigerbox TOUCH ist eine Hörbox für Kinder. Mit Streaming-Dienst und Touchdisplay ist das Abspielen einfach und im Nu erklingen Hörspiele und Lieder für Kids zwischen 4 und 12 Jahren - ohne Werbung, ohne versteckte Kosten und ohne Smartphone
  • Die tigerbox TOUCH kann über eine Streamingplattform mit dem tigerticket über 10.000 Hörspiele, Hörbücher und Musik streamen oder einzelne ausgewählte Inhalte per tigercard abspielen. Mit der wildcard werden eigene Inhalte aufgenommen und abgespielt
  • Die Hörbox bietet die größte Sicherheit für Kinder und eine volle Kostenkontrolle für Eltern. Alle Inhalte sind kindgerecht. Die tigerbox TOUCH ist per App steuerbar und individuell anpassbar. Das System ist werbefrei und bietet keine Kaufanreize

Was ist die Tigerbox von tigermedia?

Die Tigerbox Bambus in ein kleiner, kindgerechter Lautsprecher. Er ist in fünf unterschiedlichen Farben erhältlich: Pink, Grün, Rot, Schwarz und Hellblau. Die Farbe finden wir am unteren, rutschfesten Boden der Box, während der obere Teil der Tigerbox aus nachhaltigem Bambus besteht. Dazwischen finden wir einen LED-Leuchtstreifen, wo während des Abspielens von Hörbüchern und Musik Lichteffekte aufscheinen. Ist das nicht gewünscht, z.B. weil die Tigerbox zum Einschlafen verwendet wird, kann man die Lichtleiste auch deaktivieren, indem man die Ein-/Ausschalttaste kurz drückt.

tigerbox Bambus Edition Farben Audiosysteme für Kleinkinder

Die Tiger-Hörbox kann mittels Micro-USB aufgeladen werden und bietet dann 8 Stunden Spielzeit. Abgespielt werden können Hörbücher, Musik und Hörspiele jeder Art und zwar auf unterschiedliche Arten:

Tigerbox: Anschalten und loshören?

Was bei der Toniebox versprochen wird, nämlich anschalten und loshören, wird hier endlich erfüllt! Während bei anderen Hörboxen und Hörgeräten erst komplizierte Einrichtungsvorgänge durchgeführt werden müssen, ein Notebook und Wlan zur Verfügung stehen muss und man sich womöglich auch noch registrieren muss, um ein gekauftes Produkt überhaupt nutzen zu können – fällt das alles bei der Tigerbox weg.

Die Tigerbox von Tigermedia Hörbox für Kinder
Mittlerweile in Pink, Grün, Schwarz, Rot und Hellblau zu haben

Nachdem unsere Bambus-Tigerbox geladen war, konnte ich sie sofort und problemlos über Bluetooth mit meinem Smartphone verbinden und Hörbücher abspielen. Das finde ich klasse, denn ich habe bereits einige Hörbücher über den iTunes Store gekauft. Diese konnte ich nie auf der Toniebox abspielen – und auch nicht in die Toniecloud laden.

Die Tigerbox hingegen bringt endlich die Bluetooth Funktion (die neue Tigerbox Touch bietet diese Möglichkeit nicht mehr, siehe Testbericht) mit, die ich mir schon immer gewünscht habe. So kann ich endlich unsere Songs und Hörbücher (aktuell ist Bibi Blocksberg ganz beliebt bei uns!) von Apple Music abspielen. Möglich ist natürlich auch das Wiedergeben von Musik über das Amazon Prime Music Abo*, Spotify oder Podcasts aller Art. Die haben wir vor Kurzem für uns bzw. unsere Kinder entdeckt.

Eine App für die Tigerbox?

Zudem hat tigermedia mitgedacht und eine eigene App zur Tigerbox entwickelt. In der tigertones App (App Store | Play Store) gibt es aktuell über 10.000 Hörbücher, Hörspiele und Kinderlieder – und das alles in einem geschützten System: Keine Werbung und von Kindermedien-Experten geprüfte Inhalte. 

Der Zugang zur tigertones App ist einen Monat kostenlos (der Gutschein liegt beim Kauf der tigerbox bei), danach muss der Premium Zugang zu den Inhalten bezahlt werden. Kostenpunkt knapp 6 € jetzt 9,99 € pro Monat.

Audiosysteme für Kinder Tigerbox Tigermedia Audioboxen

Werbefrei und offline nutzbar!

Wer ein Abo abgeschlossen hat, kann die Inhalte der Tigertones-App auch offline abspielen, denn die Download-Funktion ermöglicht es, alle Hörspiele auf das Smartphone oder Tablet herunterzuladen. Die neue Tigerbox Touch hat die App in der Box integriert, es braucht also kein zusätzliches Smartphone.

Ihr seht, die App speziell für Kinder hat mich – und auch unsere Töchter – überzeugt, und zwar darum:

  • sehr vielseitige Inhalte von bekannten Helden wie Feuerwehrmann Sam bis Neuerscheinungen wie Encanto*
  • der Jahreszeit angepasste Inhalte (z.B. Adventsgeschichten und Osterabenteuer)
  • größere Auswahl an Hörbücher als in unserem aktuellen Apple Music Abo!
  • einfache Handhabung der App und einfaches Suchen und Finden von Inhalten
  • dem Alter von Kindern angepasste Hörbücher und Lieder (z.B. Schlaflieder für Baby’s usw.)
  • über 1.200 Hörbücher, Hörspiele und Kinderlieder ohne Werbung
  • tigertones-Angebot auf bis zu 3 Geräten nutzbar
  • Timer- und Sleep Funktion

Eine schlechte Nachricht habe ich allerdings für unsere Leser aus Südtirol/Italien: Die tigerbox-App ist aktuell nur im deutschsprachigen Appstore verfügbar und kann somit nur heruntergeladen werden, wenn du über einen deutschen iTunes Account verfügst oder auf deinem Smartphone einen VPN Dienst nutzt.

Ich habe bei tigermedia nachgefragt und mir wurde mitgeteilt, dass sich dies aus lizenzrechtlichen Gründen demnächst auch nicht ändert! Dasselbe gilt auch für die Tigerbox touch und die Tigertickets.

Trotzdem kannst du die Tigerbox Bambus natürlich unabhängig davon als Lautsprecher nutzen, über Bluetooth oder mit SD-Karte. Bei der neuen Tigerbox Touch funktioniert das leider nicht mehr.

Welche Funktionen bietet die Tigerbox noch?

Eindruck, Zubehör und Funktionen der tigerbox

Die neue Tigerbox-Edition mit nachhaltigem Bambusgehäuse hat einen verbesserten Klang, der in der Vorgänger-Variante bemängelt wurde. Die großen Knöpfe, die von unseren Töchtern selbstständig bedient werden können, sind in dieser Edition nach innen gewölbt. Der Micro SD-Kartenslot ist verschließbar, sodass die Kinder die Micro SD-Karte* mit den Inhalten nicht entfernen können.

So können unsere Töchter die Tigerbox selbst bedienen, ohne dabei beaufsichtigt werden zu müssen – ganz ohne Smartphone und ohne Abo!

tigerbox Zubehör USB Kabel tigertonesApp Kinderlieder Hörbücher Abo tigertones
Die Tigerbox Bambus-Edition mit 3 Watt Leistung, 10m Bluetooth-Reichweite, Micro-USB-Anschluss, Micro-SD-Katrte, LED-Lichteffekte, integrierte Trageschlaufe, einen 3,5mm Klinkenanschluss (Kopfhörer), Gehäuse aus nachhaltigem Bambus, rutschfester Boden in 3 Farben, 8h Akkulaufzeit

Die kleine Audio-Hörbox hat einen sehr guten ersten Eindruck hinterlassen: Sie ist zuckersüß, klein und leicht und somit für Kinder einfach zu transportieren (dazu mit Handschlaufe), gut verarbeitet und wirkt sehr stabil. Die Box ist in den letzten drei Jahren immer mal wieder auf den Boden gefallen: Das hat die Tigerbox aus Bambus super überstanden! Und sie funktioniert immer noch einwandfrei!

Auf dem Tisch steht die Bambus-Edition der Tigerbox durch das rutschfeste Gummi fest und stabil und die LED-Leuchtleiste macht unseren beiden Mädels großen Spaß. Der Klang ist für diese kleine Box erstaunlich gut und klar und kann durchaus mit unserem Bluetooth Lautsprecher von JBL* mithalten!

Mit Aux-Kabel und Kopfhörer-Anschluss!

Die Tigerbox Bambus kommt nicht nur mit einem Micro-USB-Port zum Aufladen der Box, sondern mit einem Aux-Anschluss und einem Aux-Kabel. Damit kannst du dein Smartphone, deinen iPod, den Cd-Player und andere kompatible Geräte direkt an der Tigerbox anschließen und diese als Lautsprecher nutzen. Außerdem kommt die Tigerbox mit einem Kopfhörer-Anschluss auf der Rückseite und kann, anders als die Toniebox mit einem Knopf ein- und ausgeschaltet werden.

tigerbox Bambus Edition neue Tigerbox alternative zur Toniebox
Das Umschalten und Ändern der Lautstärke erfolgt über die fünf gelben Knöpfe vorne auf dem Gerät.
 In der Mitte befindet sich die extragroße Play/Pause-Taste

Die einfache Bedienung der Tigerbox

Die Tigerbox wird auf der Rückseite ein- und ausgeschaltet. Wer das vergisst oder die Box abends vor dem Einschlafen nutzt, keine Sorge: Nach 8 Minuten ohne Audio-Signal wird die Tigerbox automatisch ausgeschaltet! Wer die Bluetooth-Box zudem mit der tigertonesApp nutzt, profitiert von der dazugehörigen Sleep-Funktion

Mit der Timer- und Sleep-Funktion kannst du außerdem bestimmen, wie lange deine Kinder die tigertones App nutzen dürfen. Ein praktisches Feature! Ebenso praktisch: Bei der Wiedergabe von Inhalten über die SD-Karte startet die Wiedergabe nach dem Einschalten wieder von der Stelle, an der das Abspielen beim letzten Ausschalten der Box beendet wurde. Bei der neuen Tigerbox Touch funktioniert das ganze über die App: Dort kannst du den Zeitpunkt, zu dem die Box abschalten soll, ein Nachtlicht und sogar einen Wecker einstellen.

die tigertones App von tigermedia Premium Zugang Tigerbox
Ausgesuchte Vielfalt und bekannte Kinderhelden, z.B. Mia and me, Die Olchis, Bibi & Tina, Das Sams, Yakari, Die Wilden Kerle, Der kleine Prinz, Pumuckl, Benjamin Blümchen, Die Pinguine aus Madagaskar, Dragon, Pettersson und Findus…

Die Bedienung der Tigerbox ist recht intuitiv und nach kurzer Einweisung sehr einfach: Einschalten und loshören. Die Hörbox befindet sich beim Anschalten sofort im Bluetooth-Modus und verbindet sich automatisch mit dem letzten Abspielgerät. Ein Moduswechsel über die entsprechende Taste (Modus: Bluetooth, SD-Karte, AUX) ist nur möglich, wenn eine SD-Karte eingelegt oder ein Gerät mit dem AUX-Kabel verbunden wurde.

Angebot
JVC HA-KD5-Y-E Kinder Stereo Kopfhörer mit reduzierter Lautstärke (85dB/1mW), Gelb*
  • Auf das breite Kopfband können die Kids selbst einen der mitgelieferten oder eigene Sticker kleben
  • Kleine, kindgerechte Größe (für Kinder ab 3 Jahren geeignet)
  • Weiche Ohrpolster für hohen Tragekomfort - auch bei ausgedehnter Nutzung

Der Praxistest der Tigerbox

Bisher haben wir unterschiedliche Audiosysteme genutzt: Zuhause einen Bluetooth-Lautsprecher, unterwegs meinen alten iPod shuffle und bei Oma immer noch die Toniebox. Seit die Tigerbox bei uns eingezogen ist, haben wir die Toniebox kaum mehr genutzt und sie nach 2 ½ Jahren endgültig verkauft.

Die App (Achtung! Nicht im italienischen iTunes oder Google Play Store erhältlich) ist einfach aufgebaut und war für unsere beiden Mädels bereits selbstständig zu bedienen. Aktuell sind die beiden 4 und 6 Jahre 7 und 9 Jahre alt. Das Registrieren des Gutscheincodes für den kostenlosen Premium-Zugang war schnell erledigt und schon konnte der Hörspaß losgehen: Bibi und Tina, Conni, Leo Lausemaus und Mia and me laufen seitdem bei uns rauf und runter. Und zwar immer noch, auch nach über 3 Jahren!

Meinung Tigerbox Test Wir nutzen die Tigerbox für zwei Monate und das ist unser Fazit

Das Verbinden mit dem Smartphone oder unserem iPad Mini hat immer sofort funktioniert und Abspielen war bei guter Internetverbindung kein Problem. Wer ab und zu Probleme mit der Wlan-Verbindung hat, kann sich die Hörspiele und Lieder auch in die tigertones App laden. Auch bei kleineren Kindern kann diese Art der App-Nutzung sinnvoll sein: So können die Kinder das Smartphone ohne Wlan-Zugang nutzen und nicht fälschlicherweise ins Netz gehen oder App’s kaufen.

Ab dem zweiten Monat haben wir vor allem die Micro SD-Karte genutzt, welche ich am Computer mit Inhalten bespielt habe. Die App hat den beiden Mädels am Anfang sehr gefehlt: Zum einen die große Auswahl, zum anderen ist das Vor- und zurückschalten der Titel auf der SD-Karte sehr mühsam. Vor allem wenn man ein ganz bestimmtes Hörbuch sucht. Damit die Hörspiele auch in richtiger Reihenfolge abgespielt werden, sollte man darauf achten, diese in mp3 Format, korrekt nummeriert und in einem Schritt auf die Micro-SD-Karte zu verschieben.

Unser Fazit zur Bluetooth-Box für Kinder

Ich glaube unser Testbericht zur Tigerbox hat es bereits gezeigt: Wir sind mittlerweile vom Konzept der Tigerbox begeistert. Sie ist ein Bluetooth Lautsprecher, wie jener der unseren großen Audiosysteme-Test für Kinder gewonnen hat – aber eben speziell für Kinder gemacht. Und er kann noch mehr: Abspielen von Inhalten auch mit Micro-SD-Karte, über Aux-In und natürlich die tigertones-App nicht zu vergessen.

Dazu ist die Tigerbox von unseren beiden Mädels selbstständig zu bedienen und sie haben ihre große Freude an den vielen Inhalten der App. Das macht die Tigerbox zu einem sehr vielseitigen System, anders als andere Audiosysteme und Hörboxen.

Tigerbox Hörbox made for kids von tigermedia

Das gefällt uns nicht an der Tigerbox!

Alles in allem hat uns die Nutzung, wie gesagt, überzeugt: Nur einige Male haben wir erleben müssen, dass die App das gewählte Hörspiel einfach nicht abgespielt. Warum konnte ich leider nicht herausfinden.

Zusammenfassend hat uns nicht ganz überzeugt:

  • selten, aber doch vorhanden: Probleme beim Abspielen aus der tigertones-App (Stand 2019)
  • sturzsichere Box, die gut in der Hand liegt
  • Nutzung für Kleinkinder unter 3 Jahren schwieriger (deshalb wohl auch die Altersempfehlung für Kinder ab 3 Jahren)
Die Tigerbox Ansicht tigermedia tigerbooks Hörboxen Toniebox
Je nach Abspielmodus leuchtet der Kreis um die Play-Taste in Farbe: Bluetooth = gelb,  SD-Karte = blau, AUX = lila

Das gefällt uns an der Tigerbox!

Ich und mein Mann sind überzeugt von der Tigerbox, vor allem auch in Kombination mit der App. Die Koordination und Handhabung der App ist sehr simpel und die große Auswahl hat auch unsere beiden Mädels überzeugt. Seit wir die Tigerbox haben, steht die Toniebox nur noch ungenutzt im Regal! 

Zusammenfassend hat uns überzeugt:

  • Einfache und vielseitige Nutzung (App, SD, AUX) der Tigerbox
  • gute Auswahl in der App, auch Klassiker wie “Pumuckl” und “In einem Land vor unserer Zeit”
  • legales Abspielen von Inhalten aus offiziellen Youtube Kanälen, z.B. vom kleinen Drachen Kokosnuss. Beim anderen bekannten Hersteller werden die Inhalte allzu häufig unrechtmäßig von YT heruntergeladen und – gegen die AGB’s von Boxine verstoßend – in die Toniecloud geladen
  • besonders klein und transportabel (nur 8,5cm x 8,5cm x 8,5cm groß) mit praktischer Trageschlaufe
  • günstiger Preis von 34,99€ (Alilo Hase 63,99€ und Toniebox 79,99€)
  • offline Nutzung, unabhängig von Cloud- oder Streaming-Diensten
  • kein geschlossenes Ökosystem wie bei anderen Anbietern
  • keine Folgekosten für CD’s, Tonie-Hörfiguren o.ä.
  • auch mit einem Streaming-Dienst nutzbar
  • stylisch und somit auch für Jugendliche noch geeignet
  • rutschfester Silikon-Boden und hochwertige Verarbeitung
tigermedia TM0002S Touch Exklusives Startpaket-Bundle Detektiv, Blau, tigerbox/ticket 14 Tage/2 cards*
  • Die tigerbox TOUCH ist eine Boombox für Kinder. Mit Streaming-Dienst und Touchdisplay ist das Abspielen einfach und im Nu erklingen Hörspiele und Lieder für Kids zwischen 4 und 12 Jahren - ohne Werbung, ohne versteckte Kosten und ohne Smartphone
  • Die tigerbox TOUCH kann über eine Streamingplattform mit dem tigerticket über 15.000 Hörspiele, Hörbücher und Musik streamen oder einzelne ausgewählte Inhalte per tigercard abspielen. Mit der wildcard werden eigene Inhalte aufgenommen und abgespielt
  • Die Hörbox bietet die größte Sicherheit für Kinder und eine volle Kostenkontrolle für Eltern. Alle Inhalte sind kindgerecht. Die tigerbox TOUCH ist per App steuerbar und individuell anpassbar. Das System ist werbefrei und bietet keine Kaufanreize

Ein Blick auf die Tigerbox Touch

Mit der Tigerbox Touch hat Tigermedia 2020 eine Alternative zur Toniebox auf den Markt gebracht. Sie ist wie die Bambus Edition der Tigertones App (tigerticket) nutzbar und außerdem gibt es Tigercards und Wildcards, die Karten, die ähnlich funktionieren wie die Toniefiguren.

Die Tigercards bieten jede Menge Hörspiele deiner Lieblinge für einen günstigen Preis zwischen 4-7€. Die Wildcards gibt es im Dreierset und haben jeweils eine Spieldauer von 120 Minuten. Sie können mit eigenen Inhalten gefüllt werden, entweder über die Cloud mit mp3-Dateien oder direkt über die App mit deinen eigenen Sprachaufnahmen.

Die neue Tigerbox Touch ist durch sein Touch-Display und die vielseitigen Hörspiele und Abspielmöglichkeiten meiner Meinung nach vor allem für etwas ältere Kids ab etwa 8 Jahren gut geeignet. Leider bringt sie, im Gegensatz zur Bambus-Edition, nicht die Möglichkeit mit, mit einer SD-Karte bestückt zu werden. Diese kann nämlich mit fast unendlich vielen Stunden an Hörspaß bestückt werden und reicht somit auch für jede Menge Abwechslung in einem dreiwöchigen Urlaub.

Wir trauern deshalb der Tigerbox Bambus Edition hinterher, deren Produktion leider mit der Einführung der Tigerbox Touch eingestellt wurde. Dennoch kannst du die immer noch auf Amazon und bei anderen Händler zu einem unglaublich günstigen Preis ab etwa 10,00€ erwerben. Wir haben mittlerweile 3 Bambus-Editions in Gebrauch und finden sie immer noch großartig – auch nach drei Jahren Dauergebrauch!

Der Sound der neuen Tigerbox Touch soll Stereo sein – und noch besser als bei der Bambus Edition. Diese hat in Punkto Soundqualität in unserem Test schon überzeugt und die Toniebox abgehängt. Da wir noch die Bambus-Edition in Gebrauch haben, kann ich dazu persönlich aber nichts sagen.

Die Tigerbox wird uns bestimmt noch lange Freude bereiten!
Welches Hörsystem nutzt ihr Zuhause?

Keine News mehr verpassen?

Loading

Transparenz ist mir wichtig, deshalb: Die Tigerbox wurde uns vom tigermedia Team kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt. Im Gegenzug dazu schreibe ich einen Beitrag über die Hörbox, in dem ich meine ganz persönliche, unabhängige Meinung wiedergebe und unsere Erfahrungen mit dem Produkt mit euch teile. Ich habe für den Beitrag kein Honorar erhalten und auch keinerlei Vorgaben bezüglich der Gestaltung oder Länge des Beitrags. Du bist dir bestimmt bewusst, dass das Schreiben dieses ausführlichen Artikels den Wert einer Tigerbox bei weitem übersteigt und wir den Testbericht vor allem für euch Leser verfassen – unabhängig und frei! Außerdem haben wir, weil wir so begeistert waren, gleich eine zweite Tigerbox in schwarz für unsere zweite Tochter selbst gekauft! Nun kann jede ihre eigene Box mit ihrer eigenen Micro-SD-Karte nutzen und ihre liebsten Hörbücher und Musik anhören.

