Menu
   
Bastelideen

Ostereier färben mit Krepppapier

Ostereier färben mit Krepppapier

Du möchtest Eier färben und sucht nach einer neuen Idee dafür? Du hast Lust auf’s Osterbasteln mit deinen Kids? Du wünschst dir galaktisch bunte Ostereier? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben in diesem Jahr etwas Neues ausprobiert, wofür man keine Lebensmittelfarbe und keine Eierfarben benötigt. Das einzige, was du brauchst, ist Wasser und Krepppapier. Und so einfach geht’s!

Galaktisch bunte Eier färben mit Kindern!

Um diese bunten Ostereier mit euren Kindern gestalten zu können, benötigt ihr:

Zu allererst schneiden wir das Krepppapier* in etwa 2 cm breite Streifen. Dieses zerpflücken wir (oder die Kinder) in kleine, kinderhandgroße Stücke und sortieren die Farben in einzelne Schüsseln. Dann kann es mit dem Eier färben auch schon losgehen! Holt die hart gekochten und erkalteten Eier und bereitet zusätzlich zum Krepppapier noch 2 Schüsseln mit Wasser vor. Es ist besonders wichtig, dass die Eier bereits abgekühlt sind, damit die Kinder diese sicher und gut anfassen können!

Papierdrachen Osternest Stoff Ohren - Hasen-Osterkorb Rosa - Tasche mit Hasenohren - aus Stabiler Baumwolle mit gesticktem Gesicht - Geschenk zu Ostern - zum Sammeln von Ostereiern - Set 2*
  • SÜSSES TASCHENDESIGN: Unsere Taschen, Beutel und Rucksäcke lassen Kinderherzen höher schlagen - du hast hier die Auswahl aus verschiedenen Designs - hohwertig mit Hasengesicht bestickt
  • SCHNELL VERSTAUT: In der niedlichen Hasentasche sind alle Ostereier schnell verstaut - die Ohren können so verknotet werden, dass sie als Griff dienen
  • ALTERNATIVER BEUTEL FÜR ALLE ZWECKE: Ob Geschenkverpackung, Beutel für Wechselkleidung in Kita und Schule, als kleines Mitgebsel zu Ostern - die Taschen lassen sich vielseitig verwenden

Eine Schüssel nutzen wir für die hellen Farben, die zweite Schüssel für die dunkleren bzw. kräftigeren Farben wie Blau. Denn das Krepppapier blutet bereits beim Eintunken ins Wasser stark aus. Wenn wir in dieselbe Schüssel dann das pinke und das blaue Papier tauchen würden, würde das Pink sofort Lila. 

Nun können die Kids also das Krepppapier in das Wasser tauchen und die Eier damit umhüllen. Dazu habe ich die Eier in Eierbecher* gestellt. Das Krepppapier wird nur sehr kurz ins Wasser getaucht und sofort auf das Ei gelegt. So hüllen die Kinder nach und nach erst eine Seite (im Eierbecher umdrehen), dann die zweite Seite des Ei in Krepppapier. 

Die umhüllte Ei stelle ich zum Trocknen zurück in die Eierschachtel: Dann heißt es abwarten! Die beiden Mäuse haben in der Zwischenzeit kleine Osternester vorbereitet. Wir haben die Nestchen mit Ostergras gefüllt. Ich habe in der Zwischenzeit kleine Häschen ausgeschnitten, die ich danach mit dem Namen des Beschenkten beschrifte. Die Häschen sind eine Vorlage von Oh happy day und ihr könnt sie hier kostenlos herunterladen.

Goldene Eier? Kinderleicht!

Sobald das Krepppapier fast trocken ist, können wir die Eier pellen – sie also vom Krepppapier befreien. Wir haben die gefärbten Eier dann noch mit goldener Lebensmittelfarbe von Rainbow Dust* besprüht. Das hat unseren beiden Mäusen riesigen Spaß gemacht. So verdünnte Lebensmittelfarbe lässt sich übrigens ganz leicht wieder von überall abwischen, sollten eure Kinder auch den Tisch oder den Boden damit einsprühen!

Nun sind wir fast fertig. Wir füllen gemeinsam mit den Kids die Nestchen. Das Ostergras haben wir bereits vorhin auf den Boden der kleinen Osternester gelegt. Nun legen wir die bunten Eier darauf. Dazu habe ich jeweils eine Bohne gelegt, auf die ich “Frohe Ostern” geschrieben habe – und ein Schokoei. Zum Schluss habe ich vorne noch das mit Namen beschriftete Häschen auf das Osternest geklebt.

Keine News mehr verpassen?

Loading
About Author

Das Leben ist ein Abenteuer, aber durch regelmäßiges Yoga und Meditation komme ich mit Mann, Kindern und Hund meistens ganz gut klar. Und wenn ich mal einen schlechten Tag habe, helfen mir meine kreative Ader und das Schreiben. Was macht dich glücklich?

7 Comments

  • Anna G.
    9. April 2017 at 23:15

    Huhu,
    das ist aber ein wunderschönes Endergebnis?
    LG Anna

    Reply
  • Denise
    10. April 2017 at 07:14

    Die Eier sehen richtig gut aus-ich hätt mir nicht gedacht, dass da die Farbe so intensiv werden kann!
    Na zum Glück habe ich deinen Beitrag entdeckt bevor ich meine Eier gefärbt habe-somit hab ich nun einen neuen Plan und hoffe mal, dass meiner Tochter das auch so Spaß macht 😀
    Viele Grüße
    Denise von
    http://www.lovefashionandlife.at

    Reply
    • Silvia
      11. April 2017 at 15:42

      Hi Denise! Ich hoffe auch, dass es deiner Tochter gefällt und wünsche euch beiden ganz viel Spaß beim Ostereier färben ♥

      Reply
  • ideas4parents -Ela
    14. April 2017 at 13:23

    Was für eine tolle Idee, ich wusste gar nicht, dass sowas geht.
    Das werden wir uns auf jeden Fall für das nächste Jahr merken.
    Habt schöne Ostertage

    Reply
    • Silvia
      14. April 2017 at 14:44

      Hi! Ihr auch, habt ein paar wundervolle Tage ♥

      Reply
  • […] Quelle: Ostereier färben […]

    Reply
  • Stefan Silberhorn
    7. April 2020 at 08:48

    Wie unbedenklich ist denn die Farbe? Normalerweise färbe ich mit Lebensmittelfarbe – dann macht es nix, wenn durch Haarrisse etwas Farbe auf das Ei übergeht.
    Krepppapier, das u.U. in China mit fragwürdigen Farben gefärbt wurde… ich weiß nicht, ob man diese Farben essen möchte…?

    Reply

Leave a Reply