• Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Gegrillte Zucchini mit Feta

    Sommerliche Beerentarte

    Sommerliche Beerentarte

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Weltbestes Gemüse-Curry

    Fruchtiger Wintersalat – Ein Fest für die Sinne

    Kürbis-Feta-Dip Rezeptidee aus Suedtirol

    Kürbis-Feta-Dip

    Levante Küche

    Levante Küche – Geschmack aus 1001 Nacht

  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns
No Result
View All Result
Natürlich glücklich
No Result
View All Result

Wir basteln ein kleines Osternest

27. März 2021

Heute basteln wir ein Osternest und dazu eine kleine Osterkarte. Ich habe in diesem Jahr gleich mehrere dieser Osternester gemacht und es war wirklich kein allzu großer Aufwand. Dafür ist es aber eine ganz tolle Geschenksidee für deine Familie, Freunde oder die Kita-Mitarbeiter, Kindergärtnerinnen oder Lehrer deines Kindes, die gerade in diesem Jahr besonders viel leisten. Also, ran an Schere und Papier und los gehts!

Inhaltsverzeichnis
Das Osternest
Osterhase aufhübschen
Die Osterkarte
Die bunten Ostereier

Wir basteln ein Osternest!

Lasst uns nicht lange schnacken, sondern direkt mit dem Osternest loslegen. Für das Nestchen benötigst du:

  • Designpapier (mindestens A4 groß oder 21×21 cm)
    z.B. dieses* oder das hier* oder (wow) dieses*
  • Ostergras* oder grünes Krepppapier*
  • doppelseitiges Klebeband* oder ein Heftgerät*
  • unsere Druckvorlage
  • ein Bleistift
  • eine Schere

Anleitung für unser Osternest

Zu allererst druckst du dir unsere Druckvorlage aus. Achte dabei darauf, dass die Skalierung des Druckers auf 100% gestellt ist. Alternativ (und wenn du keinen Drucker hast) kannst du dir auch dein Nest selber nach den Maßen, die du unten auf dem Bild erkennst, auf dein Designpapier übertragen.

  • Wir basteln ein Osternest Anleitung Bastelanleitung Osternest Kindergarten
  • Wir basteln ein Osternest Anleitung Bastelanleitung Osternest Kindergarten

Nun schneidest du die Vorlage aus und überträgst sie mit Bleistift auf dein Designpapier. Sobald du das Osternest ausgeschnitten hast, kannst du die quadratischen „Laschen“ links und rechts nach oben innen falten.

  • Wir basteln ein Osternest Anleitung Bastelanleitung Osternest Kindergarten
  • Wir basteln ein Osternest Anleitung Bastelanleitung Osternest Kindergarten

Nun beginnst du mit einer Seite und faltest je einen „Flügel“ von links und von rechts zur quadratischen Lasche in die Mitte. Das Nest kannst du oben bündig abschließen lassen – musst du aber nicht. Hier könntest du die Flügel nun mit zwei Stück doppelseitigem Klebeband festkleben oder alternativ, und sehr viel einfacher, mit einem Tacker und Heftklammern* zusammenheften.

Damit hast du schon dein erstes Osternest fertig.

  • Wir basteln ein Osternest Anleitung Bastelanleitung Osternest Kindergarten
  • Wir basteln ein Osternest Anleitung Bastelanleitung Osternest Kindergarten

Zum Füllen des Osternestchens kannst du klassisch Ostergras, Heu oder grünes Krepppapier verwenden. Ich habe dazu grünes Seidenpapier* genutzt, dass bei irgendeiner Bestellung im Karton war.

Ich behalte die Seidenpapiere, die oft mit Schuhen oder anderen Dingen im Karton liegen, immer auf. Und so konnte ich das grüne Papier wiederverwenden und gleichzeitig habe ich dazu beigetragen, weniger Müll zu produzieren und habe existierendes Material wiederverwendet.

Wenn du das Osternest fertig hast, dann geht es ans Füllen. Dazu habe ich eine Idee für eine kleine Osterkarte für dich und außerdem zeige ich dir, wie du ganz einfach und ohne Eierfarbe Ostereier färben kannst. Ich habe außerdem in jedes Osternest ein paar Beutel Frohe Ostern-Tee* gegeben.

Wir verzieren den Osterhasen mit einer Schleife

Ins Osternest gehört für mich immer auch ein Osterhase. Ich habe mich für einen Schoko-Osterhasen von Friedel* entschieden. Mir ist es wichtig, dass der Kakao und die Schokolade aus fairem Handel (fair-trade Siegel) kommen. Dazu habe ich mich bereits auf facebook geäußert.

  • Wir basteln ein Osternest Anleitung Bastelanleitung Osternest Kindergarten
  • Wir basteln ein Osternest Anleitung Bastelanleitung Osternest Kindergarten
Der Osterhase putzt sich fein raus!

Damit der Hase noch etwas besonderer daherkommt, habe ich mich dafür entschieden, ihn mit einer Schleife zu verzieren. Ich hatte schließlich noch genügend Krapppapier aus Verpackungen dafür rumliegen.

Dazu habe ich einfach einen etwa 1cm breiten 3 cm langen Streifen aus einigen Schichten Kreppapier ausgeschnitten und ihn mittig zusammengedrückt. Diesen Mittelteil habe ich dann mit Washi-Tape* umhüllt. Schon ist die kleine Schleife für unseren Osterhasen fertig. Hat er sich nicht hübsch rausgeputzt für Ostern?

Wir gestalten gemeinsam eine Osterkarte!

In den letzten Jahren habe ich mit euch schon einige Ideen für wundervoll einfache Osterkarten mit euch geteilt. Schau dich einfach mal in unserer Kategorie „Ostern“ um hier um:

  • Osterkarte und Osternest basteln
  • Frühlingshafte Ostergrüße – Volle Möhre

Nichts desto trotz habe ich heute eine weitere Idee für dich. Dieses Mal gestalten wir keine Osterkarte in der klassischen Grußkarten-Größe, sondern eine kleine einseitige Karte in der Größe einer Visitenkarte. Diese passt perfekt

Anleitung für die kleinen selbstgemachten Osterkarten

Für die heutigen kleinen DIY-Osterkärtchen benötigst du:

  • Blanko-Visitenkarten* in der Größe 9×5 cm
    alternativ einfach selbst aus weißem Fotokarton* ausschneiden
  • Wasserfarben, Aquarellfarben* oder wasservermalbare Buntstifte
    z.B. von Faber-Castell* oder Stabilo aquacolor*
  • einen Pinsel
  • Wasser
Wir basteln ein Osternest Anleitung Bastelanleitung Osternest Kindergarten

Zu allererst nehmen wir unsere Visitenkarten zur Hand, oder schneiden selbst kleine Karten in der Größe 9x5cm aus Karton aus. Nun zeichnest du Ostermotive auf die Karte, vom Osterei, Küken, Hennen bis zum Osterhasen und Karotten ist alles möglich.

Für alle jene, die sich mit dem Aufzeichnen schwer tun, habe ich noch einen Tipp. Auf dem Schoenherum-Blog findest du kostenlose Osterschablonen. Diese kannst du unter diesem Link herunterladen, ausdrucken, ausschneiden und auf deine Karten abpausen.

  • Wir basteln ein Osternest Anleitung Bastelanleitung Osternest Kindergarten
  • Wir basteln ein Osternest Anleitung Bastelanleitung Osternest Kindergarten

Nun geht es ans Ausmalen. Ich habe dazu meine Aquarellstift von Faber Castell* genutzt und die Motive ausgemalt (gekritzelt). Zum Schluss habe ich die Motive mit meinem Wassertankpinsel* ausgemalt. Das gibt einen schönen Aquarelleffekt. Schon ist die Karte fertig und kann mit deinen persönlichen Grüßen beschriftet werden.

Du hast auch für das Beschriften keine Idee? Auch das ist kein Problem, wenn du einen Drucker Zuhause hast. Hier findest du ganz zauberhafte Lettering-Vorlagen für deine Osterkarte:

  • Papier-liebe.at
  • Bookbroker

PS: Ein einfaches Video zu einer ähnlichen Osterkarte findest du auch auf Youtube und wie du eine tolle Karte im klassischen Kartenformat im ähnlichen Stil basteln kannst, zeigt dir Herr Letter.

Wir färben Ostereier mit Krepppapier

Die Idee, Ostereier mit Krepppapier zu färben, habe ich euch schon einmal im Blogbeitrag „Ostereier färben mit Krepppapier“ vorgestellt. Diese Technik, Ostereier zu färben, ist unglaublich einfach und macht den Kindern sehr viel Spaß!

Was brauchst du dafür?

  • gekochte Eier, weiß
  • buntes Krepppapier*
  • Wasser

Zu allererst kochen wir die Eier. Ich lasse sie danach abkühlen, sodass die Kinder sie auch in die Hand nehmen können, ohne sich dabei ihre Finger zu verbrennen.

Wir basteln ein Osternest Anleitung Bastelanleitung Osternest Kindergarten

In der Zwischenzeit reiße ich kleine Stücke vom Krepppapier. Krepppapier ist übrigens laut GSW2 sehr umweltfreundlich und besteht wie Toilettenpapier fast ausschließlich aus Altpapier, welches mit Holzschliff (Holzabfälle von Fichtenholz) aufgefrischt wird. Streng genommen ist Krepppapier also preisgünstiges, eingefärbtes, einlagiges Toilettenpapier.

Ist Krepppapier giftig?

Einige von euch haben im ersten Beitrag zum Färben mit Krepppapier ihre Bedenken geäußert, was die Farbe angeht, die möglicherweise über Risse auf das Ei gelangen können. Ich habe dazu recherchiert und auch wenn Kinder direkt Krepppapier in den Mund genommen und abgelutscht haben, wurde es von Ärzten nicht als giftig oder gefährlich eingestuft. Man müsste wohl kiloweise Krepppapier essen, um sich damit zu vergiften.

Wenn es dir trotzdem wichtig ist, dass möglichst wenig Schwermetalle durch die Farbe auf dein Ei geraten, achte beim Kauf von Buntpapier auf den blauen Engel und die Einhaltung der Spielzeugnorm DIN EN 71-3. Nach der Europäischen Norm (EN 71) über die Sicherheit von Spielzeug sind die Toleranzwerte für Schwermetalle in Papier und Pappe festgelegt. So dürfen pro kg Papier nur 100 mg Cadmium, 100 mg Chrom und 250 mg Blei an löslichen Verbindungen enthalten sein.

Anleitung zum Eierfärben

Sobald die Eier abgekühlt sind, lege ich eine Schüssel mit Wasser und die Krepppapier Stücke auf den Tisch. Wenn du vermeiden möchtest, dass sich euer weißer Tisch verfärbt, bereite am besten eine alte Zeitung oder ein Küchentrockentuch vor. Dann kann es auch schon losgehen: Einfach die Krepppapier-Stücke ganz kurz ins Wasser dippen und auf das Ei legen. Andrücken. Fertig.

Wir basteln ein Osternest Anleitung Bastelanleitung Osternest Kindergarten 15

Silvia

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Related Posts

Last minute Adventskalender für Männer basteln
Bastelideen

Last Minute Adventskalender basteln

30. September 2022

Adventskalender sind eine beliebte Tradition und so freuen sich alljährlich kleine und grosse Kinder auf ihre tägliche Überraschung. Da seit unserer 15 Minuten Weihnachten Geschenkidee und unserem letztjährigen Last Minute Adventkalender zum Audrucken bereits ein Jahr vergangen ist, ist es Zeit für etwas Neues!...

DIY Adventskalender selbermachen ausdrucken Freebie Printable
Bastelideen

DIY-Adventskalender für mehr Selbstliebe im Advent

27. August 2022

Hast du schon genug von DIY-Adventskalender-Ideen? Ich finde, gerade von achtsamen Adventskalendern kann man nie genug haben, denn sie schenken einem so viel mehr, was weit über DIY-Ideen und Süßigkeit raus geht. Egal ob Wohlfühl-Tipps für eine entspanntere Adventszeit,...

Titelbild zum Ultra-Last-Minute-Adventskalender
Bastelideen

Zwei Last-Minute Adventskalender Ideen

30. November 2021

Heute habe ich einen Ultra-Last-Minute-Adventskalender für dich, und das nicht nur einen, sondern gleich zwei Varianten. Mach dich also auf ein jede Menge Input gefasst und bereite dich auf die Last-Minute-Bastelaction vor. In diesem Kalender erwarten dich liebe Worte,...

Adventskalender füllen für Jugendliche Adventskalender 10Jährige 11Jährige 12Jährige 14Jährige 13Jährige 15Jährige 16 Jährige
Bastelideen

24 Adventskalender-Füllideen ༝ Teen-Edition

12. November 2021

Noch 19 Tage bis zum 1. Dezember und du fragst dich, wie du einen Adventskalender für Teenager füllen kannst? Heute habe ich einige Ideen für dich, die besonders auf Mädchen ausgerichtet sind (schließlich bin ich selbst Mama von zwei Mädels);...

Über uns

Silvia Natürlich glücklich

Silvia

die Kreative

Hi, ich bin Silvia. Glückssuchende, 2fach Mama und kreativer Kopf mit einer Schwäche für Krimiserien. Mit diesem Blog möchte ich inspirieren, berühren und das Glück suchen – gemeinsam mit dir! Bist du dabei?

Sieglinde Foodblog Südtirol

Siegi

die Leidenschaftliche

Hallo! Ich bin Siegi, dreifache Mama, Buch-affin, Hobbygärtnerin, Naturliebhaberin und leidenschaftliche Köchin mit allen Sinnen.

Schlagwörter

Frühling Herbst Kindergeburtstag Kinderkrankheiten Mental health Ostern Persönlich Schule Sommer Weihnachten Winter

Archive

  • Impressum
  • Privacy
  • Presse
  • Unterstütze uns

© Copyright 2015 – 2024 | Natürlich glücklich

No Result
View All Result
  • Familienglück
    • Familienalltag
    • Bastelideen
    • Bücher & Spiele
    • Familienfinanzen
  • Glück essen
  • Glücksmomente
    • Glücklich leben
    • Unterwegs
    • Südtirol
    • Tierisches Glück
  • Über uns