About Author

Das Leben ist ein Abenteuer, aber durch regelmäßiges Yoga und Meditation komme ich mit Mann, Kindern und Hund meistens ganz gut klar. Und wenn ich mal einen schlechten Tag habe, helfen mir meine kreative Ader und das Schreiben. Was macht dich glücklich?

16 Comments

  • DogBox
    29. März 2019 at 15:04

    Meiner Meinung nach ist das Abo, welches man dazu kauft ein wenig zu teuer für ein Kinderspielzeug. Ich empfehle die DogBox. Kostengünstig in der Anschaffung und dann einfach die Box mit den Familien-Konto von Spotify verknüpfen und man hat eine große Auswahl von Hörspielen. Aber die Macher der TigerBox haben ja trotzdem Erfolg.

    Reply
    • Natürlich kindgerecht
      29. März 2019 at 16:57

      Hallo, leider kenne ich die DogBox nicht. Ich finde jedoch 2,99€ ist ein sehr guter Preis (also etwas mehr als ein Cappuccino in der Bar hier um die Ecke) für das, was die App bietet. Die Auswahl ist riesig (Märchen, Hörspiele, Die 30 besten …, Zak Storm, Mia and Me, Benjamin Blümchen, Bibi und Tina, Bibbi Blocksberg uvm), alle Inhalte sind von Experten geprüft (Mädels können also nicht einfach irgendwann anhören) und besonders praktisch, die Titel haben alle eine Altersangabe. So weiß ich auf den ersten Blick, ob ein Hörspiel z.B. über Dinosaurier für meine Töchter geeignet ist, ihnen keine Angst macht und auch vom Niveau verständlich ist. Diese Möglichkeit bietet Spotify, soweit ich weiß, nicht. Muss aber auch zugeben: Ich habe noch nicht Spotify gehört und mich auch nicht damit auseinander gesetzt. Außerdem: Wer kein Abo abschließen möchte, kann jederzeit auf die Tigerbox (Bluetooth) von seinem Spotify oder Apple Music Abo streamen oder eine SD Speicherkarte in die Box einlegen. Ganz kostenlos. Liebe Grüße

      Reply
  • Antoey
    20. August 2019 at 20:02

    Was mich stört ist das wohl bei der Bluetoothfunktion die ganze Zeit vom Abspielvorgang das Handy oder das Tablet dabei sein muss, oder täusche ich mich da? Kann doch irgendwas gespeichert werden?

    Reply
    • Natürlich kindgerecht
      20. August 2019 at 22:43

      Hi, nein. Zum einen hast du die Möglichkeit, eine Speicherkarte in die Box zu tun, die du nach Belieben mit Inhalten füllen kannst. Ansonsten kannst du über einen AUX Kabel auch einen alten mp3 Player oder Discman an die Box anschließen und diese anstatt Kopfhörern benutzen. Oder du nutzt zwar das Handy, das kann aber auch 20m weit weg liegen im nächsten Zimmer. Ich hoffe das hat dir ein wenig weiter geholfen 🙂 Ganz liebe Grüße

      Reply
  • Sina Ruof
    31. August 2019 at 10:22

    Hi, wir haben auch eine bzw. sogar 2 Tigerboxen, weil meine Jungs gerne unterschiedliche Sachen hören. Mit SD Karte kein Problem. Aber wie löse ich das mit der App? Habe aktuell einen Account, den sie über ein altes Tablet bedienen können, aber den kann ich ja nur mit einer Box verbinden oder?
    Danke falls jemand eine Idee hat!

    Reply
    • Natürlich kindgerecht
      31. August 2019 at 14:16

      Hallo Sina, wir haben mittlerweile auch 2 Tigerboxen und das verbinden mit verschiedenen Boxen ist kein Problem. Dazu wählst du einfach im Bluetooth Menü die gewünschte Box auf, auf der abgespielt werden soll und schon kann es losgehen. Nur das Abspielen auf 2 Boxen gleichzeitig funktioniert damit nicht: Also weder das Abspielen ein- und desselben Hörspieles auf beiden Boxen, noch das Abspielen unterschiedlicher Dinge über 1 Gerät auf 2 Boxen. Liebe Grüße

