• Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
No Result
View All Result

Ein Glücksspiel: Die Musikschule in Südtirol

12. Januar 2019

Musik ist elementar und unterstützt unsere Kinder in ihrer Entwicklung. Trotzdem muss ich immer wieder erleben, dass Kinder keinen Zugang zur Musikschule erhalten und Eltern oft teure Privatlehrer engagieren müssen (sofern sie sich das leisten können und überhaupt ein solches Angebot im näheren Umfeld existiert). Dazu möchte ich heute einige Gedanken loswerden.

Die musikalische Förderung hat den Blues


Musik ist ein Recht für alle! – das hat auch Zeno Oberkofler erkannt und schrieb letztens auf dem neu gegründeten (Nov. 2018)  Musikportal für Südtirols Musikwelt**:

„Es gibt viele Kinder die Lust hätten ein Instrument zu lernen, aber es nicht können und Jahrelang in endlosen Wartelisten der Musikschulen auf einen Platz hoffen. Ich kann es einfach nicht wahrhaben, dass dies etwa 2500 Kinder und Jugendlichen vorenthalten wird, nur weil sie Pech gehabt haben keinen Platz in der Musikschule gefunden zu haben oder weil sich ihre Familien keinen teuren Privatunterricht leisten können. Das kann’s nicht sein.“

– Zeno Oberkofler (*1997), Student der Violine am „conservatorio C. Monteverdi Bolzano“

Genau dies erlebe ich aktuell auch in meinem näheren Umfeld und sehe diese Entwicklung mit großem Bedauern: Dort gibt es eine Mutter, die verzweifelt nach einem Musiklehrer für ihre Tochter sucht, doch im näheren Umfeld nicht fündig wird. Eine weitere Mutter, alleinerziehend, bezahlt wöchentlich 20 € für eine halbe Stunde Unterricht und hofft, irgendwann einen Platz in der Musikschule für ihre Tochter ergattern zu können (Kosten dafür 90 – 180 € pro Jahr). Und das in einem Land, wo Musik seit jeher eine große Rolle spielt.

Kreativität: Die Schlüsselqualifikation für die Zukunft

Doch die Plätze in den Musikschulen unseres Landes sind begrenzt: Wenig Lehrer, zu viele Schüler. Und dazu Aufnahmekriterien, die einen in teuren Privatunterricht drängen (musikalische Vorbildung bringt einen weiter nach vorne auf der Warteliste) : Ist Musik zu einem Privileg geworden? 
Wo bleibt die Politik, die unsere Kinder und deren Kreativität fördert? Ist es doch gerade diese, die in unserer Zukunft eine immer größer werdende Rolle spielt: Das kreative Kind denkt selbsttätig und neu! Es stellt sich schneller auf neue Situationen ein, findet neue Lösungen für Probleme, löst sich von klassischen Denkmustern und hat – durch die Musik – häufig ein besonders gutes Sozialverhalten. Ist es nicht gerade das, was Politik und Schule unterstützen sollten, anstatt dem Kind die Möglichkeit zu nehmen, ebendiese Kompetenzen im Musikunterricht zu stärken. Sollte nicht jedes Kind die Möglichkeit bekommen, die Musikschule zu besuchen?

Soziale Ungleichheit auch in der Musik?

Bestimmen heute die kulturellen Ressourcen von uns Eltern die (Bildungs-) Chancen unserer Kinder? Die Studie „Jugend und Musik“ der Bertelsmann Stiftung aus Deutschland sagt ebendas:

Dem deutschen Bildungssystem wird in internationalen Vergleichsuntersuchungen attestiert, dass Bildungserfolg und Sozialstatus eng miteinander verbunden sind. Die vorliegende Studie zeigt, dass diese Kopplung auch in der musikalischen Bildung nachweisbar ist: Je höher der Bildungsstatus und das Einkommen der Eltern, desto eher sind Jugendliche musikalisch aktiv.