      Reply
    • Sonja
      4. Dezember 2019 at 16:41

      Hallo,
      Danke für den Bericht.
      Wollte meinem Sohn eigentlich eine Tonie Box zu Weihnachten schenken aber jetzt bin ich unsicher.
      Mir gefällt daran halt dass er ohne Smartphone/ Tablet entscheiden kann was er hört u das auch selbst erkennt durch die Figur.
      Kann man denn bei der Tigerbox ein Hörspiel an der selben Stelle weiterhören wenn sie zwischen drin aus war und/ oder man etwas anderes gehört hat?
      Gruß u Danke

      Reply
      • Natürlich kindgerecht
        4. Dezember 2019 at 20:03

        Hallo Sonja, bei der Tigerbox kannst du entweder auf dem (ausgedienten) Handy/Tablet einfach dasselbe Hörspiel und dasselbe Kapitel oder Titel auswählen und von dort weiter hören. Oder ihr startet das Abspielen von der Karte, diese startet dann jedoch immer von vorne und es wird mit der vor- und zurück Taste Titel gewechselt. Bei der Toniebox startet das Hörspiel übrigens auch von vorne, wenn du in der Zwischenzeit eine andere Figur anhörst. Liebe Grüße

        Reply
  • Sara
    31. Januar 2020 at 10:16

    Super. Dein Bericht gefällt mir total gut. Hast du Erfahrung mit dem neuen Gerät mit dem Touch-Pad?
    Ich denke mein kleiner Sohn bekommt eine nächsten Monat zum Geburtstag.
    Lieben Dank.

    Reply
    • Natürlich kindgerecht
      3. Februar 2020 at 13:14

      Hallo Sara, nein leider nicht. Klingt aber sehr interessant, falls man sowieso Interesse am Abo hat. 🙂 Viel Spaß mit eurer Box und alles Gute zum Geburtstag!

      Reply
  • Schiess
    26. Juli 2020 at 16:24

    Hallo!
    Wie kann ich die SD-Card mit Inhalten aus iTunes bespielen?

    Reply
    • Natürlich kindgerecht
      27. Juli 2020 at 11:28

      Gekauften Song anklicken … rechte Maustaste > MP3-Version erstellen > Titel > in Mediathek anzeigen > auf SD-Card kopieren. So hatte ich das bisher gemacht; müsste prüfen ob es in der ganz neuen Musik App auch geht …

      Reply
  • Stefan
    2. Dezember 2020 at 10:03

    Schade, die Tigerbox Bambus wird nicht mehr verkauft. Unsere ging kaputt (USB-Stecker ist eingebrochen, weil das Kind versucht hat, falschrum einzustecken). Jetzt gibt es nur noch die Alternativen mit Bezahl-Abo.
    Dabei war ja gerade das das Tolle, dass man von SD-Karte und Bluetooth abspielen konnte. Dies ist bei der Tiger Touch natürlich nicht möglich.

    Eine tolle Alternative wäre “hörbert”, der ist aber brutal teuer 🙁

    Reply
    • Silvia
      2. Dezember 2020 at 14:01

      Dieses Problem hatten wir bei unserer ersten Tigerbox auch. Wir sind dann zu einem Repair-Café und die USB Buchse wurde ausgetauscht. Seitdem ist alles einwandfrei. Die Tigerbox Bambus ist bei vielen Händler und auch bei Amazon noch zu haben und zum Teil als Warehouse Deal ab 10€. Aber wie gesagt, die USB Buchse kann ausgetauscht werden und ihr müsste die Tigerbox deshalb nicht wegwerfen. Ganz liebe Grüße

      Reply
  • nTc
    6. November 2021 at 09:54

    Kleinkinder, Handy, Tablet, APP und dann Kindgerecht ? Findet den Fehler ……

    Reply
    • Silvia
      7. November 2021 at 09:38

      Wir nutzen die Tigerbox meistens weder mit Handy noch mit App, sondern mit der SD-Karte, die man einlegen kann. Darauf haben unsere Mädels ihre Lieblingssongs und Hörspiele und können sie jederzeit anhören, auch ohne Internetanbindung usw. Gerade die Großeltern haben ja auch kein W-Lan und Smartphone. Das gefällt uns an der Tigerbox sehr gut! – Schade nur, dass die neue Tigerbox TOUCH diese Funktion nicht mehr bietet. Hier wollte der Hersteller wohl zu sehr nach Toniebox aussehen 🙁 schade!

      Reply

Leave a Reply