Dieses deutsche Problem greift zunehmend auch auf Südtirol über: Es gibt wenige freie Plätze an den Musikschulen und der Musikunterricht in den Schulen droht mit nur 1-2 Stunden wöchentlich zunehmend zur Nebensache zu werden. Das Erlernen eines Instruments ist in diesem Umfeld ebenfalls nicht möglich – und wäre doch so wichtig!

Jeder hat ein Recht auf Musik!

Schließlich ist die Musik nicht nur eine große kulturelle Errungenschaft, sondern auch für die persönliche Entwicklung eines jungen Menschen sehr wichtig (Langzeitstudie von H.G. Bastian hat nachgewiesen, dass ein verstärkter Musikunterricht die allgemeine Lernmotivation und Lernleistung steigert). Aus diesem Grund wünsche ich mir:

  • eine Aufwertung des Musikunterrichtes im Allgemeinen
  • Zugänglichkeit zu Musikschulen für alle Interessierten
  • die musikalische Frühförderung, z.B. in Eltern-Kind-Zentren sollte unterstützt werden
  • der Besuch von privatem Musikunterricht sollte steuerlich absetzbar sein bzw. anderweitig unterstützt werden

Wie siehst du das? Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht?

Quellenverzeichnis:
Studie der Bertelsmann Stiftung
Zusammenfassung der Studie „Jugend und Musik“
Sechs Studien belegen: Musik, Kunst und Co. stärken Schüler in ihrer Entwicklung
Weitere Beiträge zum Thema Musik
** ursprünglich erschienen auf Salto.bz

Silvia

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Related Posts

Equal Pay Day 2022 Zahlen Daten Fakten Südtirol
Finanzen

Braucht es ihn noch, den Equal Pay Day?

9. März 2025

Wer in den Gassen von Brixen oder Bozen unterwegs ist, bemerkt sie überall: Rote Einkaufstaschen mit dem Aufdruck „Equal Pay Day“. Doch was steckt hinter diesem internationalen Aktionstag, der erstmals 1966 in den USA ins Leben gerufen wurde? In...

Transportbonus-Anleitung-Erklärung-wie-suche-ich-um-den-Mobilitätsbonus-an
Südtirol

Der Transportbonus 2023

4. Juni 2023

Nachdem in den letzten Monaten Arbeitnehmer, welche ihr Auto für den Arbeitsweg nutzen, zur Kostenabfederung mit Benzingutscheinen von Seite der Arbeitgeber profitieren konnten, dürfen sich nun die Pendler freuen. Der Decreto Aiuti sieht einen Bonus von bis zu 60...

Familiengelder-Südtirol-Mutterschaft-Elternzeit-Rentenvorsorge-Suedtirol-Steuererklärung-730-12
Südtirol

Bookstart und EuregioFamilyPass Südtirol

22. August 2022

Heute möchten wir euch zwei tolle Initiativen des Landes für Familien in Südtirol vorstellen: Die Initiative Bookstart Südtirol, die Baby und Kindern kostenlose Bücher zur Verfügung stellt und den EuregioFamilyPass Südtirol, welcher einen vergünstigten Zugang zu allen öffentlichen Verkehrsmitteln...

Familiengelder Südtirol Mutterschaft Elternzeit Rentenvorsorge Suedtirol Steuererklärung 730 1
Südtirol

Der Kita Bonus in Südtirol/Italien

22. August 2022

Im Rahmen unserer Blog-Reihe "Was Eltern in Südtirol wissen sollten" möchten wir uns heute mit dem Thema Kita beschäftigen. Einen Kitaplatz zu bekommen ist gar nicht so einfach und mancherorts muss man das Kind noch vor der Geburt dort...

Über uns

Silvia Natürlich glücklich

Silvia

die Kreative

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Sieglinde Foodblog Südtirol

Siegi

die Leidenschaftliche

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Schlagwörter

Frühling Herbst Kindergeburtstag Kinderkrankheiten Mental health Ostern Persönlich Schule Sommer Weihnachten Winter

Archive

  • Impressum
  • Privacy
  • Presse
  • Unterstütze uns

© Copyright 2015 – 2024 | Natürlich glücklich

No Result
View All Result
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns